Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dcpp3 Aktivatoren

Gängige Dcpp3 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Insulin CAS 11061-68-0.

Dcpp3, das als Demilunenzell- und Parotidprotein 3 identifiziert wurde, spielt eine zentrale Rolle bei extrazellulären Prozessen, insbesondere im extrazellulären Raum. Dcpp3 ist in dieser Umgebung aktiv und wird mit verschiedenen zellulären Funktionen in Verbindung gebracht, was seine Vielseitigkeit bei verschiedenen physiologischen Reaktionen verdeutlicht. Die Lokalisierung des Proteins im Extrazellulärraum deutet auf eine mögliche Beteiligung an der interzellulären Kommunikation hin, was seine Bedeutung bei der Vermittlung von Signalen zwischen Zellen unterstreicht. Als Mitglied der C-Typ-Lectin-Domänenfamilie 4 zeichnet sich Dcpp3 durch seine vorausgesagte Fähigkeit aus, an Kohlenhydratderivate zu binden, was auf eine mögliche Rolle bei der Erkennung und Interaktion mit spezifischen molekularen Mustern auf Zelloberflächen hinweist. An der Aktivierung von Dcpp3 ist ein komplexes Zusammenspiel von Signalwegen und spezifischen Chemikalien beteiligt. Zu diesen Wegen gehören bekannte zelluläre Signalkaskaden wie Wnt, Hedgehog, Notch, JAK-STAT und MAPK, die indirekt die Dcpp3-Expression im Extrazellulärraum beeinflussen. Darüber hinaus wirken direkte Aktivatoren wie Retinsäure, TGF-β, EGF, IL-1β, TNF-α, Insulin und EPO direkt auf das Protein ein und lösen zelluläre Reaktionen aus, die in der Hochregulierung von Dcpp3 gipfeln. Dieses komplizierte Netzwerk von Aktivierungsmechanismen unterstreicht die Reaktionsfähigkeit von Dcpp3 auf eine Vielzahl von extrazellulären Signalen und unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene physiologische Kontexte.

Die Regulationsmechanismen, die die Aktivierung von Dcpp3 steuern, geben Aufschluss über die funktionelle Bedeutung des Proteins. Durch die Beeinflussung zellulärer Prozesse, die mit Immunreaktionen, Wachstum und Entzündungen verbunden sind, scheint Dcpp3 ein integraler Bestandteil des komplizierten Netzwerks zu sein, das extrazelluläre Aktivitäten orchestriert. Die Konvergenz mehrerer Signalwege auf Dcpp3 deutet darauf hin, dass es an verschiedenen zellulären Ereignissen beteiligt ist und zur Modulation der extrazellulären Umgebung beiträgt. Das Verständnis dieser Aktivierungsmechanismen erweitert nicht nur unser Verständnis des Funktionsrepertoires von Dcpp3, sondern legt auch den Grundstein für die Erforschung seiner potenziellen Auswirkungen auf die normale Physiologie und auf Krankheitszustände.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure dient als direkter Aktivator von Dcpp3, indem sie den RAR/RXR-Signalweg beeinflusst. Durch spezifische Retinsäure-Rezeptoren verstärkt sie die Dcpp3-Expression im extrazellulären Raum. Diese Aktivierung trägt zur Modulation der mit Dcpp3 verbundenen zellulären Prozesse bei und unterstreicht die Rolle von Retinsäure bei der Regulierung der extrazellulären Funktionen des Proteins.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin dient als direkter Aktivator von Dcpp3, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine nachgeschaltete Signalübertragung einleitet. Diese Aktivierung verbessert die extrazellulären Funktionen von Dcpp3 und vermittelt zelluläre Reaktionen, die mit der Insulinsignalübertragung verbunden sind. Die Interaktion zwischen Insulin und Dcpp3 unterstreicht die Integration von Stoffwechselwegen bei der Regulierung der Dcpp3-Expression und -Funktionen im extrazellulären Raum.