Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAGLα Inhibitoren

DAGLα-Inhibitoren, die zum faszinierenden Bereich der bioaktiven Verbindungen gehören, sind eine Klasse von Molekülen, die für ihre spezifische Interaktion mit Diacylglycerinlipase-alpha (DAGLα)-Enzymen bekannt sind, die im Endocannabinoid-System eine zentrale Rolle spielen. Diese Enzyme katalysieren die Hydrolyse von Diacylglycerin (DAG) zu 2-Arachidonoylglycerin (2-AG), einem wichtigen Endocannabinoid-Neurotransmitter, der verschiedene physiologische Prozesse moduliert. Die komplizierte Orchestrierung dieser enzymatischen Umwandlung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Endocannabinoid-Homöostase und die Feinabstimmung der retrograden Signalübertragung im Nervensystem. DAGLα-Inhibitoren üben aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Strukturen und Bindungseigenschaften einen regulierenden Einfluss auf die Aktivität des DAGLα-Enzyms aus und verändern so das empfindliche Gleichgewicht der Endocannabinoid-Signalübertragung. Diese Inhibitoren zielen in der Regel auf das aktive Zentrum von DAGLα ab, behindern seine enzymatische Funktion und führen zu einer Verringerung der 2-AG-Produktion. Dies wiederum kann sich auf die nachgeschaltete Cannabinoidrezeptoraktivierung und die anschließenden zellulären Reaktionen auswirken. Die chemische Vielfalt innerhalb der Klasse der DAGLα-Inhibitoren ist beträchtlich und umfasst eine Vielzahl von Gerüststrukturen und funktionellen Gruppen, die zu ihrem hemmenden Potenzial beitragen. Die Forscher haben die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen dieser Verbindungen sorgfältig untersucht und sich bemüht, ihre Bindungsaffinität, Selektivität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu optimieren. Das Design und die Synthese von DAGLα-Inhibitoren sind oft ein heikles Zusammenspiel zwischen computergestützter Modellierung, chemischer Synthese und biologischer Bewertung, das in der Identifizierung neuartiger Moleküle mit vielversprechenden inhibitorischen Profilen gipfelt. Die Untersuchung von DAGLα-Inhibitoren geht über den Bereich der Grundlagenforschung hinaus und umfasst eine breite Palette von Anwendungen in zellulären Studien und potenziell weiterreichende Auswirkungen. Das Verständnis der genauen Mechanismen und Wirkungen von DAGLα-Inhibitoren trägt dazu bei, das komplizierte Netz der Endocannabinoid-Signalübertragung zu entschlüsseln und das komplexe Zusammenspiel der molekularen Komponenten innerhalb dieses Systems zu erhellen. Mit dem Fortschreiten der Forschung kann die Manipulation von DAGLα-Inhibitoren neue Einblicke in die Zellphysiologie bieten und möglicherweise den Weg für die Entwicklung innovativer Instrumente zur Untersuchung von Endocannabinoid-bezogenen Prozessen ebnen.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipase Inhibitor, THL

96829-58-2sc-203108
50 mg
$51.00
7
(1)

Der Lipase-Inhibitor THL weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, indem er selektiv an das aktive Zentrum von Lipasen bindet und dadurch deren katalytische Funktion behindert. Seine strukturelle Konformation ermöglicht starke van-der-Waals-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen mit Enzymresten, was die Konformation des Enzyms verändert und die Zugänglichkeit des Substrats verringert. Diese Hemmung kann zu einer erheblichen Verringerung des Fettstoffwechsels führen, was das Potenzial des Wirkstoffs zur wirksamen Modulation von Stoffwechselwegen verdeutlicht.