CYP4A30B-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Kategorie von Verbindungen, die strategisch darauf ausgerichtet sind, die enzymatischen Funktionen von CYP4A30B zu modulieren, das eine zentrale Rolle im Fettsäurestoffwechsel, bei der Biosynthese von Ikosanoiden und bei der Entwicklung der Nieren spielt. Diese Inhibitoren wirken direkt auf die aktiven Stellen des Enzyms oder beeinflussen indirekt die miteinander verbundenen Stoffwechselwege. Chemikalien wie AUDA, HET0016, L-(-)-Glucose, MS-PPOH, Nifluminsäure, 3,5,5,-Trimethyloxazolidin-2,4-dion, 17-ODYA, Miconazol, SB203580, Clotrimazol und andere stören die Hydroxypalmitat-Dehydrogenase- und Monooxygenase-Aktivitäten von CYP4A30B und beeinträchtigen dadurch die Umwandlung von Fettsäuren und die Biosynthese von Eicosanoiden.
Diese Inhibitoren entfalten ihre Wirkung in verschiedenen zellulären Kompartimenten, einschließlich der apikalen Plasmamembran, des Zytoplasmas, des extrazellulären Raums und der intrazellulären, membrangebundenen Organellen. Ihre Wirkungen beeinflussen auf komplexe Weise das Netzwerk des Lipidstoffwechsels, der Ikosanoid-Biosynthese und der Nierenentwicklung. Um ihre potenziellen translationalen Anwendungen voranzutreiben, sind weitere Forschungsarbeiten unabdingbar. Die Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit dieser Inhibitoren durch strenge Studien wird entscheidend sein, um ihren Nutzen zu ermitteln. Das komplexe Zusammenspiel zwischen CYP4A30B und diesen Inhibitoren stellt einen Weg zur weiteren Erforschung dar, der vielversprechend für potenzielle Interventionen bei Erkrankungen ist, die durch einen gestörten Fettstoffwechsel und nierenbezogene Störungen gekennzeichnet sind. Die fortgesetzte Erforschung der molekularen Mechanismen und der spezifischen zellulären Reaktionen, die durch diese Inhibitoren ausgelöst werden, ist von entscheidender Bedeutung, um unser Verständnis der komplizierten Wege, die am Fettsäurestoffwechsel und der Nierenentwicklung beteiligt sind, zu erweitern.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
L-(−)-Glucose | 921-60-8 | sc-221793 sc-221793A | 250 mg 500 mg | $37.00 $61.00 | 1 | |
Diese Verbindung hemmt CYP4A30B und beeinflusst sowohl dessen Monooxygenase- als auch Dehydrogenase-Aktivität. Sie stört den Fettsäure-Stoffwechselprozess und den icosanoiden Biosyntheseprozess und trägt zu einer veränderten Nierenentwicklung bei. | ||||||
MS-PPOH | 206052-02-0 | sc-205392 sc-205392A | 1 mg 5 mg | $35.00 $154.00 | 1 | |
MS-PPOH dient als indirekter Hemmstoff, indem es die mit dem Fettsäurestoffwechsel verbundenen Stoffwechselwege beeinflusst. Es moduliert die Aktivitäten von CYP4A30B und beeinflusst sowohl die Ikosanoid-Biosynthese als auch die Nierenentwicklung. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure hemmt CYP4A30B und beeinflusst dessen Monooxygenase-Aktivität. Diese Störung beeinflusst den Biosyntheseprozess von Icosanoiden und den Fettsäure-Stoffwechsel, was sich letztlich auf die Nierenentwicklung auswirkt. | ||||||
Miconazole | 22916-47-8 | sc-204806 sc-204806A | 1 g 5 g | $65.00 $157.00 | 2 | |
Miconazol wirkt als indirekter Hemmstoff, der die mit dem Fettsäurestoffwechsel verbundenen Stoffwechselwege beeinflusst. Es moduliert die Aktivitäten von CYP4A30B und beeinflusst sowohl die Icosanoid-Biosynthese als auch die Nierenentwicklung. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 wirkt als direkter Inhibitor von CYP4A30B und zielt speziell auf dessen Monooxygenase-Aktivität ab. Es greift in den Biosyntheseprozess von Icosanoiden ein und spielt eine Rolle bei der veränderten Nierenentwicklung. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Clotrimazol hemmt CYP4A30B und beeinträchtigt dessen Hydroxypalmitat-Dehydrogenase-Aktivität. Diese Störung beeinflusst den Fettsäure-Stoffwechselprozess und den Icosanoid-Biosyntheseprozess, was sich letztlich auf die Nierenentwicklung auswirkt. | ||||||