Chemische Inhibitoren von CYP2D26 umfassen eine Reihe von Verbindungen, die mit dem Enzym interagieren und seine Stoffwechselfunktion behindern. Chinidin, ein bekannter CYP2D26-Hemmer, bindet kompetitiv an die aktive Stelle des Enzyms, die für den Stoffwechsel verschiedener Substrate entscheidend ist, und verhindert so, dass diese Substrate verstoffwechselt werden. In ähnlicher Weise entfalten Fluoxetin und Paroxetin ihre hemmende Wirkung, indem sie das aktive Zentrum von CYP2D26 besetzen, was zu einer Verringerung der Aktivität des Enzyms führt. Diese kompetitive Hemmung ist ein gängiger Mechanismus, durch den diese Medikamente die metabolischen Fähigkeiten von CYP2D26 blockieren und sicherstellen, dass die Substrate, die normalerweise von CYP2D26 verstoffwechselt werden, nicht verarbeitet werden.
Andere Inhibitoren, wie Ajmalicin und Amiodaron, binden direkt an CYP2D26, was zu einer Blockade des aktiven Zentrums des Enzyms führt. Diese Bindung verhindert den Zugang und die Verarbeitung der natürlichen Substrate des Enzyms und hemmt somit die Funktion von CYP2D26. Auch Haloperidol und Ritonavir folgen diesem Hemmungsmodus, indem sie direkt mit dem aktiven Zentrum von CYP2D26 interagieren, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, seine normalen Stoffwechselreaktionen auszuführen, verringert wird. Verbindungen wie Diphenhydramin, Chlorpheniramin, Bupropion, Sertralin und Methadon sind weitere Beispiele für Chemikalien, die CYP2D26 durch direkte Bindung an das aktive Zentrum hemmen. Diese direkte Interaktion behindert die Umwandlung von Substraten durch CYP2D26 und zeigt eine einheitliche Strategie verschiedener chemischer Hemmstoffe zur Verringerung des metabolischen Durchsatzes dieses Enzyms. Jede dieser Chemikalien bindet auf eine Art und Weise, die mit den natürlichen Substraten von CYP2D26 konkurriert, wodurch sichergestellt wird, dass die Aktivität des Enzyms behindert wird und die Substrate unverändert bleiben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quinidine | 56-54-2 | sc-212614 | 10 g | $102.00 | 3 | |
Chinidin kann CYP2D26 hemmen, indem es konkurrierend an das aktive Zentrum des Enzyms bindet, den Zugang zum Substrat blockiert und so die metabolische Aktivität von CYP2D26 hemmt. | ||||||
Fluoxetine | 54910-89-3 | sc-279166 | 500 mg | $312.00 | 9 | |
Fluoxetin wirkt als kompetitiver Inhibitor von CYP2D26, indem es das aktive Zentrum des Enzyms besetzt und den Substratmetabolismus durch CYP2D26 verhindert. | ||||||
Paroxetine | 61869-08-7 | sc-507527 | 1 g | $180.00 | ||
Paroxetin wirkt als kompetitiver Inhibitor von CYP2D26, indem es sich direkt an dessen aktives Zentrum bindet und so die katalytische Aktivität des Enzyms hemmt. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Amiodaron bindet an CYP2D26 und hemmt die Funktion des Enzyms, indem es den Zugang der Substrate zu seinem aktiven Zentrum blockiert. | ||||||
Haloperidol | 52-86-8 | sc-507512 | 5 g | $190.00 | ||
Haloperidol hemmt CYP2D26 durch direkte Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, was zu einer Verringerung seiner Fähigkeit führt, Substrate zu metabolisieren. | ||||||
Ritonavir | 155213-67-5 | sc-208310 | 10 mg | $122.00 | 7 | |
Ritonavir hemmt CYP2D26 durch direkte Bindung, wodurch der Substratmetabolismus durch das Enzym kompetitiv blockiert wird. | ||||||
Diphenhydramine hydrochloride | 147-24-0 | sc-204729 sc-204729A sc-204729B | 10 g 25 g 100 g | $51.00 $82.00 $122.00 | 4 | |
Diphenhydramin wirkt als Hemmstoff von CYP2D26, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dessen Stoffwechselaktivität verringert. |