CYP-Inhibitoren oder Cytochrom-P450-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von Cytochrom-P450-Enzymen stören. Diese Enzyme sind für den Stoffwechsel verschiedener endogener und exogener Substanzen, einschließlich Steroide, Fettsäuren und Xenobiotika, von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung von CYP-Enzymen kann sich erheblich auf die von ihnen regulierten Stoffwechselwege auswirken und zu Veränderungen der Bioverfügbarkeit und Verarbeitung zahlreicher biochemischer Verbindungen führen. CYP-Inhibitoren wirken, indem sie sich an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so dessen Fähigkeit, Reaktionen zu katalysieren, blockieren. Die Bindung kann je nach Art des Inhibitors reversibel oder irreversibel sein. Reversible Inhibitoren konkurrieren in der Regel mit Substraten um das aktive Zentrum, während irreversible Inhibitoren eine dauerhafte Bindung eingehen, was zu einer verlängerten Inaktivierung des Enzyms führt.
Die chemischen Strukturen von CYP-Inhibitoren sind vielfältig und umfassen eine breite Palette organischer Moleküle. Diese Strukturen enthalten oft funktionelle Gruppen, die starke Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglichen, wie z. B. stickstoffhaltige Heterocyclen, aromatische Ringe und halogenierte Verbindungen. Die Entwicklung und Synthese von CYP-Inhibitoren erfordert detaillierte Kenntnisse über die Struktur des Enzyms und die Dynamik der Substratbindung. Moderne analytische Verfahren wie Röntgenkristallographie, Massenspektrometrie und Computermodellierung werden eingesetzt, um die Wechselwirkung zwischen CYP-Enzymen und Inhibitoren auf molekularer Ebene zu untersuchen. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen hilft bei der Optimierung der Wirksamkeit und Selektivität der Inhibitoren. Darüber hinaus sind CYP-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel in der biochemischen Forschung zur Aufklärung der Stoffwechselwege, die durch Cytochrom-P450-Enzyme vermittelt werden. Durch die selektive Hemmung spezifischer CYP-Isoformen können Forscher die Rolle dieser Enzyme in verschiedenen biologischen Prozessen analysieren und so zu einem tieferen Verständnis des Stoffwechsels und der Enzymfunktion beitragen.
Siehe auch...
Artikel 21 von 30 von insgesamt 37
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Naringenin-4′-O-β-D-Glucuronide Sodium Salt | sc-295905 sc-295905A | 500 µg 1 mg | $226.00 $903.00 | |||
Naringenin-4'-O-β-D-Glucuronid-Natriumsalz weist bemerkenswerte Wechselwirkungen mit Cytochrom-P450-Enzymen auf, die seine metabolische Verarbeitung beeinflussen. Seine Glucuronid-Konjugation verbessert die Löslichkeit und verändert seine Reaktivität, wodurch verschiedene Stoffwechselwege erleichtert werden. Die strukturelle Konfiguration der Verbindung fördert die selektive Enzymbindung, was sich auf die Kinetik der Biotransformation auswirkt. Darüber hinaus trägt seine ionische Natur zu einer einzigartigen Solvatationsdynamik bei, die seine Verteilung und Interaktion mit biologischen Systemen beeinflusst. | ||||||
Clotrimazole-d5 | 1185076-41-8 | sc-217942 | 1 mg | $330.00 | ||
Clotrimazol-d5 zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Cytochrom-P450-Enzymen, die insbesondere die Substratspezifität und die Stoffwechselwege beeinflussen. Die deuterierte Struktur verändert die Isotopenzusammensetzung, was die Reaktionskinetik und die Enzymaffinität beeinflussen kann. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften dieser Verbindung können die Enzymkatalyse fördern oder hemmen, was zu unterschiedlichen Stoffwechselprofilen führt. Darüber hinaus spielen ihre Lipophilie und molekulare Konformation eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Löslichkeit und Permeabilität in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
2,3-dihydrothieno-Thiadiazole Carboxylate | 152467-47-5 | sc-220770 sc-220770A | 50 mg 100 mg | $20.00 $37.00 | ||
2,3-Dihydrothieno-Thiadiazolcarboxylat weist eine bemerkenswerte Reaktivität mit Cytochrom-P450-Enzymen auf und zeigt eine einzigartige Fähigkeit zur Modulation von Elektronentransferprozessen. Seine ausgeprägte heterozyklische Struktur erleichtert spezifische Bindungsinteraktionen, die möglicherweise die Konformation des Enzyms und die katalytische Effizienz verändern können. Die elektronischen Eigenschaften der Verbindung können den oxidativen Stoffwechsel beeinflussen, während ihre Löslichkeitseigenschaften die Bioverfügbarkeit und Verteilung in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. | ||||||
Cytochrome P450 14a-demethylase inhibitor 1F | sc-364340 sc-364340A | 5 mg 10 mg | $305.00 $480.00 | |||
Der Cytochrom-P450-14a-Demethylase-Inhibitor 1F weist eine bemerkenswerte Fähigkeit auf, die enzymatische Aktivität von Cytochrom-P450-Enzymen durch kompetitive Hemmung zu stören. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit der Häm-Gruppe und beeinflussen die Dynamik der Substratbindung. Das kinetische Profil der Verbindung deutet auf eine signifikante Veränderung der Reaktionsgeschwindigkeiten hin, was möglicherweise zu einer Verschiebung der Stoffwechselwege führt. Darüber hinaus können seine hydrophoben Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit erhöhen, was sich auf die zelluläre Aufnahme und Lokalisierung auswirkt. | ||||||
12(S)-hydroxy-16-Heptadecynoic Acid | 148019-74-3 | sc-223157 sc-223157A | 1 mg 5 mg | $116.00 $522.00 | ||
12(S)-Hydroxy-16-Heptadecynsäure wirkt als potenter Modulator von Cytochrom-P450-Enzymen und weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die die Konformation des Enzyms verändern. Ihre ausgeprägte Kohlenstoffkettenstruktur erleichtert spezifische hydrophobe Wechselwirkungen und erhöht die Substratspezifität. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die Elektronentransferraten innerhalb des Enzymsystems zu beeinflussen, kann zu einem veränderten Stoffwechselfluss führen, während seine Stereochemie die chirale Selektivität in enzymatischen Reaktionen beeinflussen kann, was seine biochemische Wirkung weiter diversifiziert. | ||||||
Avasimibe | 166518-60-1 | sc-364315 sc-364315A sc-364315B sc-364315C | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g | $107.00 $413.00 $2040.00 $3060.00 | 1 | |
Avasimib ist ein selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Häm-Eisen-Koordination zu stören. Dieser Wirkstoff weist bestimmte molekulare Wechselwirkungen auf, die Enzym-Substrat-Komplexe stabilisieren und dadurch die katalytische Effizienz modulieren. Seine strukturellen Eigenschaften fördern spezifische sterische Hindernisse, die den Zugang zum Substrat beeinflussen und die Reaktionskinetik verändern. Darüber hinaus erhöhen die hydrophoben Regionen von Avasimibe die Bindungsaffinität, was sich auf die Stoffwechselwege und die Enzymregulation auswirkt. | ||||||
Cytochrome P450 14a-demethylase inhibitor 1A | 1155360-99-8 | sc-364335 sc-364335A | 5 mg 10 mg | $305.00 $480.00 | ||
Der Cytochrom P450 14a-Demethylase-Inhibitor 1A fungiert als starker Modulator von Cytochrom P450-Enzymen und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms verändert. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Substratorientierung und -reaktivität erheblich beeinflussen können. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Hemmung, die sich auf Elektronentransferprozesse auswirkt und den Stoffwechselfluss in verschiedenen biochemischen Prozessen beeinflusst. | ||||||
Cytochrome P450 14a-demethylase inhibitor 1B | 1155361-00-4 | sc-364336 sc-364336A | 5 mg 10 mg | $305.00 $480.00 | ||
Der Cytochrom-P450-14a-Demethylase-Inhibitor 1B wirkt als selektiver Antagonist von Cytochrom-P450-Enzymen und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Häm-Koordination zu stören. Diese Verbindung weist eine einzigartige sterische Hinderung auf, die den Zugang des Substrats zum aktiven Zentrum verhindert. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktionen verändert. Darüber hinaus kann die Verbindung aufgrund ihrer strukturellen Merkmale die Effizienz des Elektronentransfers modulieren und so die Stoffwechselwege auf nuancierte Weise beeinflussen. | ||||||
Galeterone | 851983-85-2 | sc-364495 sc-364495A | 5 mg 25 mg | $187.00 $561.00 | 1 | |
Galeteron wirkt als selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, die Elektronenübertragungsprozesse innerhalb der Häm-Domäne zu stören. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Schlüsselresten ein und moduliert die Zugänglichkeit des aktiven Zentrums des Enzyms. Sein kinetisches Profil zeigt einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der den Substratumsatz verändert und die Stoffwechselwege beeinflusst, was sein besonderes biochemisches Verhalten verdeutlicht. | ||||||
Cytochrome P450 14a-demethylase inhibitor 1C | 1155361-01-5 | sc-364337 sc-364337A | 5 mg 10 mg | $305.00 $480.00 | ||
Der Cytochrom-P450-14a-Demethylase-Inhibitor 1C fungiert als starker Modulator der Cytochrom-P450-Aktivität und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit der Häm-Gruppe des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist einzigartige allosterische Effekte auf, die die Konformationsdynamik des Enzyms verändern und die Substrataffinität beeinflussen. Ihre Wechselwirkung mit spezifischen Aminosäureresten verändert die katalytische Effizienz, was zu erheblichen Veränderungen des Stoffwechsels führt. Die strukturellen Eigenschaften des Wirkstoffs erleichtern die selektive Bindung und verstärken sein Hemmungsprofil. | ||||||