Chemische Aktivatoren von CXorf49B können verschiedene intrazelluläre Signalwege in Gang setzen, um seine Aktivierung zu erleichtern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat ist dafür bekannt, dass es die Proteinkinase C (PKC), die eine breite Palette von Substratproteinen besitzt, stark aktiviert. Nach der Aktivierung kann PKC Zielproteine, zu denen auch CXorf49B gehört, phosphorylieren und dadurch ihre Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA wiederum kann CXorf49B phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Die Aktivierung von PKA durch Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, erfolgt auf vergleichbare Weise, was den Weg, der zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von CXorf49B führt, weiter untermauert.
Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels ist ein weiterer Weg, über den eine Aktivierung von CXorf49B erreicht werden kann. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die CXorf49B angreifen können. In ähnlicher Weise erhöht Thapsigargin das zytosolische Kalzium durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führen könnte, die CXorf49B phosphorylieren. Calyculin A und Okadainsäure verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung von Proteinphosphatasen, wodurch CXorf49B in einem aktiven, phosphorylierten Zustand erhalten bleiben könnte. Darüber hinaus bieten Anisomycin, das stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, und Brefeldin A, das eine Stressreaktion auslöst, die Kinasen aktiviert, Wege zur Aktivierung von CXorf49B durch Phosphorylierungsmechanismen. Piceatannol kann die normale Kinaseaktivität stören, was zu veränderten Signalkaskaden führt, die zur Aktivierung von CXorf49B führen könnten. Bisindolylmaleimid I kann unter bestimmten Bedingungen als PKC-Aktivator wirken, was einen weiteren chemischen Weg zur Aktivierung von CXorf49B darstellt. Schließlich dient Sphingosin als Lipid-Second-Messenger, der Signalwege beeinflussen kann, zu denen auch diejenigen gehören könnten, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von CXorf49B führen.
Siehe auch...
Artikel 551 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|