CX3CR1-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf den CX3CR1-Rezeptor abzielen und mit ihm interagieren, ein Zelloberflächenprotein, das eine entscheidende Rolle bei Immun- und Entzündungsreaktionen spielt. Der CX3CR1-Rezeptor, der auch als Fractalkin-Rezeptor oder G-Protein-gekoppelter Rezeptor 13 (GPR13) bezeichnet wird, befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche von Immunzellen, darunter Monozyten, Makrophagen und bestimmte Untergruppen von T-Zellen. Er ist bekannt für seine Rolle bei der Regulierung der Migration und Aktivierung dieser Immunzellen als Reaktion auf verschiedene Signale. Wie der Name schon sagt, binden CX3CR1-Aktivatoren an diesen Rezeptor und aktivieren ihn, wodurch eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen ausgelöst wird, die das Verhalten und die Funktion von Immunzellen beeinflussen.
Die Aktivierung von CX3CR1 durch diese Verbindungen kann zu einer Vielzahl von zellulären Reaktionen führen, darunter Chemotaxis (Zellbewegung als Reaktion auf einen chemischen Gradienten), Adhäsion an Endothelzellen und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren. Diese Reaktionen sind wesentlich für die Fähigkeit des Immunsystems, angemessen auf Infektionen, Gewebeschäden und Entzündungen zu reagieren. Daher sind CX3CR1-Aktivatoren für Forscher, die sich mit der Regulierung des Immunsystems und der Modulation des Verhaltens von Immunzellen befassen, von Interesse. Wenn man versteht, wie diese Verbindungen mit dem CX3CR1-Rezeptor interagieren und die Funktion der Immunzellen beeinflussen, kann man wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung potenzieller Interventionen bei Erkrankungen gewinnen, die mit dysregulierten Immunreaktionen einhergehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, hat immunmodulatorische Effekte und kann die Expression von CX3CR1 modulieren. Es bindet an Retinsäure-Rezeptoren, beeinflusst die Genexpression und führt möglicherweise zu erhöhten CX3CR1-Spiegeln auf Immunzellen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 ist ein Lipidmediator, der an Entzündungen und Immunreaktionen beteiligt ist. Er kann die CX3CR1-Expression durch seine Interaktion mit spezifischen Prostaglandinrezeptoren modulieren und so möglicherweise die Leukozytenmigration und -aktivität beeinflussen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D3, kann Immunreaktionen beeinflussen und die Expression von CX3CR1 modulieren. Durch Bindung an den Vitamin-D-Rezeptor kann Calcitriol Transkriptionsprogramme aktivieren, die zu einer veränderten CX3CR1-Expression auf Immunzellen führen. |