Defa25, ein Alpha-Defensin 25, soll die Homodimerisierung von Proteinen ermöglichen und spielt eine vielseitige Rolle in verschiedenen Prozessen, darunter antimikrobielle humorale Immunreaktionen, angeborene Immunreaktionen in der Schleimhaut und Abwehrreaktionen gegen Bakterien. Defa25 befindet sich in der extrazellulären Region und ist ortholog zu den menschlichen Genen DEFA3 und DEFA6, was auf seine Bedeutung im komplizierten Netzwerk der angeborenen Immunabwehr hinweist.
An der Aktivierung von Defa25 ist ein komplexes Zusammenspiel von Signalwegen und zellulären Prozessen beteiligt. Chemikalien wie Retinsäure, Butyrat und Sulforaphan aktivieren Defa25 direkt oder indirekt, indem sie spezifische Signalwege modulieren. Retinsäure beispielsweise bindet an Retinsäurerezeptoren und verstärkt die Expression von Defa25, das für die antimikrobielle humorale Immunantwort und die angeborene Immunabwehr in der Schleimhaut entscheidend ist. Indirekte Aktivatoren wie EGCG und Berberin wirken sich auf den AMPK- bzw. PI3K/Akt-Signalweg aus, verstärken die Defa25-Expression und unterstützen deren Rolle bei der extrazellulären Abwehr von Bakterien. Diese Chemikalien tragen zu den komplizierten Regulationsmechanismen bei, die die Defa25-Aktivierung steuern, und verdeutlichen die ausgeklügelte Natur der angeborenen Immunreaktionen und der mukosalen Abwehrmechanismen, die von diesem Alpha-Defensin orchestriert werden.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Amidform von Vitamin B3, die Defa25 indirekt durch SIRT1-Modulation aktiviert. Verstärkt die Expression von Defa25 durch Beeinflussung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit antimikrobiellen humoralen Immunantworten. Fördert die Beteiligung des Proteins im extrazellulären Raum und unterstützt seine Rolle bei den Abwehrmechanismen der Schleimhaut gegen Bakterien. Zeigt entzündungshemmende Wirkungen und beeinflusst Signalwege, die mit angeborenen Immunantworten in der Schleimhaut in Verbindung stehen, und trägt so zur Funktion von Defa25 bei. |