CPZ-Inhibitoren, die oft als zerebralparesebedingte Zinkinhibitoren bezeichnet werden, bilden eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Zinkionen in biologischen Systemen modulieren sollen. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren liegt der Schwerpunkt auf der Veränderung von zinkabhängigen Prozessen. Zink, ein essentielles Spurenmetall, spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Zellfunktionen, einschließlich enzymatischer Aktivität, Signaltransduktion und Transkriptionsregulation. CPZ-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie in diese zinkabhängigen Prozesse eingreifen, was sie zu vielseitigen Werkzeugen für die Erforschung der zinkbezogenen Biologie macht.
Ein gängiger Mechanismus von CPZ-Inhibitoren ist die Chelatbildung, ein Prozess, bei dem der Inhibitor stabile Komplexe mit Zink-Ionen bildet. Chelatoren besitzen spezifische Liganden, die sich mit hoher Affinität an Zink binden können, wodurch es effektiv von seinen nativen Proteinzielen abgezogen wird. Dadurch werden zinkabhängige Enzymreaktionen und Signalwege unterbrochen und die Zellfunktionen beeinflusst. Ein weiterer Ansatz, den die CPZ-Inhibitoren verfolgen, ist die Modifizierung von zinkbindenden Domänen in Proteinen. Diese Inhibitoren enthalten funktionelle Gruppen, die in der Lage sind, mit zinkkoordinierenden Resten wie Cystein oder Histidin innerhalb von Zinkfingermotiven oder anderen Strukturelementen in Wechselwirkung zu treten. Durch die Unterbrechung der Zink-Protein-Interaktion können CPZ-Inhibitoren die Konformation und Aktivität von zinkabhängigen Proteinen verändern, was zu nachgeschalteten Effekten auf zelluläre Prozesse führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Hemmt zinkabhängige Enzyme, die an neuronalen Schäden beteiligt sind, indem es Disulfidbindungen mit Zinkionen bildet und so deren Verfügbarkeit für die Katalyse verringert. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Chelatiert Zinkionen, verringert deren Gehalt und stört zinkabhängige Prozesse, die mit CPZ in Zusammenhang stehen. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
Chelatbildner für Zink, die zinkabhängige Prozesse stören und möglicherweise CPZ-assoziierte Wirkungen abschwächen. | ||||||
Piroxicam | 36322-90-4 | sc-200576 sc-200576A | 1 g 5 g | $107.00 $369.00 | 2 | |
Kann CPZ u. a. durch die Modulation zinkabhängiger Entzündungswege hemmen. | ||||||
N,N′-Dimethylenediamine | 110-70-3 | sc-212325 | 25 g | $260.00 | ||
Wirkt als Zinkchelator und reduziert möglicherweise die Verfügbarkeit von Zinkionen für CPZ-bezogene Prozesse. |