Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CPA Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von CPA-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Carboxypeptidase A (CPA) ist ein Exopeptidase-Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der proteolytischen Verarbeitung von Proteinen spielt, indem es Aminosäuren vom carboxyterminalen Ende der Peptide abspaltet. CPA-Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung, da sie es den Forschern ermöglichen, die Hemmung der CPA-Aktivität und ihre Auswirkungen auf verschiedene biochemische und physiologische Prozesse zu untersuchen. Durch den Einsatz dieser Inhibitoren können Wissenschaftler die spezifischen Mechanismen untersuchen, durch die CPA zum Proteinabbau, zur Peptidreifung und zur Regulierung bioaktiver Peptide innerhalb der Zelle beiträgt. Diese Inhibitoren werden häufig in Studien eingesetzt, die die Rolle des Enzyms bei der Verdauung untersuchen, da CPA an den letzten Phasen des Proteinabbaus im Magen-Darm-Trakt beteiligt ist. Darüber hinaus sind CPA-Inhibitoren wertvoll für Forschungsarbeiten, die sich auf das Verständnis der breiteren Auswirkungen der CPA-Aktivität in Bereichen wie dem Zellstoffwechsel, dem Proteinumsatz und der Regulierung von Signalübertragungswegen konzentrieren. Die Verfügbarkeit von CPA-Inhibitoren hat die Forschung in Bereichen wie Biochemie, Enzymologie und Molekularbiologie erheblich vorangebracht und entscheidende Einblicke in die Rolle der CPA bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der komplizierten Regulierung von Proteolyseprozessen ermöglicht. Indem sie eine präzise Kontrolle der CPA-Aktivität ermöglichen, dienen diese Inhibitoren als unverzichtbare Werkzeuge zur Aufdeckung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Enzymen und Substraten in verschiedenen biologischen Systemen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren CPA-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D,L-Benzylsuccinic Acid

36092-42-9sc-207490
1 g
$150.00
(0)

D,L-Benzylbernsteinsäure weist als Carbonsäure eine ausgeprägte Reaktivität auf, die durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, durch intramolekulare Wechselwirkungen stabile Anhydride und Ester zu bilden. Das Vorhandensein der Benzylgruppe verstärkt ihren hydrophoben Charakter und beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität in organischen Lösungsmitteln. Seine doppelte Carbonsäurefunktionalität ermöglicht vielseitige Dimerisierungs- und Vernetzungsreaktionen, die zu einzigartigen Polymerisationswegen und maßgeschneiderten Materialeigenschaften in synthetischen Anwendungen führen.

Hinokitiol

499-44-5sc-200812
sc-200812A
sc-200812B
sc-200812C
sc-200812D
sc-200812E
50 mg
250 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$63.00
$193.00
$357.00
$714.00
$1533.00
$2244.00
(1)

Hinokitiol ist eine einzigartige Verbindung, die ein faszinierendes Verhalten als Carbonsäure aufweist. Seine Struktur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht eine vielfältige Reaktivität, einschließlich Veresterung und Acylierung, was zur Bildung komplexer molekularer Strukturen führen kann. Darüber hinaus tragen seine aromatischen Merkmale zu ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei organischen Umwandlungen beeinflussen.

D-Phenylalanine

673-06-3sc-257292
sc-257292A
sc-257292B
sc-257292C
5 g
25 g
100 g
250 g
$24.00
$78.00
$153.00
$245.00
(0)

D-Phenylalanin weist als Carbonsäure bemerkenswerte Eigenschaften auf, die vor allem auf seine chirale Natur und seine aromatische Seitenkette zurückzuführen sind. Diese Konfiguration fördert einzigartige sterische Wechselwirkungen, die ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, stärkt ihre Rolle in der Katalyse. Darüber hinaus können ihre hydrophoben Eigenschaften die Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Medien beeinflussen, was sich auf die Reaktionsdynamik und Produktbildung auswirkt.