Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Contactin 3 Inhibitoren

Gängige Contactin 3 Inhibitors sind unter underem α-Bungarotoxin CAS 11032-79-4, ω-Agatoxin IVA CAS 145017-83-0, 5,5-Diphenyl Hydantoin CAS 57-41-0, Lamotrigine CAS 84057-84-1 und Riluzole CAS 1744-22-5.

Chemische Inhibitoren von Contactin 3 haben unterschiedliche Wirkungsweisen, die in erster Linie die Rolle des Proteins im Nervensystem beeinflussen, indem sie auf verschiedene Ionenkanäle abzielen, mit denen es interagiert. Tetrodotoxin und Saxitoxin beispielsweise sind neurotoxische Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung durch Bindung an spannungsabhängige Natriumkanäle und deren Blockierung entfalten. Diese Natriumkanäle sind für die Einleitung und Ausbreitung elektrischer Signale in Neuronen von entscheidender Bedeutung, und ihre Blockierung durch diese Toxine kann die funktionelle Rolle von Contactin 3 bei der Modulation der neuronalen Erregbarkeit beeinträchtigen. In ähnlicher Weise wirken Phenytoin und Lamotrigin auf diese Natriumkanäle, obwohl ihr Mechanismus die Kanäle in einem inaktiven Zustand stabilisiert, wodurch die Erregung der Neuronen gedämpft und die Wirkung von Contactin 3 bei der Aufrechterhaltung der neuronalen Konnektivität und Plastizität indirekt eingeschränkt wird.

Neben den Natriumkanalblockern gibt es weitere Hemmstoffe, die auf verschiedene Ionenkanäle abzielen, die ebenfalls für die Contactin 3 zugeschriebenen Funktionen entscheidend sind. Conotoxine und ω-Conotoxin GVIA, die in Meeresschnecken vorkommen, hemmen speziell Kalziumkanäle, während Agatoxin, das auf die gleiche Art von Kanälen wirkt, den für die synaptische Vesikelfreisetzung erforderlichen Kalziumeinstrom verhindert. Diese Hemmung kann die Rolle von Contactin 3 bei der synaptischen Funktion und Plastizität beeinträchtigen. Tetraethylammonium und Dendrotoxin blockieren selektiv Kaliumkanäle, die für die Repolarisationsphase des Aktionspotenzials wichtig sind, und beeinflussen damit die Modulation der Nervenimpulsausbreitung durch Contactin 3. Bungarotoxin zielt auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren ab, was aufgrund der Unterbrechung der cholinergen Neurotransmission zu einer indirekten Hemmung der Beteiligung von Contactin 3 an der Synapsenbildung und -erhaltung führt. Riluzol schließlich interagiert mit der glutamatergen Neurotransmission und blockiert auch Natriumkanäle, was die Funktion von Contactin 3 bei der Organisation neuronaler Netzwerke und der Modulation von Synapsen beeinflussen kann, was das komplexe Zusammenspiel zwischen Contactin 3 und verschiedenen Ionenkanälen im Nervensystem verdeutlicht.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Bungarotoxin

11032-79-4sc-202897
1 mg
$344.00
5
(1)

Bungarotoxin, insbesondere α-Bungarotoxin, bindet irreversibel an nikotinische Acetylcholinrezeptoren und hemmt so die synaptische Übertragung. Die Rolle von Contactin 3 bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Synapsen kann indirekt durch die Unterbrechung der cholinergen Neurotransmission gehemmt werden.

ω-Agatoxin IVA

145017-83-0sc-302015
100 µg
$454.00
(0)

Agatoxin wirkt auf Kalziumkanäle und behindert den Kalziumeinstrom, der für die Freisetzung synaptischer Vesikel erforderlich ist. Da Contactin 3 mit der synaptischen Funktion in Verbindung steht, kann die Abschwächung der kalziumvermittelten Neurotransmission die Beteiligung des Proteins an der synaptischen Plastizität hemmen.

5,5-Diphenyl Hydantoin

57-41-0sc-210385
5 g
$70.00
(0)

Phenytoin stabilisiert bekanntermaßen den inaktiven Zustand von Natriumkanälen und reduziert so die wiederholte neuronale Entladung. Die Stabilisierung dieser Kanäle kann indirekt die Rolle von Contactin 3 bei der Modulation der neuronalen Konnektivität und Plastizität hemmen.

Lamotrigine

84057-84-1sc-201079
sc-201079A
10 mg
50 mg
$118.00
$476.00
1
(1)

Lamotrigin wirkt als Hemmer spannungsabhängiger Natriumkanäle, die die Erregung von Neuronen dämpfen können. Durch die Beeinflussung dieser Kanäle kann Lamotrigin indirekt die Wirkung von Contactin 3 auf die neuronale Kommunikation hemmen.

Riluzole

1744-22-5sc-201081
sc-201081A
sc-201081B
sc-201081C
20 mg
100 mg
1 g
25 g
$20.00
$189.00
$209.00
$311.00
1
(1)

Riluzol greift in die glutamaterge Neurotransmission ein und kann auch Natriumkanäle blockieren. Seine Wirkung auf die Glutamat-Signalübertragung kann die Funktion von Contactin 3 bei der Organisation neuronaler Netzwerke und der Synapsenmodulation beeinträchtigen.