Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COL5A1 Aktivatoren

Gängige COL5A1 Activators sind unter underem L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Unter COL5A1-Aktivatoren versteht man eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Expression, Synthese oder Stabilisierung von Typ-V-Kollagen, das durch das COL5A1-Gen kodiert wird, verbessern. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung über verschiedene biochemische Mechanismen aus, die jeweils eine einzigartige Rolle im komplexen Prozess der Kollagenbildung und -reifung spielen. Typ-V-Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil der extrazellulären Matrix in verschiedenen Geweben und trägt zur strukturellen Integrität und Funktion dieser Gewebe bei. Die Regulierung von COL5A1 und folglich die Synthese von Typ-V-Kollagen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter enzymatische Kofaktoren und posttranslationale Modifikationsprozesse.

Verbindungen wie Ascorbinsäure spielen eine entscheidende Rolle, da sie als Cofaktor für die Enzyme Prolyl- und Lysylhydroxylase dienen. Diese Enzyme sind unentbehrlich für die Hydroxylierung bestimmter Aminosäurereste im Kollagen, ein Schritt, der für die ordnungsgemäße Faltung, Stabilität und Sekretion von Prokollagen notwendig ist. Dieser Prozess gewährleistet nicht nur die strukturelle Integrität der Kollagenfasern, sondern erleichtert auch deren Zusammenbau und Ablagerung in der extrazellulären Matrix. Die Wirkung der Ascorbinsäure auf diese Enzyme führt daher direkt zu einer verbesserten Synthese und Funktion des Typ-V-Kollagens. Darüber hinaus sind Spurenelemente wie Mangan und Kupfer wesentlich für die Reifung und Vernetzung von Kollagenfasern. Mangan ist als Cofaktor für die Lysylhydroxylase an der Hydroxylierung von Lysinresten beteiligt, was eine Voraussetzung für die Bildung stabiler Kollagenfasern ist. Kupfer ist durch seine Rolle bei der Aktivität der Lysyloxidase wesentlich für die Vernetzung von Kollagenmolekülen, ein entscheidender Schritt für die Bildung robuster und funktioneller Kollagennetzwerke. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene, aber miteinander verknüpfte biochemische Wege und tragen letztlich zur effizienten Produktion und funktionellen Integrität von Kollagen bei, die durch das COL5A1-Gen gesteuert wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure ist ein entscheidender Kofaktor für Prolyl- und Lysylhydroxylase-Enzyme, die für die posttranslationale Modifikation von Kollagen unerlässlich sind. Durch die Steigerung der Aktivität dieser Enzyme fördert Ascorbinsäure die Hydroxylierung von Prolin- und Lysinresten in Kollagen, die für die Stabilität und Sekretion von Prokollagen unerlässlich sind.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Mangan wirkt als Kofaktor für Lysylhydroxylase, ein Enzym, das für die Kollagenreifung notwendig ist. Durch die Erleichterung der Hydroxylierung von Lysinresten im Kollagen trägt Mangan zur ordnungsgemäßen Bildung und Vernetzung von Kollagenfasern bei und unterstützt so die Synthese und Funktion von Typ-V-Kollagen, das durch COL5A1 gesteuert wird.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist ein Cofaktor für Lysyloxidase, ein Enzym, das an der Vernetzung von Kollagenfasern beteiligt ist. Ein angemessener Kupfergehalt ist für die enzymatische Aktivität, die zur Stabilisierung und Reifung von Kollagen führt, einschließlich Kollagen Typ V, unerlässlich.