Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CMPK2 Aktivatoren

Gängige CMPK2 Activators sind unter underem ADP CAS 58-64-0, Guanosine-5'-Triphosphate, Disodium salt CAS 86-01-1, 2',3'-cGAMP CAS 1441190-66-4, Zinc CAS 7440-66-6 und Aluminum Fluoride CAS 7784-18-1.

Chemische Aktivatoren von CMPK2 spielen eine zentrale Rolle für seine enzymatische Funktion, indem sie Substrate und Kofaktoren bereitstellen, die für seine Kinaseaktivität erforderlich sind. Das Enzym CMPK2 phosphoryliert Nukleotidsubstrate, ein Prozess, der für verschiedene zelluläre Funktionen entscheidend ist. 5'-AMP dient als ein solches Substrat, dessen Vorhandensein direkt zu einer erhöhten Aktivität von CMPK2 führt, da es zu ADP phosphoryliert wird. In ähnlicher Weise wirken auch UTP, GTP, CTP, 2',3'-cCMP, ITP und dATP als Substrate für CMPK2. Jedes dieser Nukleotide kann eine Phosphatgruppe an ein anderes Nukleotid spenden und so die Kinasefähigkeit von CMPK2 aktiv beeinflussen. ATP spielt eine doppelte Rolle, indem es nicht nur als Phosphatspender dient, sondern auch zum Gesamtpool der Phosphatgruppen beiträgt, die für die von CMPK2 katalysierten Phosphorylierungsreaktionen erforderlich sind.

Die Aktivität von CMPK2 wird auch durch das Vorhandensein bestimmter Metallionen und Analoga beeinflusst, die für ihre ordnungsgemäße Funktion unerlässlich sind. Magnesiumionen (Mg2+) und Zinkionen (Zn2+) sind besonders erwähnenswert, da sie als Cofaktoren zur strukturellen Stabilisierung des Enzyms und zur Bindung von Nukleotidsubstraten beitragen. Mg2+ ist besonders wichtig, da es die Übertragung der Phosphatgruppe durch CMPK2 erleichtert und so die enzymatische Aktivität erhöht. AlF4- ist eine weitere Chemikalie, die CMPK2 aktiviert, indem sie den Übergangszustand der Phosphorylierungsreaktion nachahmt und dadurch die aktive Konformation von CMPK2 stabilisiert, die für seine Funktion förderlich ist. Die Anwesenheit dieser Aktivatoren stellt sicher, dass CMPK2 auf einem optimalen Niveau arbeitet und die notwendigen Phosphorylierungsprozesse innerhalb der Zelle aufrechterhält. Jede Chemikalie spielt bei der Förderung der Kinaseaktivität von CMPK2 eine eigene, jedoch synergistische Rolle, die sicherstellt, dass das Enzym funktionell aktiv ist und seine Aufgabe im Zellstoffwechsel erfüllen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP liefert die Phosphatgruppe, die CMPK2 auf Nukleotidsubstrate überträgt. Ein hoher ATP-Gehalt kann daher die Kinaseaktivität von CMPK2 direkt erhöhen.

Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt

86-01-1sc-507564
1 g
$700.00
(0)

GTP könnte als Phosphatdonator an der CMPK2-vermittelten Reaktion beteiligt sein, was direkt zur Aktivierung der Kinasefunktion von CMPK2 führen würde.

2′,3′-cGAMP

1441190-66-4sc-507484
10 mg
$1800.00
(0)

Als Agonist von STING, das Teil des Signalwegs ist, an dem CMPK2 beteiligt ist, könnte 2',3'-cGAMP die Aktivität von CMPK2 steigern, indem es die Nachfrage nach seinem Produkt erhöht.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zn2+ könnte als Koaktivator für CMPK2 fungieren, da es die Struktur von nukleotidbindenden Enzymen stabilisieren und ihre Aktivität steigern kann.

Aluminum Fluoride

7784-18-1sc-291881
sc-291881A
10 g
50 g
$66.00
$245.00
(0)

AlF4- ahmt den Übergangszustand des Phosphattransfers nach und kann als Aktivator für Kinasen wie CMPK2 wirken, indem es die aktive Konformation des Enzyms stabilisiert.