Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chitotriosidase Aktivatoren

Gängige Chitotriosidase Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Andrographolide CAS 5508-58-7.

Chitotriosidase, ein Enzym, das hauptsächlich am Chitinabbau beteiligt ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Immunreaktion des Körpers gegen chitinhaltige Krankheitserreger. Direkte chemische Aktivatoren für die Chitotriosidase sind zwar nicht spezifisch dokumentiert, aber bestimmte Verbindungen, die für ihre immunmodulatorischen Wirkungen bekannt sind, könnten ihre Aktivität oder Expression möglicherweise indirekt beeinflussen. Substanzen wie Curcumin, Resveratrol und Quercetin, natürliche Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, können Immunreaktionen modulieren. Durch diese Wirkungen könnten sie das Umfeld verändern, in dem die Chitotriosidase funktioniert, und so möglicherweise ihre Aktivität beeinflussen.

Verbindungen wie Vitamin D3, Sulforaphan und Epigallocatechingallat (EGCG) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen. Insbesondere Vitamin D3 ist für seine entscheidende Rolle im Immunsystem bekannt, und sein Einfluss auf verschiedene Immunprozesse könnte sich auch auf Enzyme wie Chitotriosidase erstrecken. Zink, ein essentieller Mineralstoff, ist ein wesentlicher Bestandteil der Immunfunktion, und sein Gehalt kann die Aktivität von Enzymen beeinflussen, die an Immunreaktionen beteiligt sind. Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und könnten ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der Chitotriosidase-Aktivität spielen. Darüber hinaus könnten Verbindungen der traditionellen Medizin wie Andrographolid, Astragalosid IV, Ginsenosid Rg1 und Echinacea-Extrakt, die für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt sind, ebenfalls eine indirekte Wirkung auf die Chitotriosidase-Aktivität haben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein Polyphenol, kann die Immunfunktionen modulieren und möglicherweise Enzyme wie Chitotriosidase beeinflussen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, kann Immunreaktionen modulieren und möglicherweise die Chitotriosidase beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Bestandteil von grünem Tee, hat immunmodulatorische Wirkungen, die indirekt die Chitotriosidase beeinflussen könnten.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist für die Immunfunktion von entscheidender Bedeutung, und seine Supplementierung könnte indirekt die Chitotriosidase-Aktivität beeinflussen.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Eine in Andrographis paniculata enthaltene Verbindung, die für ihre immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt ist, könnte die Chitotriosidase beeinflussen.

Astragaloside IV

84687-43-4sc-257103
20 mg
$56.00
1
(1)

Diese aus Astragalus membranaceus extrahierte Verbindung hat immunregulierende Eigenschaften und beeinflusst möglicherweise die Chitotriosidase.

Ginsenoside Rg1

22427-39-0sc-205708
sc-205708A
5 mg
10 mg
$260.00
$476.00
(1)

Ein wichtiger aktiver Bestandteil von Ginseng, der für seine immunmodulierende Wirkung bekannt ist, die sich auf die Chitotriosidase auswirken könnte.