Artikel 11 von 20 von insgesamt 62
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(S)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis[bis(4-methylphenyl)phosphine] | 133545-25-2 | sc-229236 sc-229236A | 100 mg 500 mg | $93.00 $344.00 | ||
(S)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis[bis(4-methylphenyl)phosphin] zeichnet sich als chiraler Ligand durch sein kompliziertes Biphenylgerüst aus, das eine effektive chirale Induktion in katalytischen Prozessen fördert. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen es ihr, Übergangszustände zu stabilisieren und dadurch die Reaktionsgeschwindigkeit zu beschleunigen. Ihre Fähigkeit zur selektiven Koordination mit Metallzentren erhöht die Enantioselektivität, was sie für die Feinabstimmung der Reaktionswege und die Optimierung der Ausbeute bei asymmetrischen Synthesen unentbehrlich macht. | ||||||
(R)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis(di-2-furylphosphine) | 145214-57-9 | sc-229098 | 500 mg | $370.00 | ||
(R)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis(di-2-furylphosphin) weist bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf, die durch seine beiden Furylphosphin-Anteile gekennzeichnet sind, die starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglichen. Die einzigartige räumliche Anordnung dieser Verbindung ermöglicht eine verbesserte chirale Unterscheidung während der katalytischen Zyklen und beeinflusst die Reaktionskinetik. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallkatalysatoren zu bilden, fördert enantioselektive Umwandlungen und macht sie zu einem zentralen Akteur in der asymmetrischen Synthese. | ||||||
(S)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis(di-2-furylphosphine) | 145214-59-1 | sc-229233 | 100 mg | $86.00 | ||
(S)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis(di-2-furylphosphin) weist faszinierende chirale Eigenschaften auf, die auf sein charakteristisches Biphenylgerüst und seine Di-Furylphosphin-Liganden zurückzuführen sind. Die stereogenen Zentren der Verbindung ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit Substraten, was die Enantioselektivität in katalytischen Prozessen erhöht. Ihre robuste Koordination mit Übergangsmetallen führt zu einzigartigen Reaktionswegen, die kinetische Profile optimieren und effiziente asymmetrische Umwandlungen in verschiedenen chemischen Umgebungen fördern. | ||||||
(S)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis(diisopropylphosphine) | 150971-43-0 | sc-229234 | 1 g | $592.00 | ||
(S)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis(diisopropylphosphin) weist aufgrund seiner einzigartigen Biphenylstruktur und Diisopropylphosphin-Liganden bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf. Die stereogenen Zentren der Verbindung erleichtern spezifische molekulare Wechselwirkungen, die eine maßgeschneiderte Reaktivität in der asymmetrischen Synthese ermöglichen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallkatalysatoren zu bilden, erhöht die Selektivität und beeinflusst die Reaktionskinetik und ebnet den Weg für innovative Wege in der chiralen Katalyse. | ||||||
(R)-(6,6′-Dimethoxybiphenyl-2,2′-diyl)bis(diisopropylphosphine) | 150971-45-2 | sc-229099 | 500 mg | $332.00 | ||
(R)-(6,6'-Dimethoxybiphenyl-2,2'-diyl)bis(diisopropylphosphin) weist aufgrund seines Biphenylgerüsts und seiner Phosphinsubstituenten faszinierende chirale Eigenschaften auf. Die stereochemische Anordnung der Verbindung fördert die selektive Koordination mit Übergangsmetallen, was zu einer verbesserten Enantioselektivität in katalytischen Prozessen führt. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften tragen zu einzigartigen Reaktionswegen bei, beeinflussen die Kinetik chiraler Umwandlungen und ermöglichen die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden. | ||||||
(R)-1-[(SP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi-tert-butylphosphine | 155830-69-6 | sc-229109 | 100 mg | $86.00 | ||
(R)-1-[(SP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldi-tert-butylphosphin weist aufgrund seines Ferrocenyl-Grundgerüsts und seiner sperrigen Phosphingruppen bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf. Diese Verbindung ermöglicht einzigartige molekulare Wechselwirkungen, die ihre Fähigkeit zur Stabilisierung von Übergangszuständen in der asymmetrischen Katalyse verbessern. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht selektive Wege, die die Bildung bestimmter Enantiomere begünstigen und so innovative synthetische Strategien vorantreiben. | ||||||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldi-tert-butylphosphine | 158923-11-6 | sc-229106 | 100 mg | $153.00 | ||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldi-tert-butylphosphin weist außergewöhnliche chirale Eigenschaften auf, die auf sein kompliziertes Ferrocenylgerüst und seine sperrigen Dicyclohexylphosphin-Anteile zurückzuführen sind. Die einzigartige sterische Umgebung dieser Verbindung fördert die selektive Koordination mit Metallkatalysatoren, wodurch die Enantioselektivität in verschiedenen Reaktionen erhöht wird. Ihre besonderen elektronischen Eigenschaften und ihre räumliche Anordnung erleichtern die Stabilisierung chiraler Zwischenstufen und ebnen den Weg für neue Synthesemethoden. | ||||||
(S)-1-[(RP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphine | 162291-02-3 | sc-229242 | 100 mg | $84.00 | ||
(S)-1-[(RP)-2-(Diphenylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphin weist aufgrund seiner einzigartigen Ferrocenylstruktur und der Anwesenheit von Diphenylphosphingruppen bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf. Die sterisch anspruchsvolle Umgebung dieser Verbindung begünstigt spezifische Wechselwirkungen mit Übergangsmetallen, was zu erhöhten Reaktionsgeschwindigkeiten und Selektivität in der asymmetrischen Katalyse führt. Ihre elektronischen Eigenschaften und räumliche Konfiguration ermöglichen eine wirksame Stabilisierung reaktiver chiraler Spezies und fördern innovative Synthesewege. | ||||||
(R)-1-{(SP)-2-[Bis[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]phosphino]ferrocenyl}ethyldi(3,5-xylyl)phosphine | 166172-63-0 | sc-229112 | 100 mg | $122.00 | ||
(R)-1-{(SP)-2-[Bis[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]phosphino]ferrocenyl}ethyldi(3,5-xylyl)phosphin weist außergewöhnliche chirale Eigenschaften auf, die auf das komplizierte Phosphingerüst und den Ferrocenylteil zurückzuführen sind. Die Trifluormethyl-Substituenten verstärken die elektronenziehenden Effekte und beeinflussen die Reaktivität und Selektivität in katalytischen Prozessen. Seine einzigartige sterische und elektronische Umgebung erleichtert die Bildung stabiler chiraler Zwischenprodukte, die die Reaktionskinetik optimieren und neue synthetische Strategien ermöglichen. | ||||||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphine | 167416-28-6 | sc-229107 | 100 mg | $84.00 | ||
(R)-1-[(SP)-2-(Dicyclohexylphosphino)ferrocenyl]ethyldicyclohexylphosphin weist aufgrund seiner Dicyclohexylphosphingruppen und Ferrocenylstruktur bemerkenswerte chirale Eigenschaften auf. Die sterische Masse und die elektronischen Eigenschaften der Dicyclohexyl-Substituenten schaffen eine einzigartige räumliche Anordnung, die die Selektivität in der asymmetrischen Katalyse erhöht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, chirale Übergangszustände zu stabilisieren, führt zu verbesserten Reaktionswegen und effizienten enantioselektiven Umwandlungen. |