Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chelatoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Chelatoren für verschiedene Anwendungen an. Chelatoren sind chemische Verbindungen, die Mehrfachbindungen mit einem einzelnen Metallion eingehen können, wodurch das Metall wirksam sequestriert und an der Teilnahme an unerwünschten chemischen Reaktionen gehindert wird. Diese Verbindungen sind in der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbar, da sie die Konzentration von Metallionen in biologischen und chemischen Systemen kontrollieren können. Chelatoren werden häufig in der Biochemie und Molekularbiologie eingesetzt, um metallabhängige Prozesse wie die Katalyse von Enzymen und die Signaltransduktion zu untersuchen, indem sie selektiv Metallionen binden und aus der Lösung entfernen. Sie werden auch in der Umweltwissenschaft eingesetzt, um die Schwermetallverschmutzung in Böden und Gewässern zu beseitigen, sowie in der analytischen Chemie, um die Genauigkeit der Metallionendetektion und -quantifizierung zu verbessern. Darüber hinaus sind Chelatoren von entscheidender Bedeutung bei der Vorbereitung von Proben für Techniken wie Chromatographie und Massenspektrometrie, wo sie dazu beitragen, Metallionen zu stabilisieren und Interferenzen mit dem Analyseverfahren zu verhindern. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Chelatoren unterstützt Santa Cruz Biotechnology ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten und ermöglicht es Wissenschaftlern, Metallionenkonzentrationen präzise zu manipulieren und ihre Rolle in verschiedenen biologischen, ökologischen und chemischen Systemen zu untersuchen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Chelatoren zu erhalten.

Artikel 101 von 110 von insgesamt 227

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2,17-disulfonato-5,10,15-tris(pentafluorophenyl)corrole

sc-396871
25 mg
$1400.00
(0)

2,17-Disulfonato-5,10,15-tris(pentafluorophenyl)corrol wirkt als Chelator, indem es sich über seine Sulfonatgruppen mit Metallionen koordiniert, was die Löslichkeit und Stabilität in wässrigem Milieu erhöht. Das Vorhandensein von Pentafluorphenyl-Substituenten trägt zu starken π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die eine effektive Metallbindung fördern. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern rasche Elektronentransferprozesse, die dynamische Wechselwirkungen mit verschiedenen Metallspezies ermöglichen und so seine chelatbildende Wirkung verstärken.

Mn(III) Protoporphyrin IX chloride

120389-54-0sc-396877
sc-396877A
250 mg
1 g
$306.00
$876.00
(0)

Mn(III)-Protoporphyrin IX-Chlorid fungiert als Chelator, indem es über seine Porphyrin-Ringstruktur stabile Komplexe mit Metallionen bildet. Das zentrale Manganion weist einzigartige Oxidationszustände auf, die eine vielseitige Koordinationschemie ermöglichen. Seine planare Struktur ermöglicht effektive π-π-Wechselwirkungen, die die Bindungsaffinität erhöhen. Darüber hinaus beeinflusst das Vorhandensein von Chloridionen die Löslichkeit und Reaktivität und erleichtert die selektive Bindung von Metallionen in verschiedenen Umgebungen.

meso-Tetra (2-carboxyphenyl) porphine tetramethyl ester

sc-396908
50 mg
$360.00
(0)

meso-Tetra(2-carboxyphenyl)porphin-Tetramethylester wirkt als Chelatbildner, indem es sein Porphyringerüst nutzt, um eine starke Koordination mit Metallionen einzugehen. Die Carboxyphenylgruppen verbessern die Löslichkeit und bieten mehrere Bindungsstellen, die komplizierte molekulare Wechselwirkungen fördern. Die sterisch gehinderten Tetramethylestergruppen beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen die selektive Bindung von Metallionen und die Stabilisierung verschiedener Oxidationsstufen, was für verschiedene Anwendungen in der Koordinationschemie entscheidend ist.

5-[4-(s-acetylthio)phenyl]-10,15,20-triphenyl porphine

sc-396915
25 mg
$750.00
(0)

5-[4-(s-Acetylthio)phenyl]-10,15,20-triphenylporphin wirkt durch seine einzigartige Porphyrinstruktur, die robuste Wechselwirkungen mit Metallionen durch Schwefel- und Stickstoffkoordination ermöglicht, als Chelator. Das Vorhandensein der Acetylthiogruppe führt zu einer besonderen elektronischen Umgebung, die die Selektivität für bestimmte Metalle erhöht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen Oxidationsstufen auf, was ihre Reaktivität beeinflusst und die Bildung von Komplexen mit verschiedenen Metallionen ermöglicht, was ihre Rolle in der Koordinationschemie erweitert.

meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphine dihydrochloride

139050-15-0sc-396930
sc-396930A
1 g
5 g
$168.00
$566.00
(0)

meso-Tetra(4-sulfonatophenyl)porphin-Dihydrochlorid wirkt durch sein charakteristisches Porphyringerüst, das über seine Sulfonatgruppen eine effektive Koordination mit Metallionen ermöglicht, als Chelator. Diese Sulfonatgruppen verbessern die Löslichkeit und fördern starke ionische Wechselwirkungen, was zu einer selektiven Bindung führt. Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene Oxidationsstufen zu stabilisieren, trägt zu ihrer Vielseitigkeit bei der Bildung stabiler Metallkomplexe bei und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der Koordinationschemie.

meso-Tetra(4-phosphonomethylphenyl) porphine tetrasodium salt

sc-396931
25 mg
$485.00
(0)

meso-Tetra(4-Phosphonomethylphenyl)porphin-Tetranatriumsalz funktioniert als Chelator durch seine einzigartige Porphyrinstruktur, die Phosphonomethylgruppen aufweist, die robuste Wechselwirkungen mit Metallionen erleichtern. Diese Phosphonatfunktionen erhöhen die Hydrophilie der Verbindung und fördern die elektrostatische Anziehung, was eine selektive Bindung von Metallionen ermöglicht. Seine Fähigkeit, verschiedene Koordinationsgeometrien und Oxidationsstufen zu stabilisieren, unterstreicht seine Rolle bei der Komplexierung und Koordinationsdynamik.

meso-Tetraphenylporphine disulphonic acid dihydrochoride (TPPS2 adjacent isomer)

sc-396940
sc-396940A
10 mg
25 mg
$112.00
$265.00
(0)

meso-Tetraphenylporphindisulfonsäuredihydrochlorid wirkt als Chelatbildner durch sein charakteristisches Porphyringerüst, das durch Sulfonsäuregruppen gekennzeichnet ist, die die Löslichkeit und die ionischen Wechselwirkungen verbessern. Diese Sulfongruppen ermöglichen starke elektrostatische Wechselwirkungen mit Metallionen und fördern eine effektive Komplexbildung. Die Fähigkeit der Verbindung, verschiedene Metallkoordinationsumgebungen zu stabilisieren und Elektronentransferprozesse zu erleichtern, unterstreicht ihre Bedeutung für die Sequestrierung und Reaktivität von Metallionen.

meso-Tetra(4-N,N,N-trimethylanilinium) porphine tetrachloride

92739-64-5sc-396947
sc-396947A
100 mg
250 mg
$174.00
$326.00
(0)

meso-Tetra(4-N,N,N-trimethylanilinium)porphintetrachlorid wirkt durch seine einzigartige kationische Porphyrinstruktur, die quaternäre Ammoniumgruppen aufweist, als Chelatbildner. Diese positiv geladenen Stellen erhöhen die Bindungsaffinität für Anionen und Metallionen und ermöglichen so robuste Koordinationskomplexe. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen Umgebungen auf, die einen effizienten Elektronentransfer fördert und ihre Reaktivität mit Übergangsmetallen erhöht, was sie zu einem vielseitigen Mittel in der Chelatbildungschemie macht.

Dimethylglyoxime

95-45-4sc-211355B
sc-211355
sc-211355A
sc-211355C
sc-211355D
sc-211355E
25 g
100 g
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$20.00
$57.00
$228.00
$306.00
$734.00
$1408.00
(0)

Dimethylglyoxim wirkt als Chelatbildner, indem es durch seine zweizähnige Koordination stabile Komplexe mit Übergangsmetallen bildet. Die Verbindung weist zwei Stickstoffatome auf, die sich gleichzeitig an Metallionen binden können, wodurch fünfgliedrige Chelatringe entstehen, die die Stabilität erhöhen. Diese einzigartige Wechselwirkung fördert den selektiven Einfang von Metallionen, insbesondere mit Nickel und Palladium, und weist gleichzeitig eine schnelle Reaktionskinetik auf. Seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erleichtert zudem verschiedene Anwendungen in der analytischen Chemie und der Metallionentrennung.

Mesobiliverdin (microbial source)

493-88-9sc-396882
sc-396882A
25 mg
50 mg
$465.00
$840.00
(0)

Das aus mikrobiellen Quellen stammende Mesobiliverdin fungiert als Chelator, indem es komplizierte Wechselwirkungen mit Metallionen eingeht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht mehrere Koordinationsstellen, wodurch robuste Komplexe gebildet werden können, die verschiedene Übergangsmetalle stabilisieren. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine schnelle Bindung und Freisetzung ermöglicht. Darüber hinaus verbessert ihre amphiphile Natur die Löslichkeit sowohl in wässrigen als auch in organischen Umgebungen, was ihr Potenzial für verschiedene Anwendungen bei der Sequestrierung von Metallionen erweitert.