Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD1D Aktivatoren

Gängige CD1D Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Curcumin CAS 458-37-7, Cholecalciferol CAS 67-97-0, Ursolic Acid CAS 77-52-1 und Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8.

CD1d-Modulatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die CD1d-Aktivität indirekt über verschiedene Mechanismen beeinflussen, wobei der Schwerpunkt auf der Modulation der Lipid-Antigenpräsentation liegt. CD1d, ein nicht-polymorphes MHC-Klasse-I-ähnliches Molekül, spielt eine entscheidende Rolle bei der Präsentation von Lipidantigenen für Natürliche Killer-T-Zellen (NKT-Zellen), einer wichtigen Komponente des Immunsystems. Die Modulation der CD1d-Aktivität beinhaltet eine Veränderung der Expression von CD1d, der Zusammensetzung der für die Präsentation verfügbaren Lipidantigene und des gesamten Lipidstoffwechsels innerhalb der Zelle.

Chemikalien wie Pioglitazon, Retinsäure, Curcumin und Vitamin D3 können sich auf die CD1d-Aktivität auswirken, indem sie die Genexpression oder Signalwege im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel und der Immunantwort beeinflussen. Diese Modulatoren aktivieren CD1d nicht direkt, sondern verändern den zellulären Kontext, in dem CD1d wirkt, und beeinflussen so seine Funktionalität. So können beispielsweise PPAR-γ-Agonisten wie Pioglitazon die CD1d-vermittelte Antigenpräsentation durch Veränderung der Lipidprofile verbessern und damit möglicherweise das Repertoire an Lipidantigenen vergrößern, die den NKT-Zellen zur Präsentation zur Verfügung stehen. Andererseits sind spezifische Lipidmoleküle wie Alpha-Galactosylceramide, Glykolipide, Lysophosphatidsäure, Sphingolipide, Phospholipide und Ceramide direkt an der Antigenpräsentationsfunktion von CD1d beteiligt. Diese Lipide können selbst als Antigene dienen oder den Pool der Lipide beeinflussen, die CD1d präsentiert. Alpha-Galactosylceramid zum Beispiel ist ein bekanntes Glykolipid-Antigen, das NKT-Zellen durch Bindung an CD1d stark aktiviert. Die Modulation der CD1d-Aktivität durch diese Lipide ist entscheidend für die Immunüberwachung und die Reaktion auf Krankheitserreger und Krebszellen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die CD1d-Expression und kann durch Beeinflussung des Lipid-Antigen-Präsentationsweges Immunantworten modulieren.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die CD1d-Aktivität indirekt modulieren, indem es den Lipidstoffwechsel und die Immunantwort beeinflusst und dadurch möglicherweise die CD1d-vermittelte Antigenpräsentation verändert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Es hat sich gezeigt, dass Vitamin D3 die CD1d-Expression beeinflusst und Immunantworten modulieren kann, was sich möglicherweise auf die Rolle von CD1d bei der Antigenpräsentation auswirkt.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Ursolsäure kann sich indirekt auf die CD1d-Aktivität auswirken, indem sie den Lipidstoffwechsel und die Immunreaktionen moduliert und so möglicherweise die CD1d-vermittelte Antigenpräsentation beeinflusst.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure kann die CD1d-Aktivität beeinflussen, indem sie die Art der für die Antigenpräsentation verfügbaren Lipide moduliert.