Lactosylceramid (LacCer), allgemein bekannt als CD17, ist ein Glykosphingolipid, das auf der Oberfläche zahlreicher Zelltypen wie Neutrophilen und myeloischen Zellen zu finden ist. Als Mitglied der umfangreichen Glykosphingolipid-Familie setzt sich CD17 aus Lipid- und Zuckerkomponenten zusammen. Diese Molekülfamilie zeichnet sich durch ihre komplexe Struktur aus, die sowohl Fettsäureketten als auch Kohlenhydratbestandteile enthält.
Die Biosynthese von CD17 findet im Golgi-Apparat statt. Während dieses Prozesses wird ein Ceramidmolekül einer Glykosylierung unterzogen, bei der zunächst ein Galaktosemolekül und anschließend ein Glukosemolekül angehängt wird, was schließlich zur Bildung von LacCer führt. Das streng regulierte Gleichgewicht zwischen den Enzymen, die für die Synthese und den Abbau von Glykosphingolipiden verantwortlich sind, sorgt dafür, dass der CD17-Spiegel in der Zelle aufrechterhalten wird. Dieses Gleichgewicht unterstreicht die Bedeutung von CD17 für zelluläre Aktivitäten, da seine Interaktionen mit anderen zellulären Molekülen zu Prozessen wie der Zellsignalisierung und -differenzierung beitragen. Darüber hinaus ist die Lipidumgebung der Zellmembran, in der sich CD17 befindet, ein wesentlicher Faktor für seine Funktionalität. Die Position von CD17 innerhalb spezifischer Lipiddomänen ermöglicht es ihm, seine Rolle effektiv zu spielen, was die Bedeutung seiner Interaktionen und den größeren Kontext, in dem es agiert, hervorhebt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Kann phosphoryliert werden, um Sphingosin-1-phosphat zu bilden, das die Produktion von Ceramiden und anschließend von Glykosphingolipiden stimulieren kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Ceramid- und Glykosphingolipidsynthese in bestimmten Zusammenhängen stimuliert. |