Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cathepsin H Aktivatoren

Gängige cathepsin H Activators sind unter underem Z-Gly-Phe-NH2 CAS 5513-69-9, E-64 CAS 66701-25-5, Glutathione, reduced CAS 70-18-8, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1 und Phosphatidyl-L-serine CAS 51446-62-9.

Cathepsin-H-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, von Peptiden bis hin zu Ionen, von denen jeder in einzigartiger Weise zur Aktivierung dieses proteolytischen Enzyms beiträgt. Die Aktivierungsmechanismen sind bei den verschiedenen Aktivatoren sehr unterschiedlich. Einige, wie Z-Gly-Phe-NH2 und Gly-Phe-NH2, interagieren direkt mit dem Enzym und verstärken dessen Aminopeptidase-Aktivität. Diese Verstärkung ist entscheidend, da sie die Spezifität und Effizienz des Enzyms bei der Substratverarbeitung bestimmt. Die direkte Bindung dieser Aktivatoren an Cathepsin H kann zu Konformationsänderungen führen, die den aktiven Zustand des Enzyms begünstigen und so seine katalytische Aktivität erhöhen.

Indirekte Aktivatoren, wie Glutathion- und Stickoxid-Donatoren, wirken dagegen durch die Veränderung der zellulären Umgebung. Glutathion hält ein reduzierendes Milieu aufrecht, das für die katalytische Aktivität von Cathepsin H unerlässlich ist, während Stickoxid-Donatoren zelluläre Redoxzustände und Signalwege verändern und damit indirekt die Enzymaktivität beeinflussen. Wasserstoffperoxid und Ca2+-Ionen sind Beispiele für Aktivatoren, die Cathepsin H durch Modulation von Redoxzuständen bzw. zellulären Signalwegen beeinflussen. Die Rolle des pH-Werts und von Membranbestandteilen wie Phosphatidylserin verdeutlicht ebenfalls die kontextabhängige Aktivität des Enzyms und zeigt, dass Cathepsin H durch verschiedene biochemische und biophysikalische Faktoren innerhalb der Zelle reguliert werden kann. Das komplizierte Netzwerk dieser Aktivatoren unterstreicht die komplexe Regulierung von Cathepsin H, das bei verschiedenen physiologischen Prozessen wie Peptidverarbeitung, Antigenpräsentation und Gewebeumbau, aber auch bei pathologischen Zuständen wie Krebs und Entzündungskrankheiten eine wichtige Rolle spielt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Z-Gly-Phe-NH2

5513-69-9sc-296756
sc-296756A
1 g
5 g
$78.00
$373.00
(0)

Z-Gly-Phe-NH2 ist ein potenter Aktivator von Cathepsin H, der dessen Aminopeptidase-Aktivität durch Stabilisierung der Enzymstruktur und Förderung der Substratbindung steigert.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

Obwohl E-64 in erster Linie ein Inhibitor ist, kann es paradoxerweise Cathepsin H bei subinhibitorischen Konzentrationen aktivieren, indem es Konformationsänderungen hervorruft, die seine Aktivität verstärken.

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Glutathion, ein Tripeptid, kann Cathepsin H indirekt aktivieren, indem es eine reduzierende Umgebung aufrechterhält, die für die katalytische Aktivität des Enzyms unerlässlich ist.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als indirekter Aktivator von Cathepsin H wirken, indem es dessen Redoxzustand verändert und dadurch dessen Aktivität beeinflusst.

Phosphatidyl-L-serine

51446-62-9sc-507548
10 g
$45.00
(0)

Phosphatidylserin kann die Aktivität von Cathepsin H in zellulären Membranen modulieren und so möglicherweise seine Aktivität in einer lipidreichen Umgebung verstärken.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen können Cathepsin H indirekt aktivieren, indem sie die zellulären Signalwege beeinflussen, die die Aktivität des Enzyms regulieren.