Cathepsin-G-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität von Cathepsin G, einer Serinprotease, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, modulieren sollen. Mehrere direkte Inhibitoren, wie z. B. Cathepsin-G-Inhibitor I, wirken durch Bindung an das aktive Zentrum von Cathepsin G und hemmen so dessen proteolytische Funktionen. Nafamostatmesylat, ein weiterer Inhibitor, bildet einen stabilen Komplex mit Cathepsin G und unterdrückt dessen enzymatische Aktivität. Die synthetische Verbindung N-Benzyloxycarbonyl-Phe-Chlormethylketon reagiert irreversibel mit Cathepsin G, was zu einer Hemmung führt. GW311616A, das ursprünglich als Elastasehemmer entwickelt wurde, zeigt ebenfalls hemmende Wirkung auf Cathepsin G.
Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie 4-Phenylbuttersäure und α1-Antitrypsin indirekt Cathepsin G, wobei erstere die Stressreaktionen des endoplasmatischen Retikulums beeinflusst und letztere Komplexe mit Serinproteasen, einschließlich Cathepsin G, bildet. Der auf Boronsäure basierende Inhibitor Ac-Gly-BoroPro bildet eine kovalente Bindung mit dem aktiven Zentrum von Cathepsin G, was zu einer irreversiblen Hemmung führt. Indol-5-carboxamid ist zwar kein direkter Inhibitor, moduliert jedoch zelluläre Signalwege, die die Expression oder Aktivität von Cathepsin G beeinflussen können. Die Wirkungsmechanismen einiger Inhibitoren, wie KYT-1, ZD0892, CB-3769 und andere, müssen noch weiter erforscht werden. Insgesamt stellen diese Cathepsin-G-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der Rolle von Cathepsin G in zellulären Prozessen dar, und ihre verschiedenen Mechanismen bieten Möglichkeiten für eine gezielte Modulation in verschiedenen Kontexten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein selektiver Inhibitor von Cathepsin G, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, starke elektrostatische Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die den Enzym-Inhibitor-Komplex stabilisiert und die katalytische Dynamik des Enzyms wirksam verändert. Kinetische Studien deuten auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der seine Rolle bei der Feinabstimmung der proteolytischen Aktivität durch spezifische molekulare Wechselwirkungen und Konformationsänderungen verdeutlicht. | ||||||
3,4 Dichloroisocoumarin | 51050-59-0 | sc-3502 | 5 mg | $246.00 | 8 | |
3,4-Dichlorisocumarin ist ein potenter Cathepsin-G-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung erleichtern eine einzigartige Konformationsanpassung des Enzyms, die zu einer veränderten Zugänglichkeit des Substrats führt. Kinetische Analysen zeigen ein nicht-kompetitives Hemmungsprofil, was seine Rolle bei der Beeinflussung proteolytischer Prozesse durch spezifische molekulare Interaktionen unterstreicht. | ||||||
Cathepsin G Inhibitor I | 429676-93-7 | sc-221399 | 1 mg | $286.00 | 3 | |
Cathepsin G Inhibitor I zeichnet sich durch seine selektive Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum von Cathepsin G aus, wo er durch elektrostatische Wechselwirkungen und van der Waals-Kräfte stabile Komplexe bildet. Dieser Inhibitor stört wirksam den katalytischen Mechanismus des Enzyms, was zu einer deutlichen Verringerung der proteolytischen Aktivität führt. Seine einzigartigen strukturellen Motive ermöglichen maßgeschneiderte Wechselwirkungen, die die Enzymdynamik beeinflussen und Einblicke in die Regulationsmechanismen zellulärer Prozesse ermöglichen. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Als Inhibitor von Serinproteasen, einschließlich Cathepsin G, unterdrückt Nafamostatmesylat die enzymatische Aktivität, indem es einen stabilen Komplex mit dem Enzym bildet und so dessen proteolytische Funktionen moduliert. | ||||||
4-Phenylbutyric acid | 1821-12-1 | sc-232961 sc-232961A sc-232961B | 25 g 100 g 500 g | $52.00 $133.00 $410.00 | 10 | |
4-Phenylbuttersäure ist zwar kein direkter Inhibitor von Cathepsin G, moduliert aber die Stressreaktionen des endoplasmatischen Retikulums und beeinflusst so möglicherweise indirekt die Expression und Aktivität von Cathepsin G. | ||||||
GW311616 hydrochloride | 197890-44-1 | sc-506571 | 1 mg | $92.00 | ||
Obwohl GW311616A ursprünglich als Elastase-Inhibitor entwickelt wurde, zeigt es auch hemmende Wirkungen auf Cathepsin G und beeinflusst dessen proteolytische Funktionen. Der genaue Hemmungsmechanismus muss noch weiter erforscht werden. | ||||||
SD-169 | 1670-87-7 | sc-200693 sc-200693A | 10 mg 50 mg | $58.00 $166.00 | ||
SD-169 ist zwar kein direkter Inhibitor von Cathepsin G, moduliert jedoch zelluläre Signalwege, die die Expression oder Aktivität von Cathepsin G indirekt beeinflussen können. Der genaue Mechanismus der indirekten Modulation muss noch weiter erforscht werden. |