Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Katalyse

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Katalyseprodukten für verschiedene Anwendungen an. Bei der Katalyse handelt es sich um Substanzen, die als Katalysatoren bekannt sind und chemische Reaktionen beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden, und die sowohl in der Industrie als auch im Labor eine zentrale Rolle spielen. Diese Katalysatoren sind in der wissenschaftlichen Forschung von entscheidender Bedeutung, da sie komplexe chemische Umwandlungen effizient und selektiv ermöglichen. Forscher nutzen Katalyseprodukte, um Reaktionsmechanismen zu erforschen, neue Synthesewege zu entwickeln und die Nachhaltigkeit chemischer Prozesse durch die Verringerung des Energieverbrauchs und der Abfallerzeugung zu verbessern. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist die Katalyse von grundlegender Bedeutung für Fortschritte in der organischen Synthese, der Materialwissenschaft und der Umweltchemie. Katalysatoren ermöglichen die Herstellung von Feinchemikalien, Polymeren und Kraftstoffen und sind für die Erforschung umweltfreundlicher Chemieverfahren zur Minimierung der Umweltauswirkungen unerlässlich. Katalyseprodukte unterstützen auch die Entwicklung innovativer Technologien wie Systeme für erneuerbare Energien und fortschrittliche Materialien mit spezifischen Eigenschaften. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Katalyseprodukten ermöglicht Santa Cruz Biotechnology den Wissenschaftlern, die Grenzen der chemischen Forschung zu erweitern, was zur Entdeckung neuer Reaktionen und zur Optimierung bestehender Prozesse führt. Diese Produkte ermöglichen eine präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen und verbessern die Reproduzierbarkeit und Effizienz der experimentellen Ergebnisse. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Katalyseprodukte zu erhalten.

Artikel 261 von 270 von insgesamt 481

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lead(II) iodide

10101-63-0sc-235494
50 g
$55.00
(0)

Blei(II)-Jodid wirkt als Katalysator, indem es die Elektronenübertragung in verschiedenen Reaktionen erleichtert. Seine geschichtete Kristallstruktur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit den Reaktanten, wodurch die Ladungstrennung gefördert und die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird. Die Fähigkeit der Verbindung, Zwischenprodukte durch Koordinationswechselwirkungen zu stabilisieren, führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen. Darüber hinaus tragen ihre große Oberfläche und ihre geringe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln zu ihrer Wirksamkeit bei der Katalyse spezifischer Umwandlungen bei und optimieren die Gesamtreaktionseffizienz.

(R)-3,3′-Bis[3,5-bis(trifluoromethyl)phenyl]-1,1′-binaphthyl-2,2′-diyl hydrogenphosphate

791616-62-1sc-499926
100 mg
$600.00
(0)

(R)-3,3'-Bis[3,5-bis(trifluormethyl)phenyl]-1,1'-binaphthyl-2,2'-diylhydrogenphosphat weist aufgrund seines chiralen Gerüsts, das die Enantioselektivität bei asymmetrischen Reaktionen fördert, bemerkenswerte katalytische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Trifluormethylgruppen verstärkt die elektronenziehenden Effekte, beeinflusst die Reaktionskinetik und stabilisiert die Übergangszustände. Seine einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten erleichtern die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, was zu effizienten Wegen in verschiedenen katalytischen Prozessen führt.

Methyltrioctylammonium hydrogen sulfate

59158-14-4sc-257800
5 g
$330.00
(0)

Methyltrioctylammoniumhydrogensulfat wirkt als wirksamer Katalysator, indem es seine quaternäre Ammoniumstruktur zur Verbesserung der ionischen Wechselwirkungen in verschiedenen Reaktionsumgebungen nutzt. Die langen Kohlenwasserstoffketten tragen zu einer erhöhten Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei und fördern die Phasentransferkatalyse. Seine einzigartige Fähigkeit, geladene Zwischenprodukte zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionskinetik, während die Hydrogensulfatgruppe den Protonentransfer erleichtert und so effiziente katalytische Zyklen und eine verbesserte Selektivität bei organischen Umwandlungen ermöglicht.

Aluminum monostearate

7047-84-9sc-227244
1 kg
$72.00
(0)

Aluminiummonostearat dient als Katalysator, indem es einzigartige Komplexe bildet, die die Reaktionswege durch seine amphiphile Natur verbessern. Das Vorhandensein langkettiger Fettsäuren ermöglicht eine effektive Mizellenbildung, die das Lösen von Reaktanten und die Förderung von Grenzflächenreaktionen unterstützt. Seine Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren und die Aktivierungsenergie zu senken, ermöglicht eine schnellere Reaktionskinetik, während seine oberflächenaktiven Eigenschaften die Dispersion in heterogenen Systemen verbessern und die katalytische Effizienz optimieren.

1,1′-Ferrocenedicarboxylic acid

1293-87-4sc-222777
sc-222777A
1 g
5 g
$62.00
$282.00
(0)

1,1'-Ferrocendicarbonsäure wirkt als Katalysator, indem sie ihren redoxaktiven Ferrocenanteil nutzt, der Elektronentransferprozesse ermöglicht, die die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Die Dicarbonsäuregruppen ermöglichen starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Bildung stabiler Zwischenprodukte fördern. Diese Verbindung kann auch die Reaktionsselektivität durch sterische Effekte beeinflussen, während ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften eine Feinabstimmung der katalytischen Aktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen ermöglichen.

Ruthenium(III) chloride trihydrate

13815-94-6sc-229150
10 g
$887.00
(0)

Ruthenium(III)-chloridtrihydrat dient als Katalysator durch seine Fähigkeit, starke Koordinationskomplexe mit Substraten zu bilden und so die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Das Vorhandensein von Wassermolekülen in seiner Struktur ermöglicht eine einzigartige Solvatationsdynamik, die wirksame molekulare Wechselwirkungen fördert. Seine Lewis-sauren Eigenschaften ermöglichen die Aktivierung von Elektrophilen, während die variablen Oxidationsstufen des Metalls ein vielseitiges Redoxverhalten ermöglichen, das die Reaktionswege beeinflusst und die katalytische Gesamteffizienz verbessert.

Lead(II,IV) oxide

1314-41-6sc-228407
1 kg
$75.00
(0)

Blei(II,IV)-oxid dient als Katalysator, indem es einen einzigartigen doppelten Oxidationszustand aufweist, der die Elektronenübertragung bei Redoxreaktionen erleichtert. Seine Schichtstruktur vergrößert die Oberfläche, fördert die Adsorption von Reaktanten und erhöht die Reaktionskinetik. Die Fähigkeit der Verbindung, durch Koordination mit Reaktanten stabile Zwischenprodukte zu bilden, ermöglicht effiziente katalytische Zyklen. Darüber hinaus können ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften die Reaktionswege modulieren und so die Selektivität und Effizienz in verschiedenen katalytischen Prozessen beeinflussen.

Iron(II) sulfate

7782-63-0sc-228358
100 g
$51.00
(0)

Eisen(II)-sulfat wirkt als Katalysator, indem es an Elektronentransferprozessen, insbesondere bei Oxidations-Reduktionsreaktionen, teilnimmt. Seine Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Substraten zu bilden, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und fördert die Bildung reaktiver Zwischenprodukte. Die Wasserlöslichkeit der Verbindung ermöglicht eine effektive Dispersion in den Reaktionsmedien und erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Reaktanten. Darüber hinaus können ihre einzigartigen Redox-Eigenschaften die Selektivität von Reaktionswegen beeinflussen und so die katalytische Effizienz optimieren.

Zinc benzenesulfinate dihydrate

24308-84-7sc-224451
100 g
$150.00
(0)

Zinkbenzolsulfinat-Dihydrat dient als Katalysator, indem es nukleophile Angriffsmechanismen erleichtert, insbesondere bei Sulfonierungsreaktionen. Seine Koordination mit den Substraten verbessert den elektrophilen Charakter der reaktiven Stellen und fördert so eine effiziente Bindungsbildung. Die hydrophile Natur der Verbindung unterstützt die Solvatisierung und verbessert die Zugänglichkeit zu den Reaktanten. Außerdem kann ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, zu einer beschleunigten Reaktionskinetik führen und die Produktverteilung und Selektivität in verschiedenen katalytischen Prozessen beeinflussen.

Manganese(II) chloride monohydrate

64333-01-3sc-250293
2.5 kg
$214.00
(0)

Mangan(II)-chlorid-Monohydrat wirkt als Katalysator, indem es an Redoxreaktionen teilnimmt, bei denen es zwischen Oxidationszuständen oszillieren kann, was den Elektronentransfer fördert. Aufgrund seiner einzigartigen Koordinationschemie kann es mit Substraten stabile Komplexe bilden, die die Aktivierungsenergiebarrieren senken können. Die hygroskopische Natur der Verbindung trägt zu ihrer Fähigkeit bei, eine reaktive Umgebung aufrechtzuerhalten, was effiziente molekulare Interaktionen erleichtert und verschiedene katalytische Wege bei organischen Umwandlungen fördert.