Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Carnitine Acetyltransferase Inhibitoren

Gängige Carnitine Acetyltransferase Inhibitors sind unter underem rac- Etomoxir CAS 82258-36-4, (R)-Amino Carnitine CAS 98063-21-9, 2-Bromooctadecanoic acid CAS 142-94-9, (S)-Amino Carnitine und (+)-Etomoxir sodium salt CAS 828934-41-4.

Carnitin-Acetyltransferase-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die zur Modulation der Aktivität des Enzyms Carnitin-Acetyltransferase (CAT) entwickelt wurden. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Fettsäurestoffwechsels in den Mitochondrien, vor allem durch die Erleichterung des Transports von Acylgruppen, die in langkettigen Fettsäuren vorkommen, in die mitochondriale Matrix für die anschließende β-Oxidation. Im Wesentlichen fungiert die Carnitin-Acetyltransferase als molekularer Pförtner, der den entscheidenden Schritt der Übertragung von Acylgruppen von Coenzym A (CoA) auf Carnitin vermittelt und so deren Translokation durch die innere Mitochondrienmembran ermöglicht. Folglich kann die Hemmung dieses Enzyms tiefgreifende Auswirkungen auf die zelluläre Energiehomöostase haben, insbesondere in Geweben mit hohem Stoffwechselbedarf, wie Herz- und Skelettmuskulatur.

Carnitin-Acetyltransferase-Hemmer wirken in der Regel, indem sie die enzymatische Aktivität von CAT stören und die Übertragung von Acylgruppen von CoA auf Carnitin behindern. Diese Hemmung kann zu einer Verringerung des Transports langkettiger Acyl-CoA-Moleküle in die mitochondriale Matrix führen, was zu einer Verschiebung des zellulären Energiestoffwechsels führt. Durch die Hemmung dieses wichtigen Schritts bei der Fettsäureoxidation können diese Verbindungen das Gleichgewicht zwischen Glukose- und Fettsäurenutzung verändern und möglicherweise die Glykolyse und Glukoseoxidation gegenüber dem Fettsäurekatabolismus fördern. Diese Veränderung des Stoffwechselflusses kann Auswirkungen auf die Energieproduktion haben, insbesondere in Situationen, in denen der Bedarf an ATP hoch ist, wie z. B. bei körperlicher Anstrengung oder bei ischämischen Zuständen. Folglich tragen die Erforschung und Entwicklung von Carnitin-Acetyltransferase-Inhibitoren zu unserem Verständnis der komplizierten Regulationsmechanismen bei, die den zellulären Energiestoffwechsel steuern.

Artikel 81 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung