CARM1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von CARM1, einer Protein-Arginin-Methyltransferase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, modulieren sollen. Es werden zwei Hauptklassen von Inhibitoren unterschieden: direkte Inhibitoren, die spezifisch auf die Methyltransferase-Aktivität von CARM1 abzielen, und indirekte Inhibitoren, die zelluläre Wege beeinflussen, die mit der CARM1-Funktion in Verbindung stehen. Direkte Inhibitoren wie MS049 und TC-E 5006 bieten einen gezielten Ansatz zur Hemmung von CARM1, indem sie direkt in die Methyltransferase-Aktivität eingreifen. Diese Verbindungen sind wertvolle Werkzeuge, um die genauen Funktionen von CARM1 in zellulären Kontexten zu entschlüsseln.
Indirekte Inhibitoren wie EPZ-6438, UNC0638, AZ505 und andere üben ihre Wirkung aus, indem sie zelluläre Prozesse modulieren, die sich mit CARM1-Signalwegen überschneiden. EPZ-6438 zielt beispielsweise auf EZH2 ab und beeinflusst die Histon-Methylierung und die Chromatin-Dynamik, was sich letztlich auf die Genexpression auswirkt, die mit der CARM1-Funktion verbunden ist. In ähnlicher Weise beeinflussen UNC0638 und AZ505 die H3K9-Methylierung bzw. die Arginin-Methylierung und tragen damit zu dem komplexen regulatorischen Netzwerk bei, das die CARM1-Aktivität steuert. Diese Inhibitoren bieten insgesamt ein nuanciertes Instrumentarium zur Untersuchung der Rolle von CARM1 in verschiedenen zellulären Prozessen, das Licht auf seine Funktionen bei der Genregulierung und epigenetischen Kontrolle wirft und potenzielle Auswirkungen auf Krankheiten hat, bei denen CARM1-Dysregulationen eine Rolle spielen. Das Zusammenspiel von direkten und indirekten Inhibitoren bietet einen umfassenden Ansatz zum Verständnis der komplizierten Regulierungsmechanismen von CARM1 und eröffnet Möglichkeiten für die Erforschung weiterer Forschungsrichtungen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EPZ6438 | 1403254-99-8 | sc-507456 | 1 mg | $66.00 | ||
Selektiver Hemmstoff von EZH2, der die Histon-Methylierung und die Chromatin-Dynamik beeinflusst und möglicherweise die Genexpression im Zusammenhang mit CARM1-Signalwegen verändert. | ||||||
UNC0638 | 1255580-76-7 | sc-397012 | 10 mg | $315.00 | ||
Selektiver Inhibitor von G9a und GLP, der die H3K9-Methylierung moduliert und das epigenetische Umfeld beeinflusst, was sich möglicherweise auf Gene auswirkt, die mit der Funktion von CARM1 zusammenhängen. | ||||||
CPI-203 | 1446144-04-2 | sc-501599 | 1 mg | $170.00 | ||
Selektiver Hemmstoff von EZH2, der zur epigenetischen Regulierung beiträgt und möglicherweise das Transkriptionsprofil von Genen verändert, die mit CARM1-Signalwegen verbunden sind. | ||||||
SGC-CBP30 | 1613695-14-9 | sc-473871 sc-473871A | 5 mg 10 mg | $178.00 $338.00 | ||
Selektiver BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Interaktionen mit acetylierten Histonen stört und indirekt Auswirkungen auf Chromatinregionen hat, die mit CARM1-Signalwegen in Verbindung stehen. | ||||||
(S)-2-(4-(4-Chlorophenyl)-2,3,9-trimethyl-6H-thieno[3,2-f][1,2,4]triazolo[4,3-a][1,4]diazepin-6-yl)-N-(4-hydroxyphenyl)acetamide | 202590-98-5 | sc-501130 | 2.5 mg | $330.00 | ||
BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Interaktionen mit acetylierten Histonen unterbricht und dadurch indirekt Chromatinregionen verändert, die mit CARM1-Signalwegen in Verbindung stehen. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Inhibitor der S-Adenosylhomocystein-Hydrolase (SAHH), der den Methylierungszyklus unterbricht und möglicherweise die Verfügbarkeit von Methyl-Donatoren für CARM1 beeinflusst. | ||||||
SGC707 | 1687736-54-4 | sc-507461 | 1 mg | $48.00 | ||
PRMT7-selektiver Inhibitor, der indirekt die zelluläre Arginin-Methylierungslandschaft beeinflusst und sich auf die Substrate für CARM1 auswirkt. |