Artikel 81 von 90 von insgesamt 236
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Propionyl chloride | 79-03-8 | sc-236483 sc-236483A | 25 g 500 g | $62.00 $112.00 | ||
Propionylchlorid ist eine charakteristische Carbonylverbindung, die wie ein Säurechlorid wirkt und aufgrund ihres elektrophilen Carbonylkohlenstoffs eine hohe Reaktivität aufweist. Diese Verbindung ist leicht an Acylierungsreaktionen beteiligt, bei denen sie durch nucleophilen Angriff stabile Acylderivate bilden kann. Ihre Fähigkeit, bei der Reaktion Chlorwasserstoff freizusetzen, stärkt ihre Rolle bei Kondensationsprozessen. Das Vorhandensein der Propionylgruppe trägt zu einzigartigen sterischen und elektronischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik und die Selektivität der Synthesewege beeinflussen. | ||||||
3,5-Dibromosalicylaldehyde | 90-59-5 | sc-232077 | 10 g | $56.00 | 1 | |
3,5-Dibromsalicylaldehyd ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartigen ortho-substituierten Bromatome auszeichnet, die ihre Reaktivität und Sterik erheblich beeinflussen. Die elektronenziehenden Bromgruppen erhöhen die Elektrophilie des Aldehydkohlenstoffs und erleichtern nukleophile Additionsreaktionen. Diese Verbindung kann verschiedene Kondensationsreaktionen eingehen, die zur Bildung von verschiedenen Derivaten führen. Ihre ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht auch faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. | ||||||
4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexene-1-carboxaldehyde (mixture of isomers) | 31906-04-4 | sc-238728 | 100 mg | $61.00 | ||
4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die durch ihre komplexen isomeren Formen gekennzeichnet ist, die zu unterschiedlichen Reaktivitätsprofilen führen können. Das Vorhandensein des Cyclohexenrings verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert nukleophile Angriffe. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Reaktionen, einschließlich Aldolkondensationen und Acylierungen, während seine Wasserstoffbrückenbindungen die Löslichkeit und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflussen. | ||||||
3,6-Dimethyl-1,4-dioxane-2,5-dione | 95-96-5 | sc-254554 | 25 g | $80.00 | ||
3,6-Dimethyl-1,4-dioxan-2,5-dion ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einer zyklischen Dioxanstruktur, die ein einzigartiges Reaktivitätsmuster aufweist. Das Vorhandensein von zwei Carbonylgruppen verbessert seine Fähigkeit, an der nukleophilen Acylsubstitution teilzunehmen, und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Ihre molekulare Konformation ermöglicht intramolekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Darüber hinaus weist die Verbindung eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, was ihr Verhalten bei Polymerisations- und Kondensationsreaktionen beeinflussen kann. | ||||||
Biuret | 108-19-0 | sc-239384 | 25 g | $61.00 | ||
Biuret ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartige harnstoffähnliche Struktur auszeichnet, die die Wasserstoffbrückenbindung erleichtert und ihre Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung weist bei Kondensationsreaktionen unterschiedliche Wege auf und bildet häufig stabile Komplexe mit Metallionen. Ihre Fähigkeit, nukleophile Angriffe durchzuführen, wird durch die elektronenziehende Natur der Carbonylgruppen verstärkt, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus können die physikalischen Eigenschaften von Biuret, wie z. B. die Löslichkeit, seine Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen erheblich beeinflussen. | ||||||
Diethyl ethylmalonate | 133-13-1 | sc-227845 | 5 g | $21.00 | ||
Diethylethylmalonat ist eine vielseitige Carbonylverbindung, die sich durch ihre einzigartigen Esterfunktionen auszeichnet, die ihre Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen verbessern. Das Vorhandensein mehrerer Carbonylgruppen ermöglicht komplizierte intramolekulare Wechselwirkungen, die Zyklisierungs- und Kondensationsreaktionen fördern. Seine Struktur erleichtert die nukleophile Acylsubstitution, was zu unterschiedlichen Reaktionskinetiken führt. Darüber hinaus beeinflusst die polare Natur der Verbindung die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in der organischen Synthese auswirkt. | ||||||
2,5-Dimethyl-1,4-benzoquinone | 137-18-8 | sc-225747 | 5 g | $148.00 | 1 | |
2,5-Dimethyl-1,4-benzochinon ist eine bemerkenswerte Carbonylverbindung, die sich durch ihr konjugiertes Doppelbindungssystem auszeichnet, das ihre elektrophilen Eigenschaften verstärkt. Diese Struktur ermöglicht einen schnellen Elektronentransfer und erleichtert einzigartige Redoxreaktionen. Die Verbindung weist starke π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Ihre Fähigkeit, an Diels-Alder-Reaktionen teilzunehmen und Addukte zu bilden, unterstreicht ihre Bedeutung bei organischen Umwandlungen, wobei sie unterschiedliche kinetische Profile aufweist. | ||||||
4-Hydroxy-3-methoxycinnamaldehyde | 458-36-6 | sc-232757 sc-232757A | 1 g 5 g | $87.00 $311.00 | ||
4-Hydroxy-3-methoxycinnamaldehyd ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einem konjugierten System, das die Resonanzstabilisierung fördert. Diese Struktur erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen und ermöglicht vielfältige Synthesewege. Das Vorhandensein von Hydroxyl- und Methoxygruppen trägt zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen bei, die die Löslichkeit der Verbindung und die Wechselwirkung mit anderen Molekülen beeinflussen. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften erleichtern selektive Oxidationsprozesse und machen es zu einem interessanten Thema in der organischen Chemie. | ||||||
5-Methyl-3-heptanone | 541-85-5 | sc-233409 | 1 L | $68.00 | ||
5-Methyl-3-heptanon ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit einer verzweigten Alkylkette, die seine Reaktivität und Löslichkeit beeinflusst. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe erhöht ihre Fähigkeit, nukleophile Additionsreaktionen einzugehen, während die sterische Behinderung durch die Methylgruppe die Reaktionskinetik beeinflussen kann. Die hydrophobe Natur dieser Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkungen in gemischten Lösungsmitteln, was zu einem einzigartigen Phasenverhalten führt. Ihr Reaktivitätsprofil wird außerdem durch das Potenzial zur Enolisierung geprägt, was vielfältige Synthesewege ermöglicht. | ||||||
3-Bromo-5-chloropyridine-2-carboxylic acid | 1189513-50-5 | sc-312566 sc-312566A | 1 g 5 g | $90.00 $210.00 | ||
3-Brom-5-chlorpyridin-2-carbonsäure ist eine charakteristische Carbonylverbindung mit Halogensubstituenten, die ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Das Vorhandensein von Brom und Chlor verstärkt den elektrophilen Charakter der Verbindung und begünstigt einzigartige Wege in nukleophilen Acyl-Substitutionsreaktionen. Die strukturellen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen eine selektive Funktionalisierung und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen. Ihr Verhalten als Säurehalogenid ist durch eine schnelle Reaktionskinetik gekennzeichnet, insbesondere in Gegenwart starker Nucleophile. |