Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3,5-Dibromosalicylaldehyde (CAS 90-59-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
3,5-Dibromosalicylaldehyde ist eine Carbonylverbindung, die für die Synthese von Schiffsbasen verwendet werden kann.
CAS Nummer:
90-59-5
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
279.91
Summenformel:
C7H4Br2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

3,5-Dibromosalicylaldehyd, auch als 3,5-DBS bezeichnet, ist ein aromatisches Aldehyd, das in der chemischen Industrie aufgrund seiner potenziellen Anwendungen viel Aufmerksamkeit erregt hat. Wissenschaftler haben 3,5-Dibromosalicylaldehyd in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsfeldern ausgiebig eingesetzt. Es hat sich als nützlich erwiesen bei der Synthese diverser heterocyclischer Verbindungen, wie Indole und Chinoline, und dient als wertvolles Reagenz für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen. Seine Anwendung erstreckt sich auf die Synthese von Polysacchariden, anderen Polymeren und Polycarbonaten. Das Verständnis des komplexen Wirkmechanismus von 3,5-Dibromosalicylaldehyd ist ein andauerndes Unterfangen. Derzeit wird vermutet, dass die Anwesenheit von Bromatomen in der Molekül es aufgrund ihrer elektronenabziehenden Natur sehr reaktiv macht. Diese erhöhte Reaktivität ermöglicht es 3,5-DBS, sich in vielfältige Reaktionen mit einer Vielzahl von Verbindungen, einschließlich Proteine und andere wichtige biologische Moleküle, einzulassen.


3,5-Dibromosalicylaldehyde (CAS 90-59-5) Literaturhinweise

  1. Deuterium-Isotop-Effekt auf die 13C-Chemieverschiebung von Tetrabutylammoniumsalzen von Schiffsbasen-Aminosäuren.  |  Rozwadowski, Z. 2006. Magn Reson Chem. 44: 881-6. PMID: 16741983
  2. Synthese, Strukturen und Untersuchungen zur Ureasehemmung von Schiff'schen Metallkomplexen, die von 3,5-Dibromsalicylaldehyd abgeleitet sind.  |  Cui, Y., et al. 2012. Eur J Med Chem. 58: 323-31. PMID: 23142672
  3. Das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis löst das Inositol-anfordernde Enzym 1 (IRE1) und den Transkriptionsfaktor 6 (ATF6) der Unfolded-Protein-Reaktion aus.  |  Yu, C., et al. 2013. Virus Res. 178: 471-7. PMID: 24177270
  4. Das Japanische Enzephalitis-Virus induziert die Apoptose durch den IRE1/JNK-Weg der ER-Stressreaktion in BHK-21-Zellen.  |  Huang, M., et al. 2016. Arch Virol. 161: 699-703. PMID: 26660165
  5. Il trattamento pre-ischemia con melatonina ha alleviato il danno neuronale acuto dopo l'ictus ischemico inibendo l'autofagia dipendente dallo stress del reticolo endoplasmatico attraverso le segnalazioni di PERK e IRE1.  |  Feng, D., et al. 2017. J Pineal Res. 62: PMID: 28178380
  6. Eine neue azinderivierte kolorimetrische und fluoreszierende Zweikanalsonde zum Nachweis von Cyanid.  |  Yu, B., et al. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 184: 249-254. PMID: 28505606
  7. Die Hochregulierung von RACK1 induziert eine Neuroprotektion durch Aktivierung des IRE1-XBP1-Signalwegs nach traumatischen Hirnverletzungen bei Ratten.  |  Ni, H., et al. 2018. Exp Neurol. 304: 102-113. PMID: 29518365
  8. Homer1a mildert den durch Stress des endoplasmatischen Retikulums induzierten mitochondrialen Stress nach einer ischämischen Reperfusionsverletzung durch Hemmung des PERK-Signalwegs.  |  Wei, J., et al. 2019. Front Cell Neurosci. 13: 101. PMID: 30930751
  9. Die Wirkung der Halogenierung von Salicylaldehyd auf die antiproliferativen Aktivitäten von {Δ/Λ-[Ru(bpy)2(X,Y-sal)]BF4}-Komplexen.  |  Taghizadeh Shool, M., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 7658-7672. PMID: 35510940

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

3,5-Dibromosalicylaldehyde, 10 g

sc-232077
10 g
$56.00