Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CA I Aktivatoren

Gängige CA I Activators sind unter underem Topiramate CAS 97240-79-4, Furosemide CAS 54-31-9, Hydrochlorothiazide CAS 58-93-5, Brinzolamide CAS 138890-62-7 und Sulphanilamide CAS 63-74-1.

CA I-Aktivatoren, zu denen verschiedene Verbindungen gehören, erhöhen indirekt die funktionelle Aktivität von Carbonic Anhydrase I (CA I), einem wichtigen Enzym für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und die Erleichterung von CO2-Transport und -Umwandlung. Wichtige Aktivatoren wie Acetazolamid, Methazolamid, Topiramat und Dichlorphenamid wirken zwar zunächst als Inhibitoren von CA I, führen jedoch zu einer kompensatorischen Hochregulierung der CA I-Aktivität. Diese Hochregulierung ist für die Aufrechterhaltung einer effizienten pH-Regulierung und CO2-Entfernung in verschiedenen Geweben von wesentlicher Bedeutung. Der Mechanismus, der dieser Verstärkung zugrunde liegt, ist die Reaktion des Körpers auf die Aufrechterhaltung der Säure-Basen-Homöostase in Gegenwart von Inhibitoren, was zu einer erhöhten CA I-Expression und -Aktivität führt.

Darüber hinaus verstärken Diuretika wie Furosemid und Hydrochlorothiazid durch die Beeinflussung des Elektrolytgleichgewichts indirekt die CA I-Aktivität. Die veränderten pH- und Elektrolytwerte aufgrund der diuretischen Wirkung erfordern eine kompensatorische Hochregulierung von CA I, um das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Auch okuläre CA I-Hemmer wie Dorzolamid und Brinzolamid folgen einem ähnlichen Muster: Sie hemmen zunächst CA I, führen aber zu einer indirekten Verstärkung seiner Aktivität im Augengewebe, die für Prozesse wie die Kammerwassersekretion entscheidend ist. Ethoxzolamid und Sulfanilamid hemmen zunächst CA I und lösen dadurch Rückkopplungsmechanismen aus, die die Funktion von CA I erhöhen, die für die Säure-Basen-Homöostase und den CO2-Transport von entscheidender Bedeutung ist. Schließlich können COX-2-Hemmer wie Celecoxib und Valdecoxib indirekt die CA I-Aktivität erhöhen. Ihre Wirkung auf die Prostaglandinsynthese kann das Säure-Basen-Gleichgewicht beeinflussen, was eine erhöhte CA I-Funktion erforderlich macht. Diese CA I-Aktivatoren tragen durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen gemeinsam zur Stärkung der Rolle von CA I bei physiologischen Prozessen bei, insbesondere bei der Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts von pH-Wert und CO2-Umwandlung im Körper.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Topiramate

97240-79-4sc-204350
sc-204350A
10 mg
50 mg
$105.00
$362.00
(1)

Topiramat, ein schwächerer Inhibitor von CA I, löst eine kompensatorische Reaktion aus, die die CA I-Aktivität zur Aufrechterhaltung der pH-Homöostase und der Stoffwechselprozesse, die eine CO2-Umwandlung beinhalten, erhöht.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Furosemid ist zwar in erster Linie ein Diuretikum, erhöht aber indirekt die CA I-Aktivität, indem es den Elektrolythaushalt beeinflusst, was die Hochregulierung von CA I zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts erforderlich macht.

Hydrochlorothiazide

58-93-5sc-207738
sc-207738A
sc-207738B
sc-207738C
sc-207738D
5 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$54.00
$235.00
$326.00
$551.00
$969.00
(0)

Hydrochlorothiazid, ein Diuretikum, das den Elektrolythaushalt beeinflusst, erhöht indirekt die Aktivität von CA I, da der Körper veränderte pH- und Elektrolytwerte ausgleicht und so den Bedarf an CA I-Funktion erhöht.

Brinzolamide

138890-62-7sc-481649
10 mg
$264.00
(0)

Brinzolamid, ein weiterer CA I-Hemmer, führt zu einer indirekten Verstärkung der CA I-Aktivität durch kompensatorische Mechanismen, die für die Aufrechterhaltung des pH-Gleichgewichts und der Flüssigkeitsdynamik im Augengewebe wesentlich sind.