Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Brinzolamide (CAS 138890-62-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
138890-62-7
Molekulargewicht:
383.51
Summenformel:
C12H21N3O5S3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Brinzolamid ist ein Hemmstoff der Kohlensäureanhydrase, eines Enzyms, das die reversible Hydratisierung von Kohlendioxid katalysiert. Brinzolamid wirkt, indem es die Produktion von Kammerwasser im Auge verringert und dadurch den Druck im Auge senkt. Es ist ein Sulfonamid-Derivat und strukturell verwandt mit Acetazolamid, einem weiteren Kohlensäureanhydrase-Hemmer.


Brinzolamide (CAS 138890-62-7) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Brinzolamid auf die Dynamik des Kammerwassers bei Affen und Kaninchen.  |  Toris, CB., et al. 2003. J Ocul Pharmacol Ther. 19: 397-404. PMID: 14583132
  2. Brinzolamid/Timolol: bei Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension.  |  Croxtall, JD. and Scott, LJ. 2009. Drugs Aging. 26: 437-46. PMID: 19552495
  3. Brinzolamid-Augensuspension: eine Übersicht über ihre Pharmakologie und ihre Verwendung bei der Behandlung des Offenwinkelglaukoms und der okulären Hypertension.  |  Iester, M. 2008. Clin Ophthalmol. 2: 517-23. PMID: 19668749
  4. Wirksamkeit und Verträglichkeit der fixen Kombination von Brinzolamid 1% und Timolol 0,5% in der täglichen Praxis.  |  Lanzl, I. and Raber, T. 2011. Clin Ophthalmol. 5: 291-8. PMID: 21468336
  5. Entwicklung eines Einschlusskomplexes von Brinzolamid mit Hydroxypropyl-β-cyclodextrin.  |  Zhang, Y., et al. 2013. Carbohydr Polym. 98: 638-43. PMID: 23987393
  6. Brinzolamid-Nanokristallformulierungen zur ophthalmischen Verabreichung: Senkung des erhöhten Augeninnendrucks in vivo.  |  Tuomela, A., et al. 2014. Int J Pharm. 467: 34-41. PMID: 24680962
  7. Behandlung des zystoiden Makulaödems bei Retinitis pigmentosa: eine systematische Übersicht.  |  Bakthavatchalam, M., et al. 2018. Surv Ophthalmol. 63: 329-339. PMID: 28987613
  8. Auswirkungen von Brinzolamid auf den okulären Blutfluss bei Kaninchen in vivo und ex vivo.  |  Dong, YR., et al. 2018. Int J Ophthalmol. 11: 719-725. PMID: 29862168
  9. Mit Brinzolamid beladene mukoadhäsive Chitosan-Pektin-Nanokapseln zur Behandlung des Glaukoms: Formulierung, Charakterisierung und pharmakodynamische Studie.  |  Dubey, V., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 152: 1224-1232. PMID: 31751741
  10. Entwurf, Optimierung und Bewertung von in situ gelierenden Nanoemulsionsformulierungen von Brinzolamid.  |  Bhalerao, H., et al. 2020. Drug Deliv Transl Res. 10: 529-547. PMID: 31820300
  11. Medizinische Maximaltherapie: Brinzolamid/Brimonidin und Travoprost/Timolol-Kombinationen mit fester Dosierung bei Glaukom und okulärer Hypertension.  |  Lerner, SF., et al. 2019. Clin Ophthalmol. 13: 2411-2419. PMID: 31824135
  12. Gemeinsame Verabreichung von Brinzolamid und miRNA-124 durch biologisch abbaubare Nanopartikel als Strategie für die Glaukomtherapie.  |  Li, T., et al. 2020. Drug Deliv. 27: 410-421. PMID: 32133894
  13. Faktoren, die die Partikelgrößenverteilung und Rheologie von Brinzolamid-Augensuspensionen beeinflussen.  |  Vo, A., et al. 2020. Int J Pharm. 586: 119495. PMID: 32553495
  14. Untersuchung des okulären Toxizitätspotenzials und der therapeutischen Wirksamkeit von In-situ-Gel-Nanoemulsionsformulierungen von Brinzolamid.  |  Talaei, S., et al. 2020. Toxicol Res (Camb). 9: 578-587. PMID: 32905229
  15. Auswirkungen von Dorzolamid, benzalkoniumkonserviertem Dorzolamid und benzalkoniumkonserviertem Brinzolamid auf ausgewählte Biomarker für oxidativen Stress im Tränenfilm.  |  Sedlak, L., et al. 2021. BMC Ophthalmol. 21: 319. PMID: 34470600

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Brinzolamide, 10 mg

sc-481649
10 mg
$264.00