C87436-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von C87436 indirekt über spezifische intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin steigert durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von C87436, indem es PKA aktiviert, das Substrate innerhalb der gleichen Signalkaskade wie C87436 phosphoryliert. In ähnlicher Weise aktiviert PMA, ein DAG-Analogon, die PKC, von der bekannt ist, dass sie Proteine phosphoryliert, die mit C87436 interagieren oder es regulieren, was zu einer Verstärkung seiner Funktionalität führt. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktivieren in der Folge die kalziumabhängigen Signalwege, an denen C87436 beteiligt ist, wodurch seine Aktivität indirekt verstärkt wird. Verbindungen wie Epigallocatechingallat und Zaprinast führen durch Kinasehemmung bzw. Erhöhung des cGMP-Spiegels zur Aktivierung von Signalwegen oder zur Beseitigung hemmender Phosphorylierungen, was zu einer erhöhten Aktivität von C87436 führen kann.
Darüber hinaus kann die Hemmung von Komponenten der Signaltransduktion durch LY294002 (PI3K-Inhibitor), SB203580 (p38-MAPK-Inhibitor), U0126 (MEK1/2-Inhibitor) und Isochinolinsulfonamid (PKA-Inhibitor) eine Verschiebung der zellulären Signaldynamik bewirken, die für die an C87436 beteiligten Signalwege günstig ist, und dadurch indirekt seine Aktivität erhöhen. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die Aktivität nachgeschalteter Moleküle wie Akt modulieren, die sich möglicherweise mit den Signalwegen überschneiden, an denen C87436 beteiligt ist, was zu seiner verstärkten Funktion führt. SB203580 und U0126 verändern durch Hemmung von p38 MAPK bzw. MEK1/2 das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung und fördern so die Aktivierung von C87436. Darüber hinaus erhöhen Sildenafil und Zaprinast, beides PDE5-Inhibitoren, den cGMP-Spiegel, wodurch PKG aktiviert wird und Substrate in Signalkaskaden, zu denen auch C87436 gehört, phosphoryliert werden können, was dessen Aktivität potenziell steigert. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber die Signalübertragung durch selektive Hemmung bestimmter PKC-Isoformen verfeinern, was zu einer Nettozunahme der Aktivität von C87436 führt, indem die Signalumgebung des Proteins verändert wird.
Siehe auch...
Artikel 81 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|