Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C3aR Aktivatoren

Gängige C3aR Activators sind unter underem SB 290157 trifluoroacetate salt CAS 1140525-25-2 und C5a Receptor Antagonist, W-54011 CAS 405098-33-1.

C3a-Rezeptor-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Wirkstoffe, die in erster Linie auf die Modulation der Aktivität des C3a-Rezeptors ausgerichtet sind, einer Komponente des Komplementsystems, die an Immunreaktionen beteiligt ist. Zu dieser Klasse gehören sowohl peptidbasierte als auch nicht-peptidbasierte kleine Moleküle, die jeweils einzigartige Wirkmechanismen zur Aktivierung oder Modulation des Rezeptors aufweisen. Peptidaktivatoren wie C3a von Mensch und Maus sowie Derivate wie C3a desArg ahmen die natürlichen Liganden des C3a-Rezeptors genau nach. Diese Peptide sind ein wesentlicher Bestandteil der Reaktion des Immunsystems und lösen bei Aktivierung des Rezeptors eine Kaskade von Ereignissen aus. Synthetische Peptide wie ER-27319, EP54 und EP67 stellen maßgeschneiderte Ansätze für die Rezeptoraktivierung dar, die häufig auf bestimmte Aspekte der C3aR-Funktion abzielen oder als Hilfsmittel in der Forschung dienen.

Andererseits veranschaulichen kleine Molekülaktivatoren wie SB 290157, PMX53 und W-54011 die Fähigkeit von nicht-peptidischen Verbindungen, die C3aR-Aktivität zu beeinflussen. Interessanterweise wurden einige dieser Moleküle, wie z. B. SB 290157 und PMX53, ursprünglich als Antagonisten entwickelt, zeigten aber unter bestimmten Bedingungen eine agonistische Wirkung. Dies verdeutlicht die Komplexität der Rezeptormodulation und die Bedeutung des Kontexts für die Aktivität dieser Verbindungen. Sowohl Peptid- als auch Nicht-Peptid-Aktivatoren sind entscheidend für das Verständnis der physiologischen Rolle von C3aR und seiner Beteiligung an verschiedenen immunologischen Prozessen. Die Modulation dieses Rezeptors hat Auswirkungen auf Entzündungen, die Rekrutierung von Immunzellen und andere Immunreaktionen. Insgesamt stellen die C3a-Rezeptoraktivatoren ein wichtiges Forschungsgebiet in der Immunologie und Pharmakologie dar. Ihre vielfältigen Wirkmechanismen und ihre unterschiedliche Wirksamkeit und Affinität gegenüber dem Rezeptor machen sie zu wertvollen Instrumenten bei der Untersuchung der komplexen Rolle von C3aR in Gesundheit und Krankheit.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

C5a Receptor Antagonist, W-54011

405098-33-1sc-203863
sc-203863A
1 mg
5 mg
$202.00
$632.00
7
(1)

W-54011, ein niedermolekularer C3aR-Modulator, kann unter bestimmten Bedingungen als Agonist wirken und die C3aR-vermittelten Signalwege beeinflussen.