Neurl1b, das als neuralisierte E3-Ubiquitin-Proteinligase identifiziert wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, insbesondere bei der Ubiquitin-abhängigen Endozytose. Diese vielschichtige Funktion beinhaltet die regulierte Internalisierung von Zelloberflächenrezeptoren und deren anschließenden Abbau oder Recycling innerhalb der Zelle. Als E3-Ubiquitin-Ligase katalysiert Neurl1b die Übertragung von Ubiquitin-Molekülen auf spezifische Substrate und markiert sie für den Abbau durch das Proteasom oder Lysosom. Die Ubiquitin-abhängige Endozytose ist ein wesentlicher Mechanismus für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, die Regulierung der Spiegel von Zelloberflächenrezeptoren und die Beeinflussung von Signaltransduktionswegen. Die spezifische Beteiligung von Neurl1b an diesem Prozess unterstreicht seine Bedeutung bei der Orchestrierung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Endozytose und Ubiquitin-abhängigem Proteinabbau.
Die Aktivierung von Neurl1b steht in engem Zusammenhang mit der Modulation der Ubiquitin-Ligase-Aktivität und der Regulierung endozytischer Wege. Verschiedene Chemikalien wirken sich auf wichtige zelluläre Prozesse aus, die mit der Neurl1b-Aktivierung verbunden sind, und beeinflussen die ubiquitinabhängige Endozytose. Diese Chemikalien können den Proteinverkehr stören, in Neddylierungsprozesse eingreifen oder die Aktivität von wichtigen Enzymen wie Proteasomen und Lysosomen modulieren. Das komplizierte Netzwerk molekularer Ereignisse, das durch diese Chemikalien ausgelöst wird, trägt gemeinsam zur nuancierten Aktivierung von Neurl1b bei und unterstreicht die Bedeutung dieser E3-Ubiquitin-Ligase für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts zellulärer Prozesse. Das Verständnis der spezifischen Mechanismen, die an der Aktivierung von Neurl1b beteiligt sind, gibt Aufschluss über die Regulierung der Ubiquitin-abhängigen Endozytose und wirft ein Licht auf die komplizierten zellulären Prozesse, die den Proteinumsatz und die zelluläre Homöostase steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
ADP-Ribosylierungsinhibitor, der sich auf den Proteinverkehr auswirkt und möglicherweise Neurl1b durch Störung der Ubiquitin-abhängigen Endozytose aktiviert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Lysosomeninhibitor, der sich auf endozytische Wege auswirkt und möglicherweise Neurl1b durch Beeinflussung der ubiquitinabhängigen Endozytose aktiviert. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynamin-Inhibitor, der die Endozytose beeinflusst und möglicherweise Neurl1b durch Modulation des Ubiquitin-abhängigen Endozytierungsprozesses aktiviert. | ||||||
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
Cysteinproteaseinhibitor, der den Proteinabbau beeinflusst und möglicherweise Neurl1b durch Stabilisierung ubiquitinabhängiger endozytischer Substrate aktiviert. | ||||||
NMS-873 | 1418013-75-8 | sc-478803 | 5 mg | $300.00 | ||
p97-ATPase-Inhibitor, der sich auf den Abbau im endoplasmatischen Retikulum auswirkt und möglicherweise Neurl1b durch Beeinflussung der Proteinabbaupfade aktiviert. | ||||||
Tyrphostin AG 1478 | 175178-82-2 | sc-200613 sc-200613A | 5 mg 25 mg | $94.00 $413.00 | 16 | |
EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, der sich auf endozytische Prozesse auswirkt und möglicherweise Neurl1b durch Modulation der Ubiquitin-abhängigen Endozytose aktiviert. | ||||||
17-DMAG, Hydrochloride Salt | 467214-21-7 | sc-396751 | 25 mg | $306.00 | ||
Hsp90-Inhibitor, der die Proteinfaltung beeinflusst und möglicherweise Neurl1b aktiviert, indem er die Reifung von Proteinen stört, die an der ubiquitinabhängigen Endozytose beteiligt sind. |