Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Butyrophilin Inhibitoren

Gängige Butyrophilin Inhibitors sind unter underem Cyclopamine CAS 4449-51-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, U-0126 CAS 109511-58-2 und WZ 4002 CAS 1213269-23-8.

Chemische Hemmstoffe von Butyrophilin können die Funktion von Immunzellen über verschiedene Signalwege beeinflussen, die jeweils einen eigenen Wirkmechanismus haben. Cyclopamin zielt zum Beispiel auf den Hedgehog-Signalweg, einen entscheidenden Vermittler bei der Zelldifferenzierung. Durch die Hemmung dieses Signalwegs beeinflusst Cyclopamin die Differenzierung von Zellen, was sich indirekt auf die Funktionalität der Immunzellen auswirken kann, die Butyrophilin moduliert. In ähnlicher Weise verhindern LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele, einschließlich AKT. Der PI3K/AKT-Signalweg ist für die Aktivierung und das Überleben der Immunzellen von entscheidender Bedeutung, und seine Hemmung kann die Regulierung der Immunreaktionen durch Butyrophilin stören. Diese chemischen Inhibitoren können daher die Signalkaskaden beeinflussen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Butyrophilin in Immunzellen entscheidend sind.

Andere chemische Inhibitoren wirken auf Kinasen, die an kritischen Signalwegen beteiligt sind. PD98059 und U0126 sind selektive Inhibitoren von MEK, einem Teil des MAPK/ERK-Signalwegs, der für die Aktivierung von T-Zellen wichtig ist - ein Prozess, der durch Butyrophilin reguliert wird. Die Beeinträchtigung der T-Zell-Aktivierung durch MEK-Inhibition kann daher die regulatorische Rolle von Butyrophilin funktionell hemmen. PP2, das die Tyrosinkinasen der Src-Familie hemmt, und Rapamycin, das mTOR hemmt, unterdrücken ebenfalls die Aktivierung und Vermehrung von T-Zellen. Der mTOR-Signalweg ist wie die Kinasen der Src-Familie entscheidend für das Zellwachstum und die Immunantwort, und seine Hemmung kann die Modulation der T-Zell-Funktion durch Butyrophilin unterdrücken. SB203580 und SP600125 zielen auf die p38 MAPK- bzw. JNK-Signalwege ab, die beide an der Entzündungsreaktion und der Differenzierung von Immunzellen beteiligt sind. Durch die Unterdrückung dieser Signalwege können diese Inhibitoren zu einer geringeren Aktivierung und Differenzierung von Immunzellen führen, die Butyrophilin beeinflusst. Schließlich unterbrechen WZ4002 und ZM-447439 Signalwege und Zellteilungsprozesse, die zwar nicht direkt mit der Hauptaufgabe von Butyrophilin verbunden sind, aber dennoch die Aktivität von Immunzellen beeinflussen können und damit indirekt die Funktionalität von Butyrophilin im Immunsystem beeinträchtigen.

Siehe auch...

Artikel 501 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung