Artikel 271 von 280 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Julolidine boronic acid | 391248-18-3 | sc-336456 | 1 g | $366.00 | ||
Die 4-Julolidin-Boronsäure besitzt ein einzigartiges Boratom, das ihren elektrophilen Charakter verstärkt und sie in die Lage versetzt, selektive Reaktionen mit verschiedenen Nukleophilen einzugehen. Ihr strukturelles Gerüst ermöglicht eine effektive Beteiligung an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen sie als wichtiges Zwischenprodukt fungiert. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, wird auf das sterisch zugängliche Bor-Zentrum zurückgeführt, das die Reaktionswege beeinflusst und die Gesamtreaktivität erhöht. | ||||||
Delanzomib, free base | 847499-27-8 | sc-396774 sc-396774A | 5 mg 10 mg | $160.00 $300.00 | ||
Delanzomib, eine freie Base, weist aufgrund seiner Borsäurestruktur eine ausgeprägte Reaktivität auf, die die Bildung dynamischer kovalenter Bindungen mit Diolen und anderen Nukleophilen erleichtert. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht eine verbesserte Koordination mit Metallkatalysatoren und fördert effiziente Kreuzkupplungsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände durch π-π-Stapelwechselwirkungen zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionskinetik weiter und macht sie zu einem vielseitigen Mittel in der synthetischen Chemie. | ||||||
2,4-Dichloropyridine-5-boronic acid | 1072952-26-1 | sc-260255 sc-260255A | 1 g 5 g | $220.00 $878.00 | ||
2,4-Dichlorpyridin-5-borsäure weist aufgrund ihres Boratoms, das die Bildung robuster kovalenter Bindungen mit Nukleophilen erleichtert, eine ausgeprägte Reaktivität auf. Das Vorhandensein von Chlorsubstituenten am Pyridinring verbessert seine elektrophilen Eigenschaften und ermöglicht selektive Wechselwirkungen in verschiedenen Kopplungsreaktionen. Seine einzigartige elektronische Struktur fördert die effiziente Koordination mit Metallkatalysatoren, beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht vielfältige Synthesewege. | ||||||
2-(Benzyloxycarbonylamino)ethylboronic acid | 4540-87-8 | sc-259256 sc-259256A | 1 g 5 g | $150.00 $595.00 | ||
2-(Benzyloxycarbonylamino)ethylboronsäure zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit Diolen zu bilden, was ihre Rolle als vielseitiger Ligand in der metallorganischen Chemie unterstreicht. Die Benzyloxycarbonylgruppe erhöht ihre Löslichkeit und Reaktivität und erleichtert selektive Wechselwirkungen in Kreuzkupplungsreaktionen. Seine Boronsäurefunktionalität ermöglicht die dynamische Bildung kovalenter Bindungen, die zu einzigartigen Reaktionswegen beitragen und die Kinetik verschiedener synthetischer Umwandlungen beeinflussen. | ||||||
3-Carboxy-4-methoxyphenylboronic acid | 913836-12-1 | sc-260864 sc-260864A | 1 g 5 g | $196.00 $785.00 | ||
3-Carboxy-4-methoxyphenylboronsäure zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität aufgrund ihrer Boronsäureeinheit, die es ihr ermöglicht, reversible kovalente Bindungen mit cis-Diolen einzugehen, was zur Bildung stabiler Boronatester führt. Das Vorhandensein der Carboxy- und Methoxygruppen erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und moduliert die elektronischen Eigenschaften, was die Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten beeinflusst. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung erleichtern die selektive Reaktivität in verschiedenen synthetischen Anwendungen. | ||||||
Pyridine-4-boronic acid hydrochloride | 913835-65-1 | sc-264172 sc-264172A | 250 mg 1 g | $34.00 $77.00 | ||
Pyridin-4-borsäurehydrochlorid zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit elektronenreichen Spezies zu bilden, dank der elektrophilen Natur des Boratoms. Der Pyridinring trägt zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften bei und ermöglicht verstärkte π-π-Stapelwechselwirkungen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen auf, bei denen ihre Borsäurefunktionalität an der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt ist, was ihre Vielseitigkeit in der synthetischen Chemie unterstreicht. | ||||||
3-(Neopentyloxysulfonyl)phenylboronic acid | 951233-64-0 | sc-298847 sc-298847A | 250 mg 1 g | $160.00 $335.00 | ||
3-(Neopentyloxysulfonyl)phenylboronsäure weist eine charakteristische Sulfonylgruppe auf, die ihren elektrophilen Charakter verstärkt und starke Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglicht. Der Neopentylether-Anteil trägt zu seiner Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln bei und fördert eine effiziente Reaktionskinetik. Diese Verbindung eignet sich besonders gut für Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen ihre Borsäurefunktionalität die Bildung komplexer organischer Gerüste durch selektive Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen ermöglicht. | ||||||
Lithium difluoro(oxalato)borate | 409071-16-5 | sc-396975 | 25 g | $223.00 | ||
Lithiumdifluor(oxalato)borat weist aufgrund seiner Oxalatliganden eine einzigartige Koordinationschemie auf, die seine Lewis-Säurefunktion verstärkt und Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen erleichtert. Der Difluoroborat-Anteil trägt zu seiner Stabilität und Reaktivität bei und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an metallorganischen Umwandlungen. Aufgrund seiner ausgeprägten elektronischen Eigenschaften kann es als vielseitiges Reagenz in Kreuzkupplungsreaktionen fungieren und die Bildung verschiedener Kohlenstoffgerüste durch selektive Bindungsbildung fördern. | ||||||
(2-(Phenoxycarbonyl)phenyl)boronic acid | 2211934-51-7 | sc-506308 sc-506308A | 100 mg 500 mg | $85.00 $315.00 | ||
(2-(Phenoxycarbonyl)phenyl)boronsäure zeichnet sich durch ihre einzigartige Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit Diolen zu bilden, was ihre Selektivität bei der molekularen Erkennung unterstreicht. Der Boronsäurerest erleichtert reversible kovalente Bindungen und ermöglicht dynamische Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften verbessern seine Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen und machen es zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese. Die sterische Konfiguration der Verbindung beeinflusst auch ihre Löslichkeit und Reaktivität und trägt so zu ihrem Nutzen in verschiedenen chemischen Prozessen bei. | ||||||
2-Methyl-4-sulphamoylbenzeneboronic acid | 1402238-36-1 | sc-506400 | 250 mg | $835.00 | ||
2-Methyl-4-sulphamoylbenzolboronsäure weist eine Sulfonamidgruppe auf, die ihre Fähigkeit zur Bildung starker Wasserstoffbrückenbindungen verbessert und die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten erleichtert. Ihre Boronsäurefunktionalität ermöglicht reversible kovalente Bindungen mit Diolen und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der dynamischen kovalenten Chemie. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung fördert die selektive Reaktivität und beeinflusst die Reaktionswege und -kinetik, während ihre Löslichkeitseigenschaften vielfältige Anwendungen in der organischen Synthese ermöglichen. |