Artikel 251 von 260 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Fluoro-3-(trifluoromethyl)phenylboronic acid | 157834-21-4 | sc-238043 | 1 g | $58.00 | ||
2-Fluor-3-(trifluormethyl)phenylboronsäure ist eine spezialisierte Boronsäure, die sich durch ihre elektronenziehende Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihre Acidität und Reaktivität deutlich erhöht. Diese Verbindung weist eine starke Lewis-Säure auf, die die Bildung von robusten Boronatestern mit Alkoholen erleichtert. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen in der metallorganischen Chemie, fördern effiziente katalytische Zyklen und ermöglichen vielfältige Synthesewege beim Aufbau komplexer Moleküle. | ||||||
3-Bromo-2-fluorophenylboronic acid | 352535-97-8 | sc-254432 | 1 g | $47.00 | ||
3-Brom-2-fluorphenylboronsäure ist eine charakteristische Boronsäure mit einem Bromatom, das ihre Reaktivität und Sterik beeinflusst. Das Vorhandensein des Fluoratoms verstärkt ihren elektrophilen Charakter und ermöglicht eine selektive Koordination mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in wässriger Umgebung auf und eignet sich daher für verschiedene Kopplungsreaktionen. Ihre einzigartige Molekülstruktur begünstigt die effiziente Bildung von Boronatkomplexen, was vielfältige synthetische Anwendungen in der organischen Chemie ermöglicht. | ||||||
1-(Phenylsulfonyl)-3-indolylboronic acid | 129271-98-3 | sc-222634 | 1 g | $168.00 | ||
1-(Phenylsulfonyl)-3-indolylboronsäure ist eine einzigartige Boronsäure, die sich durch ihre Sulfonylgruppe auszeichnet, die ihre elektrophilen Eigenschaften verstärkt und starke Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen auf, was eine effiziente Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen ermöglicht. Ihre Indolgruppe trägt zu unterschiedlichen elektronischen Eigenschaften bei, die eine selektive Reaktivität fördern und die Bildung von Komplexen mit verschiedenen Substraten in Synthesewegen ermöglichen. | ||||||
4-(N-Boc-amino)phenylboronic acid | 380430-49-9 | sc-252104 | 1 g | $95.00 | ||
4-(N-Boc-Amino)phenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Boc-geschützte Aminogruppe aus, die ihre Löslichkeit und Stabilität in polaren Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen, wo sie als vielseitiger Kupplungspartner fungiert. Die Anwesenheit des Phenylrings ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Diolen zu bilden, erweitert seinen Nutzen in verschiedenen Synthesemethoden. | ||||||
4-Ethoxybiphenyl-4′-boronic acid | 182344-29-2 | sc-238832 | 1 g | $260.00 | ||
4-Ethoxybiphenyl-4'-boronsäure weist eine Biphenylstruktur auf, die einzigartige π-π-Wechselwirkungen ermöglicht, was ihre Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen erhöht. Die Ethoxygruppe trägt zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei und fördert eine effiziente Reaktionskinetik. Diese Verbindung bindet selektiv an verschiedene Substrate und ermöglicht die Bildung stabiler Boronatester. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine maßgeschneiderte Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen und machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der organischen Synthese. | ||||||
Acenaphthene-5-boronic acid | 183158-33-0 | sc-239179 | 1 g | $100.00 | ||
Acenaphthen-5-boronsäure zeichnet sich durch ihr kondensiertes Ringsystem aus, das ihre Fähigkeit zu π-Stapelwechselwirkungen erhöht, was ihre Reaktivität in der metallorganischen Chemie beeinflusst. Die Boronsäurefunktionalität ermöglicht eine reversible kovalente Bindung mit Diolen, wodurch die Bildung dynamischer Boronatkomplexe erleichtert wird. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität in verschiedenen Kupplungsreaktionen und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in synthetischen Methoden. | ||||||
1-Phenylvinylboronic acid | 14900-39-1 | sc-237625 | 1 g | $50.00 | ||
1-Phenylvinylboronsäure weist eine Vinylgruppe auf, die ihr eine einzigartige Reaktivität verleiht und eine selektive Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen ermöglicht. Die Boronsäuregruppe ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe mit Lewis-Basen, was ihre Rolle in der Organokatalyse stärkt. Die Fähigkeit zur Transmetalisierung mit Übergangsmetallen ist bemerkenswert und erleichtert verschiedene Synthesewege. Darüber hinaus weist die Verbindung ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Reaktionsmedien auswirken. | ||||||
2-Fluoro-3-methoxyphenylboronic acid | 352303-67-4 | sc-254237 | 1 g | $39.00 | ||
2-Fluor-3-methoxyphenylboronsäure weist aufgrund ihrer elektronenziehenden Fluor- und elektronenabgebenden Methoxygruppen, die ihre Acidität und Nukleophilie modulieren, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese Verbindung kann eine dynamische Boronatesterbildung eingehen, die reversible Wechselwirkungen mit Diolen ermöglicht. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften verbessern die Selektivität bei Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen und machen sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese. | ||||||
2-Fluoro-5-acetylphenylboronic acid | 870777-29-0 | sc-251754 | 1 g | $33.00 | ||
2-Fluor-5-acetylphenylboronsäure weist eine ausgeprägte Reaktivität auf, die auf ihre Acetylgruppe zurückzuführen ist, die ihre elektronische Umgebung beeinflusst und ihren elektrophilen Charakter verstärkt. Das Vorhandensein von Fluor führt zu einem polarisierenden Effekt, der starke Wechselwirkungen mit Lewis-Basen begünstigt. Diese Verbindung ist besonders gut in der Lage, stabile Boronatkomplexe zu bilden, die an verschiedenen Kopplungsreaktionen beteiligt sein können, was ihren Nutzen für synthetische Methoden erhöht. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale fördern die selektive Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen. | ||||||
2-(2′-Chlorobenzyloxy)phenylboronic acid | 870777-21-2 | sc-251661 | 1 g | $64.00 | ||
2-(2'-Chlorbenzyloxy)phenylboronsäure weist aufgrund der Chlorbenzyloxygruppe, die ihre Fähigkeit zu π-Stapelwechselwirkungen verbessert, eine faszinierende Reaktivität auf. Die Boronsäurefunktionalität dieser Verbindung ermöglicht eine reversible kovalente Bindung mit Diolen, wodurch die Bildung dynamischer Boronatester erleichtert wird. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Beteiligung an Kreuzkupplungsreaktionen und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. |