Artikel 161 von 170 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(4-Methoxypyrimidin-5-yl)boronic Acid | 909187-37-7 | sc-483394 | 250 mg | $380.00 | ||
(4-Methoxypyrimidin-5-yl)boronsäure weist aufgrund ihrer Pyrimidinstruktur, die einzigartige elektronische Eigenschaften mit sich bringt, eine ausgeprägte Reaktivität auf. Die Methoxygruppe moduliert den Säuregrad und verbessert die Fähigkeit der Verbindung, stabile Boronatkomplexe zu bilden. Ihre spezifischen molekularen Wechselwirkungen ermöglichen eine selektive Koordination mit Übergangsmetallen, was die Reaktionskinetik beeinflusst und die Teilnahme an verschiedenen katalytischen Prozessen ermöglicht. Das Verhalten dieser Verbindung als Boronsäure ist durch ihre Anpassungsfähigkeit in verschiedenen synthetischen Umgebungen gekennzeichnet. | ||||||
4-difluoromethoxy-3-methyl-benzeneboronic acid | 958451-72-4 | sc-357730 sc-357730A | 250 mg 1 g | $992.00 $2000.00 | ||
4-Difluormethoxy-3-methyl-benzol-boronsäure weist eine faszinierende Reaktivität auf, die auf ihre einzigartigen Fluor- und Methoxysubstituenten zurückzuführen ist. Die Difluormethoxygruppe verändert die elektronische Verteilung erheblich, wodurch die Nukleophilie der Verbindung verstärkt wird. Diese Boronsäure neigt dazu, robuste Boronatester zu bilden, die selektive Reaktionen mit Elektrophilen erleichtern. Dank ihrer ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften kann sie an verschiedenen Kupplungsreaktionen teilnehmen, was sie zu einer vielseitigen Komponente in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
4-Difluoromethyl-phenylboronic acid | 946525-43-5 | sc-357731 sc-357731A | 250 mg 1 g | $390.00 $992.00 | ||
4-Difluormethyl-phenylboronsäure weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf den Difluormethylsubstituenten zurückzuführen ist, der ihre elektronischen Eigenschaften beeinflusst und ihre Lewis-Säurefunktion verstärkt. Diese Verbindung lässt sich leicht in Transmetallisierungsprozesse einbinden und ermöglicht effiziente metallkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen. Ihre Fähigkeit, stabile Boronatkomplexe mit verschiedenen Elektrophilen zu bilden, wird durch ihr einzigartiges sterisches Profil ergänzt, das sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen macht. | ||||||
1-Methyl-4-pyrazoleboronic Acid-d3 | 847818-55-7 (unlabeled) | sc-484166 | 5 mg | $380.00 | ||
1-Methyl-4-pyrazoleboronsäure-d3 zeichnet sich durch ihre einzigartige Pyrazoleinheit aus, die ihr besondere elektronische Eigenschaften verleiht und ihre Reaktivität in der Organoborchemie erhöht. Diese Verbindung weist eine starke Koordination mit Übergangsmetallen auf, was eine schnelle Transmetalisierung erleichtert und effiziente Kopplungsreaktionen ermöglicht. Ihre Isotopenmarkierung mit Deuterium ermöglicht eine präzise Verfolgung in mechanistischen Studien und bietet Einblicke in Reaktionswege und -kinetik in komplexen synthetischen Umgebungen. | ||||||
6-Methyl-2-pyrazinyl-boronic Acid | 1309981-13-2 | sc-484264 | 100 mg | $380.00 | ||
6-Methyl-2-pyrazinyl-boronsäure besitzt einen Pyrazinring, der zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt und ihre Reaktivität in verschiedenen Kopplungsreaktionen erhöht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Selektivität bei Kreuzkupplungsprozessen auf, was auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, stabile Komplexe mit Elektrophilen zu bilden. Ihre Boronsäurefunktionalität ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen mit Diolen und Aminen und macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen und Reaktionsmechanismen. | ||||||
4-(2-Tetrahydropyranyloxy)phenylboronic acid | 182281-01-2 | sc-261281 sc-261281A | 1 g 5 g | $200.00 $750.00 | ||
4-(2-Tetrahydropyranyloxy)phenylboronsäure weist aufgrund ihres Tetrahydropyrananteils eine ausgeprägte Reaktivität auf, die die Löslichkeit und Stabilität in polaren Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung geht dynamische Wechselwirkungen mit Lewis-Basen ein und erleichtert so die Bildung robuster Boronatester. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften fördern die selektive Reaktivität in Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen, was sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesemethoden macht. | ||||||
4-Chlorophenylboronic acid | 1679-18-1 | sc-254651 sc-254651A | 1 g 10 g | $20.00 $111.00 | ||
4-Chlorphenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit Diolen zu bilden, was ihre Rolle als vielseitiger Baustein in der organischen Synthese unterstreicht. Das Vorhandensein der Chlorphenylgruppe verstärkt ihren elektrophilen Charakter und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an nukleophilen Substitutionsreaktionen. Seine Reaktivität wird außerdem durch die Lewis-Säure des Boratoms beeinflusst, die die Bildung von Boronat-Zwischenprodukten erleichtert, die für verschiedene Kopplungsreaktionen und materialwissenschaftliche Anwendungen entscheidend sind. | ||||||
4-Pyridineboronic Acid | 1692-15-5 | sc-217007 | 5 g | $37.00 | ||
4-Pyridinboronsäure weist aufgrund ihres Pyridinrings eine einzigartige Reaktivität auf, die ihre Koordination mit Metallkatalysatoren verbessert und die Bildung von Boronatestern erleichtert. Diese Verbindung bindet selektiv an Diole und Amine und fördert effiziente Kreuzkupplungsreaktionen. Das Stickstoffatom in der Pyridinstruktur trägt zu seiner Lewis-Basizität bei, was die Reaktionskinetik beeinflusst und verschiedene Wege bei organischen Umwandlungen, insbesondere bei der Synthese komplexer Moleküle, ermöglicht. | ||||||
4-(Bromomethyl)phenylboronic acid | 68162-47-0 | sc-254569 | 1 g | $67.00 | ||
4-(Brommethyl)phenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Brommethylgruppe aus, die ihre elektrophile Natur verstärkt und eine effektive Beteiligung an nukleophilen Substitutionsreaktionen ermöglicht. Diese Verbindung weist starke Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen auf und erleichtert die Bildung von Boronatestern. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale fördern die Regioselektivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, während die Boronsäurefunktionalität eine reversible Bindung mit Diolen ermöglicht und so die Reaktionsdynamik und -wege in der synthetischen Chemie beeinflusst. | ||||||
4-Cyanophenylboronic acid | 126747-14-6 | sc-254655 | 1 g | $49.00 | ||
4-Cyanophenylboronsäure weist eine Cyanogruppe auf, die ihre elektronischen Eigenschaften erheblich verbessert und sie zu einer starken Lewis-Säure macht. Diese Verbindung weist eine starke Koordination mit Übergangsmetallen auf, was effiziente Kreuzkupplungsreaktionen erleichtert. Ihre Fähigkeit, stabile Boronatkomplexe mit Diolen zu bilden, ermöglicht selektive Umwandlungen, während der Cyanosubstituent die Reaktionskinetik und -thermodynamik beeinflussen kann, was einzigartige Wege in der organischen Synthese eröffnet. |