Artikel 111 von 120 von insgesamt 307
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Aminophenylboronic acid | 89415-43-0 | sc-289919 sc-289919A | 1 g 5 g | $464.00 $1841.00 | ||
4-Aminophenylboronsäure verfügt über eine Aminogruppe, die ihre Reaktivität und Löslichkeit erheblich beeinflusst und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Boronatester verbessert. Das Vorhandensein des Aminosubstituenten ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, die die Übergangszustände während der Reaktionen stabilisieren können. Diese Verbindung weist eine einzigartige Koordinationschemie mit Metallkatalysatoren auf, die effiziente Wege bei Kreuzkupplungen und anderen Bor-vermittelten Umwandlungen erleichtert. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität in verschiedenen synthetischen Anwendungen. | ||||||
4-Isoquinolineboronic acid | 192182-56-2 | sc-254690 sc-254690A sc-254690B | 1 g 5 g 10 g | $40.00 $115.00 $225.00 | ||
4-Isochinolinboronsäure weist eine heterozyklische Isochinolinstruktur auf, die ihre Reaktivität durch π-π-Stapelwechselwirkungen und potenzielle Koordination mit Übergangsmetallen erhöht. Diese Verbindung weist einzigartige Eigenschaften bei der Bildung von Boronatkomplexen auf, die die Reaktionskinetik und Selektivität bei Kopplungsreaktionen beeinflussen können. Ihr aromatisches System trägt zu ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bei, die eine maßgeschneiderte Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen, insbesondere in der Organoborchemie, ermöglichen. | ||||||
4-(Methylaminosulphonyl)benzene boronic acid | 226396-31-2 | sc-256642 | 250 mg | $160.00 | ||
4-(Methylaminosulfonyl)benzolboronsäure besitzt eine Sulfonamidgruppe, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in wässriger Umgebung erhöht. Das Vorhandensein der Methylaminogruppe erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen und fördert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, stabile Boronatester zu bilden, die die Reaktionsgeschwindigkeiten und -mechanismen bei Kreuzkupplungsreaktionen erheblich beeinflussen können. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
Naphthalene-1-boronic acid | 13922-41-3 | sc-255388 | 5 g | $77.00 | ||
Naphthalin-1-boronsäure weist einen Naphthalinring auf, der zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt und die π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Substraten verstärkt. Diese Verbindung weist eine starke Tendenz zur Bildung von Boronatkomplexen auf, die die Reaktionskinetik in der metallorganischen Chemie beeinflussen können. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, an Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen teilzunehmen, da sie die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen mit hoher Effizienz und Selektivität ermöglicht. | ||||||
Dimesitylboron fluoride | 436-59-9 | sc-234710 | 1 g | $33.00 | ||
Dimesitylboronfluorid zeichnet sich durch seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften aus, die auf seine voluminösen Mesitylgruppen zurückzuführen sind. Diese Konfiguration erhöht seine Reaktivität als Borsäure und erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Das Vorhandensein von Fluorid eröffnet unterschiedliche Wege für nukleophile Angriffe und beeinflusst die Reaktionskinetik. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Lewis-Basen zu bilden, zeigt ihr Potenzial in der Katalyse und Materialwissenschaft und unterstreicht ihre Rolle bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
5-Cyano-2-methoxyphenylboronic acid | 612833-37-1 | sc-311172 sc-311172A | 500 mg 1 g | $199.00 $269.00 | ||
5-Cyano-2-methoxyphenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Cyano- und Methoxy-Substituenten aus, die ihre elektronischen Eigenschaften modulieren und ihre Reaktivität erhöhen. Die Cyanogruppe hat eine starke elektronenziehende Wirkung und erleichtert den nukleophilen Angriff in verschiedenen Kupplungsreaktionen. Diese Verbindung weist ein einzigartiges Koordinationsverhalten mit Übergangsmetallen auf, das die katalytischen Wege und Reaktionsgeschwindigkeiten beeinflusst. Ihr ausgeprägtes sterisches und elektronisches Profil ermöglicht selektive Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen. | ||||||
4-Isobutylbenzeneboronic acid | 153624-38-5 | sc-256782 sc-256782A | 1 g 5 g | $45.00 $104.00 | ||
4-Isobutylbenzolboronsäure weist eine verzweigte Isobutylgruppe auf, die ein erhebliches sterisches Hindernis darstellt und ihre Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen beeinflusst. Dieses sterische Hindernis kann die Selektivität bei Reaktionen mit Elektrophilen erhöhen, während die Boronsäurefunktionalität reversible Wechselwirkungen mit Diolen ermöglicht und die Bildung stabiler Boronatester erleichtert. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften tragen zu einer besonderen Reaktionskinetik und zu besonderen Reaktionswegen in der metallorganischen Chemie bei. | ||||||
2-Methoxypyrimidine-5-boronic acid | 628692-15-9 | sc-259990 sc-259990A | 1 g 5 g | $65.00 $260.00 | ||
2-Methoxypyrimidin-5-boronsäure weist aufgrund ihres Pyrimidinrings, der Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen eingehen kann, faszinierende Eigenschaften auf. Diese heterozyklische Struktur erhöht ihre Reaktivität bei Suzuki-Miyaura-Kupplungsreaktionen und fördert die effiziente Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Das Vorhandensein der Methoxygruppe moduliert zudem die elektronischen Eigenschaften und beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität. Der Boronsäurerest ermöglicht dynamische Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und zeigt so seine Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen. | ||||||
Potassium phenylethynyltrifluoroborate | 485338-93-0 | sc-272100 sc-272100A | 1 g 5 g | $178.00 $712.00 | ||
Kaliumphenylethinyltrifluoroborat weist aufgrund seines Trifluoroboratanteils, der den elektrophilen Charakter verstärkt, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die Phenylethinylgruppe trägt zu einzigartigen π-Stapelwechselwirkungen bei, die eine selektive Bindung mit verschiedenen Substraten fördern. Diese Verbindung weist eine schnelle Reaktionskinetik bei Kreuzkupplungsprozessen auf, was auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, Übergangszustände zu stabilisieren. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine effiziente Koordination mit Metallkatalysatoren, wodurch innovative Synthesewege erleichtert werden. | ||||||
3-(Methylsulfonyl)phenylboronic acid | 373384-18-0 | sc-260516 sc-260516A | 1 g 5 g | $106.00 $366.00 | ||
3-(Methylsulfonyl)phenylboronsäure zeichnet sich durch ihre Sulfonylgruppe aus, die die Löslichkeit und die polaren Wechselwirkungen verbessert und sie zu einem wirksamen Liganden in der metallorganischen Chemie macht. Die Boronsäurefunktionalität der Verbindung ermöglicht eine reversible kovalente Bindung mit Diolen, wodurch dynamische Austauschprozesse erleichtert werden. Seine einzigartige elektronische Struktur fördert die selektive Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen, während die Methylsulfonylgruppe die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege beeinflussen kann, was die Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen erhöht. |