Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-2-Microglobulin Inhibitoren

Gängige β-2-Microglobulin Inhibitors sind unter underem Carfilzomib CAS 868540-17-4, ONX 0914 CAS 960374-59-8, Lenalidomide CAS 191732-72-6, KRIBB11 CAS 342639-96-7 und 4-Phenylbutyric acid CAS 1821-12-1.

β-2-Mikroglobulin-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität von β-2-Mikroglobulin, einer kleinen Proteinuntereinheit auf der Oberfläche von Zellen, zu modulieren. Diese Inhibitoren sind darauf ausgelegt, die Interaktionen mit β-2-Mikroglobulin zu beeinflussen, das eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort und bei zellulären Prozessen spielt. Die Hauptfunktion von β-2-Mikroglobulin besteht darin, sich mit den MHC-I-Molekülen (Major Histocompatibility Complex Class I) zu verbinden und so die Präsentation von Antigenen an Immunzellen zu unterstützen. Diese Interaktion ist für eine ordnungsgemäße Immunerkennung und -reaktion unerlässlich, was β-2-Mikroglobulin zu einem wichtigen Akteur im Immunsystem macht. β-2-Mikroglobulin-Inhibitoren entfalten ihre Wirkung, indem sie sich spezifisch an das Protein binden oder dessen Interaktionen stören. Auf diese Weise modulieren sie die Präsentation von Antigenen für Immunzellen und beeinflussen so die Erkennung und Reaktion des Immunsystems. Diese Inhibitoren besitzen oft eine genau definierte chemische Struktur, die es ihnen ermöglicht, mit wichtigen Bindungsstellen auf β-2-Mikroglobulin zu interagieren. Forscher haben sich darauf konzentriert, die strukturellen Merkmale sowohl von β-2-Mikroglobulin als auch von seinen Inhibitoren zu verstehen, um Verbindungen mit erhöhter Bindungsaffinität und Selektivität zu entwickeln. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen β-2-Mikroglobulin und seinen Bindungspartnern sowie der durch die Inhibitoren selbst induzierten strukturellen Veränderungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass β-2-Mikroglobulin-Inhibitoren eine besondere Klasse von Verbindungen bilden, die die Wechselwirkungen beeinflussen, an denen β-2-Mikroglobulin beteiligt ist, ein zentrales Protein bei Immunreaktionen und zellulären Prozessen. Ihre Fähigkeit, Immunerkennungsprozesse zu modulieren, unterstreicht ihre Bedeutung für Anwendungen. Diese Inhibitoren zeigen, wie wichtig es ist, molekulare Interaktionen auf Proteinebene zu verstehen und Verbindungen zu entwickeln, die spezifische zelluläre Funktionen modulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib, ein zugelassener Proteasom-Inhibitor, der beim Multiplen Myelom eingesetzt wird, wirkt sich auf den B2M-Abbau aus und beeinflusst damit indirekt dessen Spiegel.

ONX 0914

960374-59-8sc-477437
5 mg
$245.00
(0)

ONX 0914 ist ein Immunoproteasom-Inhibitor, der auf das Immunoproteasom abzielt und sich möglicherweise auf B2M-bezogene Prozesse auswirkt.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid wird zur Behandlung des Multiplen Myeloms eingesetzt und wirkt sich indirekt auf den B2M-Spiegel aus, indem es seine Sekretion in den Myelomzellen verringert.

KRIBB11

342639-96-7sc-507391
5 mg
$95.00
(0)

Dieser Wirkstoff hemmt das Hitzeschockprotein 70 (HSP70), was die B2M-Verarbeitung und -Sekretion beeinträchtigen könnte.

4-Phenylbutyric acid

1821-12-1sc-232961
sc-232961A
sc-232961B
25 g
100 g
500 g
$52.00
$133.00
$410.00
10
(1)

Als chemisches Chaperon, das die Proteinfaltung unterstützt, könnte 4-PBA dazu beitragen, dass sich B2M korrekt faltet und eine Fehlfaltung verhindert wird.

URMC-099

1229582-33-5sc-492603
5 mg
$143.00
(0)

Neben seiner neuroprotektiven Wirkung könnte URMC-099 auch die B2M-Konzentration senken und damit möglicherweise die Neuroinflammation beeinflussen.