Artikel 191 von 200 von insgesamt 446
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3-[1-methyl-5-(morpholin-4-ylsulfonyl)-1H-benzimidazol-2-yl]propanoic acid | sc-345873 sc-345873A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
3-[1-Methyl-5-(morpholin-4-ylsulfonyl)-1H-benzimidazol-2-yl]propansäure weist aufgrund ihres Benzimidazolkerns und des Sulfonylsubstituenten einzigartige Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Morpholinrings erhöht die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und erleichtert starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln. Die strukturelle Starrheit dieser Verbindung trägt zu ihrer selektiven Reaktivität in Säure-Base-Reaktionen bei, während ihre Sulfonylgruppe das elektrophile Verhalten verbessern kann, was vielfältige Synthesewege ermöglicht. | ||||||
methyl N-[2-(1H-1,3-benzodiazol-2-yl)ethyl]carbamate | sc-354038 sc-354038A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
Methyl-N-[2-(1H-1,3-benzodiazol-2-yl)ethyl]carbamat weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf sein Benzimidazolgerüst und seine Carbamatfunktionalität zurückzuführen sind. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung ermöglichen eine robuste Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf katalytische Prozesse auswirkt. Ihre sterische Konfiguration fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen und verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Darüber hinaus kann die Carbamatkomponente nukleophile Angriffe erleichtern, was zu vielfältigen Reaktivitätsmustern in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
2-piperidin-3-yl-1H-benzimidazole hydrate | 1172508-14-3 | sc-343217 sc-343217A | 250 mg 1 g | $188.00 $399.00 | ||
2-Piperidin-3-yl-1H-Benzimidazolhydrat weist aufgrund seines Benzimidazolkerns und seines Piperidinsubstituenten einzigartige Eigenschaften auf. Die Stickstoffheterozyklen der Verbindung tragen zu einer starken Wasserstoffbindung bei, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Ihre strukturelle Starrheit ermöglicht spezifische Konformationsanordnungen, die die molekulare Erkennung und Bindungswechselwirkungen beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Hydratform seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen, was es zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. | ||||||
2-Mercapto-1-(2-methoxy-phenyl)-1H-benzoimidazole-5-sulfonic acid diethylamide | sc-342814 sc-342814A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-Mercapto-1-(2-methoxy-phenyl)-1H-benzoimidazol-5-sulfonsäurediethylamid weist aufgrund seines Benzimidazolgerüsts und seiner Sulfonsäurefunktionalität faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein der Thiolgruppe erleichtert einzigartige Redoxreaktionen, während der Methoxysubstituent die Fähigkeit zur Elektronenabgabe erhöht und damit die Reaktivität beeinflusst. Der Diethylamid-Anteil trägt zu einer erhöhten Lipophilie bei, die die Solvatationsdynamik und Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen kann. | ||||||
Furan-2-carboxylic acid [5-amino-4-(1H-benzoimidazol-2-yl)-3-oxo-2,3-dihydro-pyrrol-1-yl]-amide | sc-353612 sc-353612A | 1 g 5 g | $334.00 $970.00 | |||
Furan-2-carbonsäure-[5-Amino-4-(1H-benzoimidazol-2-yl)-3-oxo-2,3-dihydro-pyrrol-1-yl]-amid weist besondere Eigenschaften auf, die auf die Benzimidazolstruktur und die Amidverknüpfung zurückzuführen sind. Die Amidgruppe verstärkt die Wasserstoffbrückenbindungen und fördert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Außerdem trägt der kondensierte Pyrrolring zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften bei, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen und die Komplexbildung mit Metallionen erleichtern. | ||||||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-N-furan-2-ylmethyl-acetamide | sc-334650 sc-334650A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-N-furan-2-ylmethyl-acetamid weist aufgrund seines Benzimidazolkerns und der Furaneinheit faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein des Furanrings führt zu einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften, die seine Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution erhöhen. Die strukturelle Konfiguration der Verbindung ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht die Amidbindung robuste intermolekulare Wechselwirkungen, die die Stabilität und Reaktivität der Verbindung in verschiedenen chemischen Kontexten beeinflussen können. | ||||||
O-Desmethyl Astemizole | 73736-50-2 | sc-215605 sc-215605-CW | 1 mg 1 mg | $326.00 $480.00 | 1 | |
O-Desmethyl-Astemizol, das durch sein Benzimidazolgerüst gekennzeichnet ist, weist aufgrund der Konjugation in seiner Struktur bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist erhebliche Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten auf, die die Löslichkeit verbessern und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflussen können. Ihre einzigartige räumliche Anordnung ermöglicht wirksame sterische Wechselwirkungen, die sich auf die Reaktionskinetik auswirken können. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Wechselwirkungen einzugehen, eine Rolle bei ihrer Aggregation und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen spielen. | ||||||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-4-chloro-5-(3-hydroxy-propylamino)-2H-pyridazin-3-one | sc-339415 sc-339415A | 1 g 5 g | $325.00 $970.00 | |||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-4-chlor-5-(3-hydroxy-propylamino)-2H-pyridazin-3-on weist eine komplexe molekulare Architektur auf, die verschiedene intermolekulare Wechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Benzimidazoleinheit trägt zu ihrem elektronenreichen Charakter bei und fördert die Koordination mit Metallionen. Darüber hinaus sind die einzigartigen funktionellen Gruppen der Verbindung in der Lage, sowohl an Wasserstoffbrückenbindungen als auch an hydrophoben Wechselwirkungen teilzunehmen, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Systemen auswirkt. Ihre strukturelle Vielseitigkeit kann auch eine selektive Bindung in komplexen Gemischen ermöglichen, was ihr Potenzial für spezifische Anwendungen in der Materialwissenschaft und Katalyse erhöht. | ||||||
2-(1H-Benzoimidazol-2-ylmethyl)-benzothiazole | sc-334651 sc-334651A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
2-(1H-Benzoimidazol-2-ylmethyl)-benzothiazol weist aufgrund seiner kondensierten heterozyklischen Struktur, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die einzigartige Anordnung von Stickstoff- und Schwefelatomen in dieser Verbindung ermöglicht einen effektiven Ladungstransfer und die Stabilisierung reaktiver Zwischenprodukte. Ihre Fähigkeit, robuste Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrem Löslichkeitsprofil und ihrer Reaktivität bei und macht sie zu einem Kandidaten für die Erforschung neuer Wege in der organischen Synthese und Materialentwicklung. | ||||||
(1Z)-2-[1-(difluoromethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]-1-phenylethanone oxime | sc-339337 sc-339337A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
(1Z)-2-[1-(Difluormethyl)-1H-benzimidazol-2-yl]-1-phenylethanonoxim zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf seine funktionelle Oximgruppe zurückzuführen sind, die an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen kann. Der Difluormethylsubstituent verstärkt die elektronenziehenden Effekte und beeinflusst die Elektrophilie der Verbindung. Seine strukturelle Konfiguration begünstigt intramolekulare Wechselwirkungen, die zu einer einzigartigen Konformationsdynamik und Stabilität in verschiedenen Lösungsmittelumgebungen führen können, was es zu einem interessanten Thema für die synthetische Chemie macht. |