Artikel 131 von 140 von insgesamt 446
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Acetoacetamido-2-benzimidazolinone | 26576-46-5 | sc-357834 | 500 g | $605.00 | ||
5-Acetoacetamido-2-benzimidazolinon weist aufgrund seines Benzimidazolgerüsts faszinierende Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit zur Beteiligung an intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen verbessern und seine Konformationsstabilität beeinflussen. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung können mit Übergangsmetallen koordiniert werden, was möglicherweise die katalytischen Wege verändert. Darüber hinaus kann ihr Keto-Enol-Tautomerismus die Reaktivität beeinflussen und verschiedene Wege für chemische Umwandlungen eröffnen. | ||||||
Interleukin-1 Receptor-Associated-Kinase-1/4 Inhibitor Inhibitor | 509093-47-4 | sc-204013 | 5 mg | $160.00 | 2 | |
Der als Benzimidazol eingestufte Interleukin-1-Rezeptor-assoziierte Kinase-1/4-Inhibitor zeichnet sich durch seine einzigartige Molekülstruktur aus, die π-π-Stapelwechselwirkungen erleichtert und seine Bindungsaffinität zu Zielproteinen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann ihre Reaktivität und Selektivität in biochemischen Abläufen beeinflussen. Darüber hinaus ermöglicht ihre ausgeprägte elektronische Verteilung eine unterschiedliche Reaktionskinetik, was zu innovativen synthetischen Anwendungen führen kann. | ||||||
N-[2-(1H-1,3-benzodiazol-2-yl)ethyl]furan-2-carboxamide | 307524-32-9 | sc-355073 sc-355073A | 250 mg 1 g | $201.00 $407.00 | ||
N-[2-(1H-1,3-benzodiazol-2-yl)ethyl]furan-2-carboxamid, ein Benzimidazol-Derivat, weist aufgrund seines heterozyklischen Gerüsts faszinierende Eigenschaften auf. Der Furan-Anteil der Verbindung trägt zu ihrem elektronenreichen Charakter bei und fördert starke Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen. Dies verbessert die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln und ermöglicht einzigartige Reaktivitätsmuster. Darüber hinaus kann die strukturelle Steifigkeit der Verbindung die Konformationsstabilität beeinflussen, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
(1R)-1-[4-(1H-benzimidazol-1-yl)phenyl]ethanamine | sc-339274 sc-339274A | 1 g 5 g | $800.00 $3850.00 | |||
(1R)-1-[4-(1H-Benzimidazol-1-yl)phenyl]ethanamin, eine Benzimidazolverbindung, weist bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die auf seine aromatischen und heterozyklischen Strukturen zurückzuführen sind. Das Vorhandensein des Benzimidazolrings verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Die Amingruppe ermöglicht vielseitige Wasserstoffbrückenbindungen, die die Solvatationsdynamik und die Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen beeinflussen können. Die Stereochemie der Verbindung kann auch eine Rolle bei der Interaktion mit anderen molekularen Einheiten spielen und das Gesamtverhalten in komplexen Systemen beeinflussen. | ||||||
2-Amino-5-benzoyl-1-methylbenzimidazole | 66066-76-0 | sc-480577 | 50 mg | $400.00 | ||
2-Amino-5-benzoyl-1-methylbenzimidazol, ein Mitglied der Benzimidazol-Familie, weist aufgrund seines konjugierten Systems faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die bestimmte Konformationen stabilisieren und ihre Reaktivität beeinflussen können. Darüber hinaus verbessert die Benzoylgruppe die Fähigkeit der Verbindung, an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, was sie zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften können auch zu einzigartigen Wechselwirkungen mit Metallionen führen, die möglicherweise die Koordinationschemie beeinflussen. | ||||||
2-Amino-5(6)-[α-hydroxybenzyl]benzimidazole | 75501-05-2 | sc-480579 | 25 mg | $380.00 | ||
2-Amino-5(6)-[α-hydroxybenzyl]benzimidazol, ein bemerkenswertes Benzimidazolderivat, weist eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Die Hydroxylgruppe birgt das Potenzial für Wasserstoffbrückenbindungen, die die molekularen Wechselwirkungen und die Stabilität beeinflussen. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht einen effektiven Ladungstransfer, der Redoxreaktionen erleichtern kann. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, neue Möglichkeiten für die Katalyse und materialwissenschaftliche Anwendungen eröffnen. | ||||||
1-butyl-2-(chloromethyl)-N,N-diethyl-1H-benzimidazole-5-sulfonamide | sc-333826 sc-333826A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
1-Butyl-2-(chlormethyl)-N,N-diethyl-1H-benzimidazol-5-sulfonamid weist aufgrund seiner Sulfonamidgruppe, die die Nukleophilie verstärkt und elektrophile Substitutionsreaktionen erleichtert, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein der Chlormethylgruppe ermöglicht eine vielseitige Funktionalisierung, so dass verschiedene Derivate gebildet werden können. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften tragen zu selektiven Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen bei und können die Bindungsaffinität und die Reaktionswege beeinflussen. | ||||||
1-(2-furylmethyl)-5-(trifluoromethyl)-1H-benzimidazol-2-amine | sc-332244 sc-332244A | 250 mg 1 g | $240.00 $487.00 | |||
1-(2-Furylmethyl)-5-(trifluormethyl)-1H-benzimidazol-2-amin weist aufgrund der Trifluormethylgruppe charakteristische elektronische Eigenschaften auf, die sein Reaktivitätsprofil erheblich verändern. Diese Substitution verstärkt die elektrophile Natur der Verbindung und fördert eine einzigartige Wechselwirkungsdynamik mit Nukleophilen. Die Furangruppe führt zu einer zusätzlichen Resonanzstabilisierung, die die Reaktionskinetik und die Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen beeinflusst, während sie sich auch auf die Löslichkeit und Polarität auswirkt. | ||||||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-1-(3,4,5-trimethoxy-phenyl)-ethanone | sc-339411 sc-339411A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | |||
2-(1H-Benzoimidazol-2-yl)-1-(3,4,5-Trimethoxyphenyl)-ethanon weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität erhöhen. Das Vorhandensein der Trimethoxyphenylgruppe trägt zu einer erhöhten Elektronendichte bei und erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen. Die einzigartigen Wasserstoffbindungsfähigkeiten und sterischen Effekte dieser Verbindung beeinflussen ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen, während ihr Benzimidazol-Kern eine vielfältige Koordinationschemie ermöglicht, die sich auf ihr Verhalten in Komplexierungsreaktionen auswirkt. | ||||||
5,6-dimethyl-1-(4-methylbenzyl)-1H-benzimidazole | sc-351017 sc-351017A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | |||
5,6-Dimethyl-1-(4-methylbenzyl)-1H-benzimidazol weist aufgrund seines substituierten Benzimidazolgerüsts bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit, π-π-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verbessern. Das Vorhandensein der 4-Methylbenzylgruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflusst. Die einzigartige räumliche Anordnung dieser Verbindung ermöglicht eine ausgeprägte Koordination mit Metallionen, wodurch sich ihr Reaktivitätsprofil in verschiedenen katalytischen Prozessen verändern kann. | ||||||