Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BC049807 Aktivatoren

Gängige BC049807 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Manganese CAS 7439-96-5, Copper CAS 7440-50-8, Sodium Chloride CAS 7647-14-5 und Potassium CAS 7440-09-7.

Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 948 gehört eine Vielzahl von Metallionen, die mit den Zinkfingermotiven interagieren können, die für die funktionelle Konformation und die DNA-Bindungsaktivität des Proteins von zentraler Bedeutung sind. Zink selbst ist ein primärer Aktivator, da es für die Bildung und Stabilisierung der Zinkfingerdomänen unerlässlich ist. Wenn Zinkionen innerhalb dieser Domänen binden, erleichtern sie die korrekte Faltung, die notwendig ist, damit das Zinkfingerprotein 948 effektiv mit seinen DNA-Zielen in Kontakt treten kann. In ähnlicher Weise spielen Magnesiumionen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Konfiguration dieser Zinkfingermotive. Das Vorhandensein von Magnesium ist nicht nur für die strukturelle Integrität, sondern auch für die Aktivierung des Proteins erforderlich, da es die Bindung an die DNA unterstützt und somit die Funktion des Proteins ermöglicht.

Andere Metallionen wie Mangan, Nickel und Kobalt können ebenfalls an die Zinkfingerdomänen binden. Mangan kann in bestimmten Situationen Zink ersetzen und das Zinkfingerprotein 948 aktivieren, indem es für die strukturelle Stabilität sorgt, die für eine erfolgreiche DNA-Interaktion erforderlich ist. Nickelionen sind zwar kein natürlicher Cofaktor für Zinkfingerproteine, können aber dennoch an die Motive binden und möglicherweise für die strukturelle Stabilität sorgen, die für die DNA-Bindung und Aktivierung des Proteins erforderlich ist. Kobalt, das für seine Fähigkeit bekannt ist, Konformationsänderungen in Metalloproteinen zu bewirken, könnte die Struktur des Zinkfingerproteins 948 in ähnlicher Weise stabilisieren, so dass seine funktionelle Aktivität möglich wird. Kadmium ist zwar giftig, kann aber die Strukturen des Zinkfingerproteins stabilisieren, wodurch das Zinkfingerprotein 948 möglicherweise aktiv werden kann. Auch Kupferionen könnten bei der Aktivierung des Zinkfingerproteins 948 eine Rolle spielen, indem sie die für die DNA-Bindung erforderlichen strukturellen Veränderungen bewirken. Andere Ionen wie Chlorid, Natrium, Kalium und Calcium können die Aktivierung des Zinkfingerproteins 948 indirekt beeinflussen. Chloridionen können die elektrostatische Umgebung und die Solvatisierung der Zinkfingermotive verändern, was den Aktivierungsprozess beeinflussen kann. Natrium- und Kaliumionen wirken sich auf die ionische Umgebung der Zinkfingerdomänen aus, was dazu beitragen könnte, dass das Protein aktiv wird. Kalzium, das häufig an zellulären Signalprozessen beteiligt ist, könnte durch seine Rolle in verschiedenen zellulären Mechanismen, die zweiwertige Kationen erfordern, indirekt zur funktionellen Aktivierung des Zinkfingerproteins 948 beitragen. Schließlich könnte Eisen in Form von Eisen(II)sulfat die Stabilisierung der Zinkfingerstruktur unterstützen, die für die Aktivierung und Funktion des Proteins entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann das Zinkfingerprotein 948 direkt aktivieren, indem es an seine Zinkfingermotive bindet, was für die strukturelle Integrität und die DNA-Bindungsfähigkeit des Proteins wesentlich ist.

Manganese

7439-96-5sc-250292
100 g
$270.00
(0)

Mangan kann Zink in einigen Zinkfinger-Domänen ersetzen und möglicherweise das Zinkfingerprotein 948 durch die für die DNA-Interaktion erforderliche Konformationsstabilisierung aktivieren.

Copper

7440-50-8sc-211129
100 g
$50.00
(0)

Kupfer kann mit Zinkfingermotiven interagieren und könnte eine Rolle bei den Konformationsänderungen spielen, die das Zinkfingerprotein 948 aktivieren.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Chloridionen können das elektrostatische Gleichgewicht und die Solvatisierung von Zinkfingermotiven beeinflussen und möglicherweise eine Rolle beim Aktivierungsprozess des Zinkfingerproteins 948 spielen.

Potassium

7440-09-7sc-253297
1 g
$122.00
(0)

Kaliumionen können die allgemeine Ladungsverteilung um Zinkfingermotive herum beeinflussen, was wiederum den Aktivierungszustand des Zinkfingerproteins 948 beeinflussen könnte.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Kalziumionen können Signalwege oder zelluläre Prozesse beeinflussen, die zweiwertige Kationen erfordern, und so möglicherweise zur funktionellen Aktivierung des Zinkfingerproteins 948 beitragen.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Eisen in Form von Eisen(II)-sulfat kann möglicherweise die Zinkfingermotive des Zinkfingerproteins 948 stabilisieren, was für seine Aktivierung wesentlich sein könnte.