Artikel 31 von 40 von insgesamt 45
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium hydroxide | 1309-42-8 | sc-211762A sc-211762 sc-211762B sc-211762C sc-211762D sc-211762E | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg 2.5 kg | $15.00 $28.00 $51.00 $67.00 $120.00 $221.00 | ||
Magnesiumhydroxid ist eine mäßige Base, die sich dadurch auszeichnet, dass sie in Lösung teilweise dissoziiert, was im Vergleich zu stärkeren Basen zu einem langsameren pH-Anstieg führt. Seine einzigartige Schichtkristallstruktur erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung kann an Komplexierungsreaktionen teilnehmen und mit bestimmten Metallionen stabile Komplexe bilden, die die Dynamik verschiedener chemischer Prozesse verändern können. Aufgrund ihrer amphoteren Natur kann sie sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagieren, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen unterstreicht. | ||||||
Cobalt(II) hydroxide | 21041-93-0 | sc-396701 | 100 g | $63.00 | ||
Kobalt(II)-hydroxid weist ausgeprägte basische Eigenschaften auf, vor allem durch seine Fähigkeit, in Lösung Hydroxidionen zu bilden, die Säuren wirksam neutralisieren können. Seine kristalline Struktur begünstigt einzigartige Wechselwirkungen mit Wassermolekülen, wodurch die Löslichkeit unter bestimmten Bedingungen verbessert wird. Die Verbindung nimmt an Redoxreaktionen teil, bei denen sie als Elektronendonator fungieren kann, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer amphoteren Eigenschaften eine Komplexbildung mit verschiedenen Metallionen eingehen und so die Reaktivitätslandschaft in chemischen Systemen verändern. | ||||||
5-Aza-7-deazaguanine | 67410-64-4 | sc-391806 | 5 mg | $360.00 | ||
5-Aza-7-deazaguanin weist faszinierende Baseneigenschaften auf, vor allem durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was seine Rolle in der Koordinationschemie stärkt. Die einzigartige Anordnung der Stickstoffatome der Verbindung ermöglicht eine wirksame Elektronenspende, die die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege beeinflusst. Darüber hinaus begünstigt ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln eine rasche Ionisierung, was vielfältige Wechselwirkungen ermöglicht, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen auswirken, was ihre Bedeutung für basenbezogene Studien unterstreicht. | ||||||
Lead(II) carbonate basic | 1319-46-6 | sc-228409 | 100 g | $74.00 | ||
Basisches Blei(II)-carbonat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit Säuren unter Bildung von löslichen Bleisalzen und Kohlendioxid zu reagieren. Seine geschichtete Kristallstruktur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln, was seine Reaktivität erhöht. Die Verbindung kann auch an Ausfällungsreaktionen beteiligt sein und die Bildung von Bleikomplexen beeinflussen. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer Stabilität in verschiedenen pH-Umgebungen an verschiedenen chemischen Prozessen teilnehmen und so die gesamte Reaktionsdynamik beeinflussen. | ||||||
Chromium hydroxide | 1308-14-1 | sc-358094A sc-358094B sc-358094 sc-358094C sc-358094D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $30.00 $58.00 $145.00 $714.00 $1224.00 | ||
Chromhydroxid weist ausgeprägte basische Eigenschaften auf, die sich in seiner Fähigkeit äußern, Säuren zu neutralisieren und Chromsalze zu bilden. Aufgrund seiner amphoteren Natur kann es sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagieren, was zu Komplexierungs- und Ausfällungsreaktionen führt. Die einzigartige Schichtstruktur der Verbindung verbessert ihre Wechselwirkung mit Wasser und fördert die Solvatationsdynamik. Darüber hinaus wird ihre Reaktivität durch pH-Schwankungen beeinflusst, die ihre Stabilität und Beteiligung an verschiedenen chemischen Prozessen verändern können. | ||||||
Cerium(IV) hydroxide | 12014-56-1 | sc-227584 | 50 g | $57.00 | ||
Cerium(IV)-hydroxid weist bemerkenswerte basische Eigenschaften auf, vor allem durch seine Fähigkeit, an Protonenübertragungsreaktionen teilzunehmen. Seine große Oberfläche erleichtert Adsorptionsprozesse und erhöht seine Reaktivität mit sauren Spezies. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht die Bildung stabiler Cerkomplexe, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihres amphoteren Verhaltens an verschiedenen chemischen Gleichgewichten teilnehmen und sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen. | ||||||
Lanthanum(III) hydroxide | 14507-19-8 | sc-228404 | 50 g | $64.00 | ||
Lanthan(III)-hydroxid weist ausgeprägte basische Eigenschaften auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, starke Wechselwirkungen mit Protonen zu bilden, was zu einer wirksamen Neutralisierung von Säuren führt. Seine geschichtete Kristallstruktur fördert den Ionenaustausch, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Die Löslichkeit der Verbindung in alkalischen Bedingungen ermöglicht die Bildung von Lanthankomplexen, die katalytische Prozesse beeinflussen können. Darüber hinaus trägt seine einzigartige elektronische Konfiguration zu seiner Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Reaktionen bei. | ||||||
Cesium hydroxide monohydrate | 35103-79-8 | sc-239491 sc-239491A | 10 g 50 g | $50.00 $196.00 | ||
Cäsiumhydroxid-Monohydrat ist eine starke Base, die sich durch ihre hohe Wasserlöslichkeit auszeichnet, die eine rasche Dissoziation in Cäsium- und Hydroxid-Ionen begünstigt. Diese Ionisierung verbessert seine Fähigkeit, nukleophile Angriffe auszuführen, wodurch es in verschiedenen chemischen Reaktionen wirksam wird. Die hygroskopische Natur der Verbindung ermöglicht es ihr, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, was sich auf ihre Stabilität und Reaktivität auswirkt. Darüber hinaus tragen ihre ionischen Wechselwirkungen zu einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften bei, die die Leitfähigkeit in Lösung beeinflussen. | ||||||
Neodymium(III) hydroxide | 16469-17-3 | sc-228820 | 10 g | $110.00 | ||
Neodym(III)-hydroxid ist eine bemerkenswerte Base, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Protonenübertragungsreaktionen einzugehen und so die Neutralisierung von Säuren und Basen zu erleichtern. Seine kristalline Gitterstruktur ermöglicht eine erhebliche Ionenmobilität, was seine Reaktivität in wässrigen Lösungen erhöht. Die amphotere Natur der Verbindung ermöglicht es ihr, sowohl mit Säuren als auch mit Basen zu interagieren, was zur Bildung von Neodymkomplexen führt. Darüber hinaus tragen ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften zu ihrer Rolle in verschiedenen katalytischen Prozessen bei und beeinflussen die Reaktionskinetik und -wege. | ||||||
Hydroxylamine solution | 7803-49-8 | sc-250136 | 100 ml | $71.00 | ||
Hydroxylaminlösung ist eine vielseitige Base, die aufgrund ihrer Fähigkeit, stabile Addukte mit Elektrophilen zu bilden, eine einzigartige Reaktivität aufweist. Aufgrund ihres nukleophilen Charakters kann sie an verschiedenen Reaktionswegen teilnehmen, darunter auch an der Bildung von Oximen aus Carbonylverbindungen. Die mäßige Viskosität und der polare Charakter der Lösung verstärken die Solvatationseffekte und erleichtern eine schnelle Reaktionskinetik. Darüber hinaus trägt seine Fähigkeit, Elektronen zu spenden, zu seiner Rolle bei Redoxprozessen bei und beeinflusst verschiedene chemische Umwandlungen. |