BAP1-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Wirkstoffe, die das Enzym BAP1 (BRCA1-assoziiertes Protein 1) anvisieren, ein deubiquitinierendes Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Chromatin-Remodellierung, der DNA-Schadensantwort und der Zellzyklusregulation spielt. BAP1 ist ein Mitglied der Ubiquitin-Carboxy-terminal-Hydrolase (UCH)-Familie deubiquitinierender Enzyme und ist an der Entfernung von Ubiquitin von spezifischen Proteinsubstraten beteiligt, wodurch deren Stabilität, Lokalisation und Funktion verändert werden. Die Aktivität von BAP1 moduliert verschiedene zelluläre Prozesse, indem sie den Ubiquitinierungsstatus von Histonen und anderen wichtigen regulatorischen Proteinen reguliert. Inhibitoren von BAP1 sind daher kleine Moleküle oder andere chemische Einheiten, die spezifisch an die aktive Stelle oder allosterische Stellen des Enzyms binden und dessen deubiquitinierende Aktivität hemmen. Dadurch können diese Inhibitoren die ubiquitinabhängigen Wege beeinflussen, in denen BAP1 eine entscheidende Rolle spielt, und die posttranslationale Modifikationslandschaft der Zelle verändern.
Die chemische Struktur von BAP1-Inhibitoren ist vielfältig und spiegelt oft die Komplexität der Substratspezifität des Enzyms und die nuancierten Mechanismen wider, durch die es Ubiquitin-Einheiten erkennt und verarbeitet. Diese Inhibitoren besitzen typischerweise eine Einheit, die den Übergangszustand oder das Substrat von BAP1 nachahmt, wodurch sie mit hoher Affinität an die aktive Stelle des Enzyms binden können. Diese Nachahmung ist entscheidend für die Spezifität und Wirksamkeit des Inhibitors bei der Blockierung der enzymatischen Aktivität von BAP1. Das Design solcher Moleküle berücksichtigt die dreidimensionale Konformation des katalytischen Kerns von BAP1 sowie die Positionierung wichtiger Aminosäurereste, die an der Ubiquitin-Erkennung und -Hydrolyse beteiligt sind. Die Inhibitoren können auch verschiedene funktionelle Gruppen aufweisen, die ihre Bindung durch kovalente oder nicht-kovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte verstärken.
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Busulfan | 55-98-1 | sc-204658 | 10 g | $48.00 | 3 | |
Busulfan ist ein weiterer Alkylierungsstoff, der die DNA-Reparatur und möglicherweise auch die BAP1-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Carmustine | 154-93-8 | sc-204671 sc-204671A sc-204671-CW | 25 mg 100 mg 25 mg | $105.00 $320.00 $128.00 | 1 | |
Carmustin könnte die BAP1-Expression durch seine alkylierende Wirkung auf die DNA und seinen Einfluss auf die DNA-Reparaturmechanismen beeinflussen. | ||||||