Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BAIAP2L2 Aktivatoren

Gängige BAIAP2L2 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Insulin CAS 11061-68-0 und Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 60-92-4.

BAIAP2L2-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Molekülen, die die funktionelle Aktivität von BAIAP2L2, einem Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen wie Zelladhäsion, Motilität und Proliferation beteiligt ist, verstärken. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF), der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF), der Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF), der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) und der transformierende Wachstumsfaktor Beta (TGF-β) spielen eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von Rezeptortyrosinkinasen oder anderen Rezeptortypen, was zu nachgeschalteten Signalkaskaden führt, die sich mit den an BAIAP2L2 beteiligten Signalwegen überschneiden. Diese Interaktionen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Beteiligung von BAIAP2L2 an Prozessen wie Angiogenese, Zellmigration und Proliferation verstärken. Insulin und IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1) tragen ebenfalls zu dieser Verstärkung bei, und zwar in erster Linie durch die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs, von dem bekannt ist, dass er die Rolle von BAIAP2L2 beim Überleben und Wachstum von Zellen beeinflusst. Darüber hinaus spielen die Modulation der PKC-Aktivität durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und der Einfluss von cAMP auf die PKA-Aktivität eine wichtige Rolle bei der Zytoskelettdynamik und den Zellsignalprozessen, an denen BAIAP2L2 beteiligt ist, und beeinflussen somit die Zellmotilität und die Regulationsmechanismen.

Darüber hinaus wird die funktionelle Aktivität von BAIAP2L2 durch bioaktive Lipide wie Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Lysophosphatidsäure (LPA), die G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) aktivieren, noch verstärkt. Diese Aktivierung führt zu einer verstärkten Aktivität von BAIAP2L2 in Signalwegen, die mit der Zellmigration, -proliferation und -angiogenese zusammenhängen, was die Rolle des Proteins bei diesen kritischen zellulären Prozessen unterstreicht. Stickoxid-Donatoren wie Natriumnitroprussid spielen ebenfalls eine Rolle, indem sie Signalwege modulieren, an denen BAIAP2L2 beteiligt ist, insbesondere bei der Vasodilatation und Angiogenese in Gefäßzellen. Zusammengenommen sorgen diese BAIAP2L2-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene Signalwege und Rezeptoraktivitäten für eine wirksame Verstärkung der Funktionen von BAIAP2L2 bei verschiedenen zellulären Prozessen. Dieses komplizierte Netzwerk von Interaktionen und Modulationen zeigt die facettenreiche Natur der Rolle von BAIAP2L2 in der Zellphysiologie und unterstreicht das komplexe Zusammenspiel von Signalmolekülen bei der Regulierung der Proteinfunktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA kann als PKC-Aktivator die Umstrukturierung des Zytoskeletts beeinflussen, an der BAIAP2L2 beteiligt ist, und so seine Rolle bei der Dynamik des Zytoskeletts und der Zellmotilität verstärken.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin kann den PI3K/Akt-Signalweg aktivieren, was möglicherweise die Aktivität von BAIAP2L2 in den Zellüberlebens- und -vermehrungswegen verstärkt.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

cAMP kann durch die Modulation der PKA-Aktivität Wege beeinflussen, an denen BAIAP2L2 beteiligt ist, und so dessen Rolle bei der Zellsignalisierung und bei regulatorischen Prozessen verstärken.