Die Klasse der Axl-Inhibitoren umfasst kleine Moleküle, die selektiv auf Axl abzielen, eine Rezeptortyrosinkinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Proliferation, Überleben und Migration. Diese Inhibitoren stören die Autophosphorylierung von Axl und nachgeschaltete Signalwege und unterbrechen so die mit der Dysregulation von Axl verbundenen zellulären Funktionen. Zu den bemerkenswerten Mitgliedern dieser Klasse gehören BGB324 (R428), TP-0903 und SGI-7079, die jeweils eine hemmende Wirkung auf die Axl-Kinase-Aktivität ausüben. BGB324 (R428), eine repräsentative Verbindung, bindet an die Kinase-Domäne von Axl und hemmt dessen Autophosphorylierung und die anschließende Signalübertragung. Diese Störung wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus und bietet Forschern ein Instrument, um die Rolle von Axl bei Krankheiten wie Krebs zu erforschen. In ähnlicher Weise zielen TP-0903 und SGI-7079 auf Axl und verwandte Kinasen ab und beeinflussen die mit der Dysregulation von Axl verbundenen Signalkaskaden und zellulären Dynamiken.
Andere Mitglieder der Klasse der Axl-Inhibitoren, darunter R428-Hydrochlorid, Bemcentinib (R428, BGB324) Mesylat, UNC2025 und UNC21461, weisen ähnliche Wirkmechanismen auf. Sie greifen in die Axl-Kinase-Aktivität ein und bieten Forschern ein umfassendes Instrumentarium, um die spezifischen Beiträge von Axl zu zellulären Prozessen zu analysieren und die Auswirkungen auf Krankheiten zu untersuchen, bei denen die Dysregulation von Axl eine entscheidende Rolle spielt. Diese Axl-Inhibitoren, darunter NPS-1034, BMS-777607, R428-Dihydrochlorid, UNC2025-Hydrochlorid, UNC3230 und UNC21461, erweitern das Repertoire der den Forschern zur Verfügung stehenden Instrumente.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BMS 777607 | 1025720-94-8 | sc-364438 sc-364438A | 10 mg 50 mg | $392.00 $1244.00 | 1 | |
BMS 777607 wirkt als selektiver Inhibitor der AXL-Rezeptor-Tyrosinkinase und unterbricht deren Signalwege. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, stabilisiert die inaktive Konformation von AXL und verhindert eine nachgeschaltete Aktivierung. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation und eine verlängerte Dissoziation, was eine wirksame Modulation der zellulären Reaktionen ermöglicht. Durch die Beeinflussung von AXL-vermittelten Prozessen verändert es wichtige molekulare Interaktionen, die das Überleben und die Vermehrung von Zellen beeinflussen. | ||||||
4,4′-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl | 13080-85-8 | sc-267771 | 5 g | $100.00 | ||
4,4'-Bis(4-aminophenoxy)biphenyl fungiert als wirksamer Modulator der AXL-Rezeptoraktivität und weist eine ausgeprägte Fähigkeit zur Veränderung der Rezeptorkonformation auf. Seine Molekülstruktur erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen, was die Bindungsstabilität erhöht. Die Reaktionskinetik der Verbindung weist auf eine bemerkenswerte Geschwindigkeit der Komplexbildung hin, die nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflusst. Dieses einzigartige Verhalten ermöglicht es, AXL-vermittelte zelluläre Mechanismen wirksam zu stören und verschiedene biologische Prozesse zu beeinflussen. | ||||||
Bemcentinib | 1037624-75-1 | sc-507363 | 10 mg | $900.00 | ||
BGB324, auch bekannt als R428, ist ein niedermolekularer Inhibitor, der auf Axl und andere Rezeptortyrosinkinasen der TAM-Familie abzielt. Durch Bindung an die Kinasedomäne hemmt BGB324 die Autophosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zu einer verminderten Axl-Aktivität führt. |