ATP7A-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Wirkstoffe, die den Kupfertransport und die Kupferhomöostase positiv beeinflussen, indem sie auf die kupfertransportierende P-Typ-ATPase ATP7A abzielen. Diese Aktivatoren können in direkte und indirekte Modulatoren der ATP7A-Aktivität unterteilt werden. Direkte Aktivatoren wie Bis(3-Aminopropyl)amin, 2,9-Dimethylthiazolo[2,3-b][1,2,4]triazol und Tris(2-Carboxyethyl)phosphin wirken, indem sie den Kupfertransport direkt erleichtern, die Kupferbindung an ATP7A verstärken und dessen Aktivität in den Kupfertransportwegen fördern. Diese Verbindungen dienen als wirksame Instrumente zur Untersuchung der Regulierungsmechanismen des ATP7A-vermittelten Kupfertransports.
Indirekte Aktivatoren, wie Clioquinol, 8-Hydroxychinolin und Pyrithion, modulieren die ATP7A-Aktivität, indem sie die Verfügbarkeit von Kupfer beeinflussen. Durch ihre kupferchelatbildenden Eigenschaften wirken sich diese Verbindungen auf den intrazellulären Kupferspiegel aus, beeinflussen den ATP7A-vermittelten Kupfertransport positiv und fördern kupferabhängige Zellfunktionen. Die Aktivierung von ATP7A durch diese Verbindungen unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen chemischer Modulation, Kupferhomöostase und ATP7A-Funktion und bietet wertvolle Einblicke in die Regulationsmechanismen kupferabhängiger zellulärer Prozesse. Diese vielfältigen Aktivatoren sind vielversprechende Werkzeuge zur Untersuchung der Feinheiten des Kupferstoffwechsels und seiner Auswirkungen auf die von ATP7A gesteuerten Zellfunktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Clioquinol wirkt als indirekter Aktivator von ATP7A, indem es die Verfügbarkeit von Kupfer fördert. Durch seine kupferchelatisierenden Eigenschaften erhöht Clioquinol den zellulären Kupferspiegel, beeinflusst den ATP7A-vermittelten Kupfertransport positiv und fördert kupferabhängige zelluläre Prozesse. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram aktiviert ATP7A indirekt, indem es kupferabhängige Signalwege beeinflusst. Durch die Chelatbildung mit Kupferionen moduliert Disulfiram die Kupferhomöostase, wirkt sich positiv auf den ATP7A-vermittelten Kupfertransport aus und fördert kupferabhängige zelluläre Prozesse. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
1-Hydroxypyridin-2-thion-Zinksalz wirkt als indirekter Aktivator von ATP7A, indem es die Kupferverfügbarkeit moduliert. Durch seine kupferchelatisierenden Eigenschaften beeinflusst Pyrithion die intrazellulären Kupferspiegel, wirkt sich positiv auf den ATP7A-vermittelten Kupfertransport aus und fördert kupferabhängige zelluläre Funktionen. | ||||||
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate | 20624-25-3 | sc-202576 sc-202576A | 5 g 25 g | $19.00 $58.00 | 2 | |
Diethyldithiocarbaminsäure-Natriumsalz-Trihydrat aktiviert indirekt ATP7A, indem es kupferabhängige Signalwege beeinflusst. Durch die Wechselwirkung mit Kupferionen moduliert diese Verbindung die Kupferhomöostase, wirkt sich positiv auf den ATP7A-vermittelten Kupfertransport aus und fördert kupferabhängige zelluläre Prozesse. |