Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ASIC2 Aktivatoren

Gängige ASIC2 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Kinetin CAS 525-79-1, Ivermectin CAS 70288-86-7, Veratridine CAS 71-62-5 und Lidocaine CAS 137-58-6.

ASIC2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die erhöhte Aktivität von ASIC2, einem Protonen-gesteuerten Ionenkanal, der an verschiedenen physiologischen Prozessen wie Sinneswahrnehmung und Schmerzmodulation beteiligt ist, fördern. Amilorid und Benzamil, beides Blocker von epithelialen Natriumkanälen, können die Reaktion von ASIC2 indirekt verstärken, indem sie einen starken Kontrast zwischen dem gehemmten und dem aktiven Zustand erzeugen, wenn sie ausgewaschen werden. Die Peptidtoxine Psalmotoxin 1 und Mambalgin-1 hemmen zwar in erster Linie ASIC1a- bzw. ASIC1-haltige Kanäle, erhöhen aber die Funktion von ASIC2, indem sie die Kanalpopulation in Richtung ASIC2-Homomere verschieben. In der Zwischenzeit verstärken 2-Guanidin-4-methylchinazolin und Zinksulfat die ASIC2-Ströme; ersteres durch Hemmung der Phosphodiesterase, die zu einer Erhöhung von cAMP und anschließender PKA-Aktivierung führt, und letzteres durch direkte Bindung an ASIC2, wodurch dessen offener Zustand stabilisiert wird. Die Wirkungen von GMQ und RF-Amid-Peptiden sind zwar weniger direkt, führen aber ebenfalls zu einer verstärkten ASIC2-Aktivität; GMQ durch eine potenzielle Stabilisierung des offenen Zustands und RF-Amid-Peptide durch modulierende Signalkaskaden, die Veränderungen in der Kanalphosphorylierung beinhalten können.

Einen weiteren Beitrag zur Aktivierung von ASIC2 leisten Ivermectin, Veratridin und Lidocain, die die Aktivität des Kanals durch allosterische Modulation, depolarisationsinduzierten Natriumeinstrom bzw. membranstabilisierende Effekte verstärken. Ivermectin bindet an bestimmte Stellen des ASIC2 und fördert so einen offeneren Zustand, während Veratridin durch seine Wirkung auf benachbarte spannungsgesteuerte Kanäle die Funktion des ASIC2 aufgrund veränderter intrazellulärer Natriumspiegel indirekt verstärkt. Die Wirkung von Lidocain ist zwar nicht direkt, kann aber die ASIC2-Funktion durch Veränderung der Lipidumgebung des Kanals beeinflussen. A-317567 zeichnet sich als ASIC3-Inhibitor aus, der durch die Verringerung der Konkurrenz durch ASIC3-Kanäle indirekt die Aktivität des homomeren ASIC2-Kanals hochregulieren kann. Zusammengenommen orchestrieren diese Chemikalien eine Symphonie biochemischer Verbesserungen, die auf ASIC2 konvergieren und in der erhöhten Funktionalität dieses kritischen Ionenkanals gipfeln, ohne dass die Expressionswerte beeinflusst werden müssen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das nachweislich die Aktivität bestimmter ASICs potenziert. Zinksulfat kann die ASIC2-Aktivität durch Bindung an spezifische Stellen auf dem Protein verstärken, wodurch der offene Zustand des Kanals stabilisiert oder seine Gating-Eigenschaften verändert werden, was zu einer erhöhten Stromamplitude führt.

Kinetin

525-79-1sc-207780
sc-207780A
1 g
5 g
$37.00
$47.00
(0)

2-Guanidin-4-methylchinolin (GMQ) ist ein kleines Molekül, das ASIC3- und möglicherweise ASIC2-Kanäle bei physiologischem pH-Wert aktivieren kann. Die Interaktion von GMQ mit ASIC2 könnte zu einer verstärkten Kanalaktivität durch die Stabilisierung des offenen Zustands oder die Modifizierung der Gating-Eigenschaften des Kanals führen.

Ivermectin

70288-86-7sc-203609
sc-203609A
100 mg
1 g
$56.00
$75.00
2
(2)

Ivermectin, ein Breitspektrum-Antiparasitikum, hat sich als Wirkungsverstärker für Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle erwiesen. Es kann auch die Aktivität von ASIC2-Kanälen durch Bindung an allosterische Stellen verstärken, was zu einem stabileren offenen Zustand führt oder die Desensibilisierungskinetik des Kanals verändert.

Veratridine

71-62-5sc-201075B
sc-201075
sc-201075C
sc-201075A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$80.00
$102.00
$197.00
$372.00
3
(1)

Veratridin ist ein Alkaloid, das auf spannungsabhängige Natriumkanäle abzielt, indem es deren Inaktivierung verhindert. ASIC2 ist zwar kein spannungsabhängiger Kanal, aber die Wirkung von Veratridin auf benachbarte spannungsabhängige Kanäle kann aufgrund erhöhter intrazellulärer Natriumspiegel zu einer depolarisationsinduzierten Steigerung der ASIC2-Aktivität führen, was die Kinetik und Sensibilisierung des ASIC2-Kanals modulieren kann.

Lidocaine

137-58-6sc-204056
sc-204056A
50 mg
1 g
$50.00
$128.00
(0)

Lidocain, ein Lokalanästhetikum, ist dafür bekannt, spannungsabhängige Natriumkanäle zu blockieren. ASIC2 ist zwar kein spannungsabhängiger Kanal, aber die membranstabilisierende Wirkung von Lidocain kann indirekt die ASIC2-Aktivität erhöhen, indem es die lokale Lipidumgebung moduliert, was sich auf die Funktion des ASIC2-Kanals auswirken kann.