Asc-Aktivatoren können im Allgemeinen in direkte und indirekte Klassen eingeteilt werden, wobei zu beachten ist, dass die meisten bekannten chemischen Aktivatoren indirekt wirken. Diese Aktivatoren beeinflussen ASC im Allgemeinen, indem sie auf vorgeschaltete Elemente wie das NLRP3-Inflammasom abzielen. Chemikalien wie der NLRP3-Inflammasom-Aktivator und die MSU-Kristalle zielen darauf ab, die Bildung von Inflammasom-Komplexen anzuregen, die dann für ihre Funktion die Rekrutierung von ASC erfordern. Sowohl Nigericin als auch ATP zielen auf Ionenflüsse oder purinerge Rezeptoren ab, um zellulären Stress auszulösen, wodurch der Prozess der Inflammasombildung eingeleitet wird, der ASC rekrutiert. Die Chemikalien wirken oft als Agonisten oder Induktoren für die Rezeptorproteine in diesen Upstream-Komplexen und setzen eine Signalkaskade in Gang, die unweigerlich zur Beteiligung von ASC führt.
Einige der Asc-Aktivatoren haben einzigartige Mechanismen. Rosiglitazon zum Beispiel ist ein PPARγ-Agonist, der indirekt das NLRP3-Inflammasom und die Asc-Aktivierung beeinflusst. Chemische Aktivatoren wie Cholesterinkristalle oder Palmitat sind lipophiler Natur und beeinflussen den Aufbau des Inflammasoms über membranöse oder metabolische Wege. Freie Radikale und Ionen wie Zn2+ induzieren oxidativen Stress, der als Auslöser für den Aufbau des Inflammasoms und die anschließende Rekrutierung von ASC dient. Der chemische Raum der Asc-Aktivatoren ist also vielfältig und konzentriert sich in erster Linie auf die Auslösung zellulärer Prozesse, die die Rolle von ASC als Adapterprotein in Inflammasomkomplexen erfordern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Asc-Aktivatoren sich die hochgradig vernetzten Signalnetzwerke zunutze machen, zu denen ASC gehört, indem sie entweder auf die Initiierung von Rezeptoren oder auf intrazelluläre Prozesse abzielen, die zur Einbindung von ASC in funktionelle Signalverbände führen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gallic acid | 149-91-7 | sc-205704 sc-205704A sc-205704B | 10 g 100 g 500 g | $55.00 $85.00 $240.00 | 14 | |
Harnsäure bildet MSU-Kristalle, die das NLRP3-Inflammasom aktivieren können, das ASC rekrutiert. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
Initiiert purinerge Signalübertragung, die das NLRP3-Inflammasom aktiviert und ASC rekrutiert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
PPARγ-Agonist, der ASC indirekt über das NLRP3-Inflammasom aktiviert. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Aktiviert das NLRP3-Inflammasom, das dann ASC rekrutiert. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Freie Fettsäuren führen zu einer NLRP3-Aktivierung, die eine Asc-Rekrutierung auslöst. | ||||||
Thiamine pyrophosphate | 154-87-0 | sc-215966 sc-215966A sc-215966B sc-215966C sc-215966D | 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $95.00 $284.00 $1126.00 $5906.00 | 1 | |
Aktiviert das NLRP3-Inflammasom, das ASC zur Inflammasombildung rekrutiert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Auslösen von oxidativem Stress, der zur Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms und zur Rekrutierung von ASC führt. | ||||||
Sodium benzoate | 532-32-1 | sc-251009 | 250 g | $21.00 | ||
Erzeugt zellulären Stress und trägt zur NLRP3-Inflammasom-Aktivierung und Asc-Rekrutierung bei. |