ARSA-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse von Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität des Enzyms Arylsulfatase A (ARSA) zu modulieren. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle beim Metabolismus bestimmter Biomoleküle in den Lysosomen, den zellulären Kompartimenten, die am Abfallabbau beteiligt sind. ARSA-Inhibitoren üben ihren Einfluss aus, indem sie an das aktive Zentrum des ARSA-Enzyms binden und dadurch seine dreidimensionale Struktur verändern und seine katalytische Funktion beeinträchtigen. Diese Klasse von Inhibitoren enthält in der Regel spezifische funktionelle Gruppen und chemische Einheiten, die mit wichtigen Aminosäureresten in der Bindungstasche des Enzyms interagieren, was zu einer Unterbrechung seiner enzymatischen Aktivität führt.
Die Modulation der ARSA-Aktivität durch diese Inhibitoren kann erhebliche Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, da sie den Abbau von Sulfatidmolekülen und anderen verwandten Substraten beeinflusst. Diese Unterbrechung der lysosomalen Stoffwechselkaskade durch die Hemmung von ARSA kann nachgelagerte Effekte auf zelluläre Prozesse auslösen. Das detaillierte Verständnis der strukturellen und molekularen Wechselwirkungen zwischen ARSA-Inhibitoren und dem aktiven Zentrum des Enzyms ist von grundlegender Bedeutung für die Aufklärung ihrer Wirkungen und Anwendungen in einem biologischen Kontext.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ondansetron | 99614-02-5 | sc-201127 sc-201127A | 10 mg 50 mg | $80.00 $326.00 | 1 | |
Ondansetron ist ein Serotonin-5-HT3-Rezeptor-Antagonist | ||||||
5-Aminosalicylic acid | 89-57-6 | sc-202890 | 5 g | $26.00 | 4 | |
Diese Verbindung wurde auf ihr Potenzial zur Hemmung der ARSA-Aktivität hin untersucht, aber ihre Verwendung als ARSA-Inhibitor ist nicht so gut etabliert wie ihre Verwendung in anderen Zusammenhängen. |