Artikel 71 von 80 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N,N′-Terephthalylidenebis(4-butylaniline) | 29743-21-3 | sc-215512 | 5 g | $200.00 | ||
N,N'-Terephthalidenebis(4-butylanilin) ist eine charakteristische aromatische Verbindung, die sich durch ihr robustes molekulares Gerüst auszeichnet, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen fördert. Diese Eigenschaft erhöht ihre Stabilität und beeinflusst ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Die Verbindung weist bemerkenswerte Ladungsübertragungseigenschaften auf, die einzigartige elektronische Übergänge ermöglichen. Ihre dualen Aminfunktionen können Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, die die Reaktivität und Selektivität in Synthesewegen beeinflussen, was sie zu einem faszinierenden Thema für die materialwissenschaftliche Erforschung macht. | ||||||
9-Ethynylphenanthrene | 32870-98-7 | sc-233729 | 1 g | $71.00 | ||
9-Ethinylphenanthren ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch seinen einzigartigen Ethinylsubstituenten auszeichnet, der unterschiedliche elektronische Eigenschaften aufweist und die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist ein bemerkenswertes photophysikalisches Verhalten auf, einschließlich einer starken Fluoreszenz, was sie für Studien zur Lichtabsorption und -emission nützlich macht. Ihre starre Struktur trägt zu einer hohen thermischen Stabilität bei, während die Ethinylgruppe eine vielseitige Funktionalisierung ermöglicht, die verschiedene Synthesewege und Reaktivität in unterschiedlichen chemischen Umgebungen erleichtert. | ||||||
1-Hexyl-2-methylbenzoxazolium iodide | 54443-90-2 | sc-287144 | 25 g | $200.00 | ||
1-Hexyl-2-methylbenzoxazoliumjodid ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Ladungsverteilung und ihren elektronenreichen Benzoxazolteil auszeichnet, was ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Die Hexylkette trägt zur Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, während das Iodid-Ion die Wechselwirkungen der Halogenbindungen erleichtert. Diese Verbindung weist ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf und eignet sich daher für Studien über Lichtsammelsysteme und Ladungstransfermechanismen. | ||||||
4,6-O-Benzylidene-D-glucopyranose | 97232-16-1 | sc-206947 | 1 g | $374.00 | ||
4,6-O-Benzyliden-D-glucopyranose weist eine charakteristische glykosidische Verknüpfung auf, die ihren aromatischen Charakter verstärkt und einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die Benzylidenkomponente trägt zu seiner Stabilität und Reaktivität bei und erleichtert selektive elektrophile Angriffe. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit umgebenden Molekülen zu bilden, kann die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung machen sie zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung komplexer Reaktionsmechanismen in der organischen Synthese. | ||||||
Deferasirox iron complex | 554445-58-8 | sc-363572 | 5 mg | $681.00 | 1 | |
Der Deferasirox-Eisenkomplex weist eine einzigartige Koordinationschemie auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Chelatstrukturen mit Eisenionen zu bilden. Dieser Komplex weist aufgrund von π-π-Stapelwechselwirkungen zwischen seinen aromatischen Ringen besondere elektronische Eigenschaften auf, die seine Stabilität in Lösung erhöhen. Das Vorhandensein mehrerer Donorstellen erleichtert die selektive Bindung und beeinflusst die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen Umgebungen. Seine Löslichkeit und Reaktivität werden außerdem durch das Zusammenspiel von hydrophoben und polaren Wechselwirkungen moduliert. | ||||||
2,5-Dimethoxybenzaldehyde | 93-02-7 | sc-254364 | 25 g | $21.00 | ||
2,5-Dimethoxybenzaldehyd ist ein aromatischer Aldehyd, der sich durch seine elektronenabgebenden Methoxygruppen auszeichnet, die seine Nukleophilie erhöhen und seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen beeinflussen. Die planare Struktur der Verbindung fördert wirksame π-π-Wechselwirkungen, die die Komplexbildung mit verschiedenen Substraten erleichtern. Ihre einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Reaktivität in Synthesewegen und machen sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
Octadecafluorodecahydronaphthalene | 306-94-5 | sc-250606 | 25 g | $50.00 | ||
Octadecafluordecahydronaphthalin zeichnet sich durch seine vollständig fluorierte Struktur aus, die ihm eine außergewöhnliche Hydrophobie und thermische Stabilität verleiht. Die Anwesenheit von Fluoratomen verändert seine elektronischen Eigenschaften erheblich, was zu einzigartigen Wechselwirkungen mit anderen Molekülen führt. Seine hohe Elektronenanziehungskapazität erhöht seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht die ausgeprägte Konformationsflexibilität der Verbindung vielfältige sterische Wechselwirkungen, die ihr Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Propyphenazone | 479-92-5 | sc-391902 | 5 g | $300.00 | ||
Propyphenazon zeichnet sich als aromatische Verbindung vor allem durch seine Fähigkeit aus, π-π-Stapelungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen. Das Vorhandensein des Phenylrings trägt zu seiner elektronenreichen Umgebung bei und erleichtert elektrophile Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht seine Molekülstruktur eine erhebliche Resonanzstabilisierung, was sich auf seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Systemen auswirkt. Die einzigartige räumliche Konfiguration der Verbindung beeinflusst auch ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit anderen aromatischen Systemen. | ||||||
1,2,3,4-Tetramethylbenzene | 488-23-3 | sc-273552 | 5 g | $173.00 | ||
1,2,3,4-Tetramethylbenzol, ein stark verzweigter aromatischer Kohlenwasserstoff, weist aufgrund seiner vier Methylgruppen eine einzigartige sterische Hinderung auf, die seine Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflusst. Diese Konfiguration verändert die elektronische Verteilung innerhalb des aromatischen Rings, was seine Resistenz gegenüber elektrophilen Angriffen erhöht und gleichzeitig nukleophile Substitutionswege fördert. Die besondere räumliche Anordnung der Verbindung wirkt sich auch auf ihre Löslichkeit und ihre Wechselwirkung mit Lösungsmitteln aus, was sie zu einem interessanten Thema für Studien zur Molekulardynamik und zum Aggregationsverhalten macht. | ||||||
5-Chloro-m-xylene | 556-97-8 | sc-284610 sc-284610A | 5 g 25 g | $91.00 $352.00 | ||
5-Chlor-m-xylol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch seine chlorierte Struktur auszeichnet, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Elektrophilen beeinflusst. Das Vorhandensein des Chloratoms verstärkt die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung und fördert den nukleophilen Angriff bei Substitutionsreaktionen. Ihre einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht selektive Wechselwirkungen in komplexen Gemischen, während ihre hydrophobe Natur die Trennung bei chromatographischen Trennungen unterstützt. Das Verhalten dieser Verbindung bei radikalischen Reaktionen unterstreicht auch ihr Potenzial bei Polymerisationsprozessen. |