Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deferasirox iron complex (CAS 554445-58-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Deferasirox Ferrate (III) Tripotassium Complex
Anwendungen:
Deferasirox iron complex ist eine chelatierte Form von Deferasirox
CAS Nummer:
554445-58-8
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
913.84
Summenformel:
C42H24FeN6O8•K3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deferasirox-Eisenkomplex ist eine Verbindung, die durch die Chelatisierung von Eisen mit dem Chelatbildner Deferasirox entsteht. Dieser Komplex wird in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig untersucht, insbesondere auf dem Gebiet des Eisenstoffwechsels und der Eisenüberladungsstörungen. Deferasirox, der Hauptbestandteil dieses Komplexes, ist ein bekannter Eisenchelator, der bei transfusionsbedingter Eisenüberladung bei Patienten mit Erkrankungen wie Thalassämie und Sichelzellenanämie eingesetzt wird. In der Forschung wurde der Deferasirox-Eisenkomplex auf seine Fähigkeit untersucht, Eisenionen wirksam zu chelatisieren und die eisenvermittelte Toxizität in verschiedenen biologischen Systemen abzuschwächen. Studien haben gezeigt, dass er das Potenzial hat, eiseninduzierten oxidativen Stress und Zellschäden zu verringern, indem er überschüssiges Eisen sequestriert und seine Beteiligung an schädlichen Fenton-Reaktionen verhindert. Darüber hinaus haben Forscher diesen Komplex unter Bedingungen erforscht, die durch eine Eisenüberladung gekennzeichnet sind, einschließlich neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson-Krankheit. Darüber hinaus wurde der Deferasirox-Eisenkomplex in Studien eingesetzt, um die dem Eisenstoffwechsel zugrunde liegenden Mechanismen aufzuklären und neue Strategien zur Behandlung eisenbedingter Erkrankungen zu entwickeln. Seine Wirksamkeit als Eisenchelator und seine potenziellen Anwendungsmöglichkeiten machen den Deferasirox-Eisenkomplex zu einem wertvollen Instrument für die wissenschaftliche Forschung, die darauf abzielt, Störungen der Eisenregulierung zu verstehen.


Deferasirox iron complex (CAS 554445-58-8) Literaturhinweise

  1. Randomisierte Phase-II-Studie mit Deferasirox (Exjade, ICL670), einem einmal täglich oral verabreichten Eisenchelator, im Vergleich zu Deferoxamin bei Thalassämie-Patienten mit transfusioneller Eisenüberladung.  |  Piga, A., et al. 2006. Haematologica. 91: 873-80. PMID: 16818273
  2. Pharmakokinetik, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Deferasirox und seinem Eisenkomplex bei Ratten.  |  Bruin, GJ., et al. 2008. Drug Metab Dispos. 36: 2523-38. PMID: 18775980
  3. Pharmakokinetik, Metabolismus und Disposition von Deferasirox bei beta-thalassämischen Patienten mit transfusionsabhängiger Eisenüberladung, die sich im pharmakokinetischen Steady State befinden.  |  Waldmeier, F., et al. 2010. Drug Metab Dispos. 38: 808-16. PMID: 20097723
  4. Ladungszustände von Deferasirox-Eisen(III)-Komplexen.  |  Hider, RC. 2010. Am J Kidney Dis. 55: 614-5. PMID: 20189051
  5. Deferasirox: ein Überblick über seine Verwendung bei chronischer Eisenüberladung bei Patienten mit nicht transfusionsabhängiger Thalassämie.  |  Shirley, M. and Plosker, GL. 2014. Drugs. 74: 1017-27. PMID: 24919862
  6. Nephrotoxizität von Deferasirox – Bekanntes und Unbekanntes.  |  Díaz-García, JD., et al. 2014. Nat Rev Nephrol. 10: 574-86. PMID: 25048549
  7. Gleichzeitige Bestimmung von Plasma-Deferasirox und Deferasirox-Eisenkomplex mit einem HPLC-UV-System und Pharmakokinetik von Deferasirox bei Patienten mit β-Thalassämie Major: Einmal tägliche versus zweimal tägliche Verabreichung.  |  Lu, MY., et al. 2015. Clin Ther. 37: 1751-60. PMID: 26093827
  8. Pharmakokinetische und toxikologische Korrelation von Deferasirox bei der Behandlung von β-Thalassämie major.  |  Allegra, S., et al. 2016. J Pharm Pharmacol. 68: 1417-1421. PMID: 27672004
  9. Deferasirox-induzierter Eisenmangel fördert die Downregulation von BclxL und den Tod proximaler Tubuluszellen.  |  Martin-Sanchez, D., et al. 2017. Sci Rep. 7: 41510. PMID: 28139717
  10. Das Verhältnis zwischen Deferasirox und der Bildung von Eisenkomplexen als Indikator für die langfristige Wirksamkeit der Chelatbildung bei β-Thalassämie Major.  |  Lu, MY., et al. 2017. Ther Drug Monit. 39: 185-191. PMID: 28141745

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deferasirox iron complex, 5 mg

sc-363572
5 mg
$681.00