Amylase-2-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität des Enzyms Amylase 2-2 abzielen und diese hemmen. Amylase 2-2 ist eine Variante der Amylase, die eine Schlüsselrolle beim Abbau komplexer Kohlenhydrate wie Stärke in einfachere Zucker wie Maltose und Glukose spielt. Amylase 2-2 kommt hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse vor und ist an den Verdauungsprozessen im Dünndarm beteiligt. Durch die Hemmung dieses Enzyms reduzieren oder verhindern diese Verbindungen effektiv die enzymatische Hydrolyse von Stärke und verändern die Stoffwechselwege, die mit der Kohlenhydratverdauung verbunden sind. Der Hemmungsprozess beinhaltet typischerweise die Bindung an das aktive Zentrum von Amylase 2-2, wo es mit Substratmolekülen interagiert, oder an andere regulatorische Zentren, die die Aktivität des Enzyms modulieren. Amylase-2-2-Inhibitoren werden häufig auf der Grundlage der strukturellen Merkmale des Enzyms entwickelt, wobei besonderes Augenmerk auf die Bereiche gelegt wird, in denen die Substratbindung und die Katalyse stattfinden. Die Strukturanalyse mithilfe von Techniken wie der Röntgenkristallographie und der Computermodellierung war entscheidend für das Verständnis, wie Inhibitoren die Funktion von Amylase 2-2 effektiv blockieren können. Diese Inhibitoren können sowohl aus natürlichen Quellen, wie z. B. pflanzlichen Verbindungen, als auch aus synthetischen Chemikalien gewonnen werden, die die Struktur der natürlichen Substrate der Amylase nachahmen sollen. Die molekulare Vielfalt der Amylase-2-2-Inhibitoren bedeutet, dass sie mit verschiedenen Teilen des Enzyms interagieren können, einschließlich der katalytischen Stelle oder allosterischen Stellen, die die Konformation und Aktivität des Enzyms verändern. Forscher, die diese Inhibitoren untersuchen, konzentrieren sich darauf, ihre Spezifität und Wirksamkeit zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie genau auf Amylase 2-2 abzielen, ohne andere Amylase-Isoformen oder verwandte Enzyme zu beeinflussen, die an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt sind. Diese Präzision beim Targeting ist wichtig, um eine effektive Hemmung der Enzymaktivität in spezifischen biologischen Kontexten zu erreichen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Acarbose | 56180-94-0 | sc-203492 sc-203492A | 1 g 5 g | $222.00 $593.00 | 1 | |
Acarbose ist ein Oligosaccharid, das die Pankreas-Amylase sowie andere Alpha-Glucosidasen im Verdauungstrakt kompetitiv hemmt. | ||||||
Miglitol | 72432-03-2 | sc-221943 | 10 mg | $158.00 | 1 | |
Miglitol wirkt ähnlich wie Acarbose, indem es Alpha-Glucosidasen und möglicherweise auch die Pankreasamylase hemmt. | ||||||
Voglibose | 83480-29-9 | sc-204384 sc-204384A | 10 mg 50 mg | $194.00 $668.00 | ||
Voglibose ist ein weiterer Alpha-Glucosidase-Inhibitor, der eine hemmende Wirkung auf Amylase-Enzyme haben kann. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin, ein in einigen Pflanzen vorkommendes Alkaloid, hemmt Berichten zufolge die Aktivität der Alpha-Amylase. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin ist ein Glucosidase-Hemmer, der auch die Amylase-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, hemmt nachweislich die Stärkeverdauung, indem es die Amylase stört. | ||||||